Im Beitrag "Bildelemente in Programmen der Erwachsenenbildung. Zur Analyse bildlicher Darstellung von Institutionen, Adressatenkonstruktionen und Wissens (-vermittlungs-)formen in Programmen der Erwachsenenbildung", http://dx.doi.org/10.25539/bildungsforschun.v1i0.123 führt Sigrid Nolda in eine Methode der qualitativen Programmforschung ein.

Der Beitrag „Programmanalysen: Einführung in die Erstellung von Codiersystemen“ von Steffi Robak gibt einen systematisierenden Überblick anhand von zentralen neueren Forschungsarbeiten über die Spannbreite der Herangehensweisen und ihrer Übereinstimmungen.

In einer weiteren Konkretisierung wird der Prozess des Codierens unter der Überschrift „Metatexte, Codierungen, Rohdaten“ exemplarisch an den einzelnen Studien der Forschergruppe um Wiltrud Gieseke, von Aiga von Hippel & Bernd Käpplinger und Josef Schrader & Ulrike Zentner vorgeführt.

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/251