Der Prozess des Codierens von Weiterbildungs-Programmangeboten wird exemplarisch vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren zentraler Studien stellen dabei ausgehend von ihrem Material und ihrer Herangehensweise ihre Arbeitsweise vor:

Regionale Programmanalyse - Bremen (Josef Schrader & Ulrike Zentner)

Institutionenanalyse zur VHS Dresden (Wiltrud Gieseke & Karin Opelt)

 Programmanalyse zum Bereich Berufliche Bildung/Zertifikate und Abschlüsse (Bernd  Käpplinger)

(Regionale) Programmanalyse zum Bereich Berufliche Bildung/Weiterbildungsgutscheine (Erik Haberzeth, Claudia Kulmus & Bernd Käpplinger)

Programmanalyse zum Bereich Medienbildung (Aiga von Hippel)

Überblick

  • Zentrale Fragestellungen der Programmanalyse
  • Design der Programmanalyse: Auswahl der Institutionen, Datenaufbereitung und Auswertung
  • Anhang:
       - Cover der untersuchten Programme – Beispiel
       - Tabelle für Datenaufbereitung für die Programmanalyse
       - Beispiel für Datenaufbereitung (aus: unveröffentlichter Tabellenband zu von Hippel 2007)

Metatext zur Programmanalyse „Medienpädagogische Erwachsenenbildung“ PDF [KB 196]

(Regionale) Programmanalyse zum Bereich Kulturelle Bildung (Wiltrud Gieseke & Karin Opelt)

(Fallanalytische) Programmanalyse zum Bereich Kulturelle Bildung (Marion Fleige & Steffi Robak)

Programmanalyse zum Bereich Museum (Inga Specht & Marion Fleige)

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/253