Links zur Erwachsenenbildung Unsere Linksammlung soll allen Interessierten den Einstieg in den Informationsdschungel zur Erwachsenenbildung im Internet erleichtern. Dieser Bereich wurde bis zum 31. Dezember 2017 gepflegt. Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, binden wir seitdem ausgewählte Informationen in den Bereich DIE Publikationen oder das DIE-Portal wb-web ein. Bereiche der Erwachsenenbildung » Medienpädagogik Adolf Grimme Institut Die Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung beschäftigt sich mit Fragen der Medienpolitik und Kommunikationskultur und leistet medientheoretische und medienpraktische Bildungsarbeit. Blog Mediendidaktik Der Blog bietet die Möglichkeit zu einem Informationsaustausch zum Einsatz neuester Medien im Unterricht und deren Einbindung in methodische/didaktische Konzepte. BMBF - Digitale Medien in der Bildung Auf der Seite stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Fördermöglichkeiten zur Entwicklung und dem Einsatz digitaler Medien in der Bildung vor. Bundeszentrale für politische Bildung Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Die Seite enthät eine umfangreiche Linkliste u. a. zu Information und Medien und Grundfragen der Politik. Die Digitale Schultasche Das Projekt entwickelt neue Methoden zum Umgang mit digitalen Lernmaterialien im Unterricht. Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Medienforschung Webseite des Arbeitsbereichs Medienforschung der FU Berlin. Schwerpunkte des Angebots bilden Projekte über den Einsatz der Neuen Medien in Lehre und E-Learning. Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) Die GPI fördert pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte und eurokulturelle Bildungsmedien, unter anderem mit der Verleihung der Comenius-Auszeichnungen, im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen. JFF - Institut für Medienpädagogik Das JFF befasst sich in Forschung und pädagogischer Praxis mit dem Medienumgang der von Kindern und Jugendlichen. Neben Tagungen und Workshops erfolgt der Transfer auch in Publikationen. Landesfilmdienst Nordrhein-Westfalen e.V. Das Programm stellt Produktionen zu gesellschaftlich, wissenschaftlich und politisch relevanten Themen für die Jugend- und Erwachsenenbildung kostenlos zur Verfügung. Die Medien sind zur öffentlichen, nichtkommerziellen Vorführung freigegeben. Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Auf der Website des LMZ kann online im gesamten Medienbestand aller Landes-, Stadt- und Kreismedienzentren Baden-Württembergs recherchiert werden. Daneben gibt es aktuelle Nachrichten und eine Fortbildungsdatenbank. LMZ mediaculture online LMZ mediaculture online informiert über den Umgang mit Medien im Unterricht, stellt Projekte vor und gibt im Online-Atlas zur Medienpädagogik einen Überblick über die Angebote in Baden-Württemberg. Medienberatung NRW – Lernen mit und über Medien Die Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt umfangreiche Informationen und Materialien für den Einsatz mit neuen Medien im Unterricht/in der Weiterbildung zur Verfügung. Medienkompetenzportal der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Das Portal richtet sich an medienpädagogische Institutionen. Fachkräfte,. Multiplikator/innen und Interessierte finden hier Informationen über Medienkompetenz und Aktivitäten. Dafür sorgt der "Medienpädagogische Atlas NRW" als Online- Datenbank. mekonet - Medienkompetenz-Netzwerk NRW mekonet hat sich die Förderung der Medienkompetenz der Bürger/innen auf die Fahnen geschrieben. In dem Netzwerk sind unterschiedliche Akteure aus NRW vereint. mekonet verweist auf Projekte, Literatur, Links etc. und bietet Qualifizierungen an. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Abteilung Medienpädagogik Die Arbeitsschwerpunkte der Abteilung liegen neben Forschung und Lehre in der Koordination der Tätigkeiten des Interdisziplinären Zentrums für Medienpädagogik und Medienforschung (IZMM) Technical Education Research Center (TERC) Der Auftrag des amerikanischen "Technical Education Research Center" besteht in der Verbesserung des Lernens und Lehrens in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik sowie der Entwicklung entsprechender Curricula und Technologien. Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Pädagogik Das Institut bietet Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaftspädagogik, Sozialpädagogik, Medienpädagogik und Erwachsenenbildung. Universität Duisburg Essen - Lehrstuhl für Mediendidaktik Der Lehrstuhl stellt auf seiner Seite Projekte und Publikationen zu Mediendidaktik vor. Darüber hinaus informiert er über Veranstaltungen. Universität Leipzig, Professur für Medienpädagogik und Weiterbildung Die Forschung konzentriert sich auf die Felder Medienaneignungsforschung, Lehr- und Lernforschung und Evaluationsforschung In E-Learning-Projekten werden Nutzungsformen von Online-Medien für Lehren und Lernen entwickelt, erprobt und weiterentwickelt.