KANSAS
Aktuelle Informationen bezüglich des Forschungs- und Entwicklungsprojekts
Ab 01. März 2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt KANSAS gesucht!
Wir suchen zum 1. März 2021 tatkräftige Unterstützung für KANSAS!
- 0,40 Stelle
- projektgebunden befristet bis 28.02.2023
- Möglichkeit, die Stelle mit weiteren ausgeschriebenen Teilzeitstellen zu kombinieren
Weitere Informationen finden Sie hier:
DIE Stellenausschreibung - Wissenschaftliche Mitarbeitende (m, w, d) (die-bonn.de)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
02. Februar 2021
KANSAS als Wissenshappen beim Alphanetz NRW vorgestellt
Mareike Kholin hat KANSAS in der Online-Veranstaltungereihe "Wissenshappen" für VHS-Lehrkräfte und Fachbereichsleitungen vorgestellt.
Veranstalter sind das Alphanetz NRW und der Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Eine Kurzinformation sowie die Präsentation finden Sie hier:
https://alphanetz-nrw.de/fuer-einrichtungen/dokumentationen/
Januar 2021 bis März 2021
Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für eine Studie gesucht!
Wir suchen aktuell bundesweit Teilnehmer*innen für eine Online-Studie!
Worum geht es in der Studie?
In dieser Studie möchten wir herausfinden, wie gut KANSAS Lehrkräfte dabei unterstützen kann, passende und qualitative Sprachlerntexte zu finden und ob KANSAS somit hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung ist. Dafür bitten wir Sie im Laufe der Studie, zwei Unterrichtsentwürfe mithilfe von KANSAS zu erstellen.
- Zielgruppe: Lehrkräfte aus dem Bereich Erwachsenen-Alphabetisierung und Grundbildung und DaZ
- Für die Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung 105€ (entspricht 35€/Stunde)
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Zeitraum: Januar bis März 2021
Wie wird die Studie durchgeführt?
Studienleitung und Teilnehmende bleiben während der gesamten Studie über eine Online-Kommunikationsplattform (Zoom) in Kontakt.
Die Studienleitung leitet Sie Schritt für Schritt durch die Studie und ist durchgängig für Rückfragen ansprechbar.
Technische Voraussetzungen:
- Google Chrome als Browser (kann vorab installiert werden)
- Computer mit Lautsprecher und Mikrofon
- stabiler Internetzugang
- Microsoft Office Word
Interesse?
Dann melden Sie sich unter dem Betreff „KANSAS“ per E-Mail bei Dr. Mareike Kholin: kholin@die-bonn.de.
Informationen zu KANSAS und den Projektverantwortlichen finden Sie unter: www.die-bonn.de/kansas
14. November 2020
Workshop zu KANSAS auf dem Fortbildungstag Deutsch 2020
Hannes Schröter hat im Rahmen des Fortbildungstags Deutsch einen KANSAS-Online-Workshop für Lehrkräfte durchgeführt. Der Fortbildungstag Deutsch richtet sich an alle, die im Bildungssystem deutsche Sprache fördern - sowohl an Lehrkräfte aller Schulformen und Hochschulen als auch an Kursleitende in der Erwachsenenbildung.
Mehr Informationen unter: https://www.fortbildungstag.uni-bonn.de/
29. Oktober 2020
Vorstellung KANSAS im Bildungspolitischem Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN)
Im Mittelpunkt des diesjährigen Bildungspolitischen Forums stand der Zusammenhang von sprachlicher Bildung, Schulerfolg und Teilhabe, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert wurde. Hannes Schröter präsentierte KANSAS im Rahmen des Themengebiets "Entwicklung und Förderung sprachlicher Kompetenzen im Lebensverlauf".
Mehr Informationen unter: https://www.leibniz-bildung.de/veranstaltung/bildungspolitisches-forum-2020/
08. September 2020
Neue Entwicklungsversion der Suchmaschine ist online
Zusätlicher Suchmodus ermöglicht die Recherche in einem speziellen Textkorpus
Pünktlich zum Weltalphabetisierungstag haben wir eine neue Entwicklungsversion der Suchmaschine online gestellt. Diese Version bietet die Möglichkeit, Sprachlerntexte nicht nur im Internet, sondern wahlweise auch in einem Textkorpus zu recherchieren, der vorwiegend Texte mit geringer bis mittlerer Textkomplexität beinhaltet. Zudem wurden neue Funktionen in die Suchmaschine integriert und die Bedienungsoberfläche weiter optimiert. So können beispielsweise gefundene Texte nun komfortabel in ein Textverarbeitungsprogramm exportiert werden.
08. September 2020
Blogbeitrag zur neuen Version der Suchmaschine
Einbeziehung von Lehrkräften in die Weiterentwicklung
Ein Blogbeitrag stellt die die neue Version der Suchmaschine vor und beschreibt, wie Lehrkräfte der Alphabetiasierung und Grundbildung sowie Expert/inn/en der Fach- und Mediendidaktik in die Weiterentwicklung einbezogen wurden. Der Blogbeitrag kann auf E-PALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, abgerufen werden.
24. August 2020
Beitrag KANSAS zur EARLI SIG 6/7 Online-Konferenz
Mareike Kholin hat KANSAS im Rahmen der diesjährigen Online-Konferenz der EARLI SIG 6/7 vorgestellt:
"An innovative search engine to identify reading material for functional illiteracy courses"
01. Juli 2020
Neue Projektflyer erhältlich
Es gibt einen neuen Projektflyer!
Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Auf Anfrage (kholin@die-bonn.de) können Sie auch Printexemplare erhalten.
05. Juni 2020
Optimierung des Einstellungsmenüs: Lehrkräfte und Expert/inn/en für eine Befragung gesucht!
Wir möchten KANSAS weiterentwickeln und zukünftig ein verbessertes Einstellungsmenü anbieten!
Mit einer kurzen, anonymen Online-Befragung (ca. 10 Minuten) möchten wir herausfinden, inwiefern Sie als (ehemalige) Lehrkraft oder Experte/Expertin im DaZ- oder Alphabetisierungskontext bestimmte grammatische Konstruktionen als praxisrelevant und wichtig einschätzen.
Möchten Sie teilnehmen?
Hier geht es zur Befragung!
27. Februar 2020
Weitere Think-Aloud-Studie mit Expert/inn/en der Mediendidaktik abgeschlossen
Im Rahmen einer dritten Think-Aloud-Studie haben fünf Expert/inn/en der Mediendidaktik aus verschiedenen Universitäten Deutschlands KANSAS getestet und wertvolles Feedback zur Usability der Suchmaschine gegeben. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen für diese Unterstützung!
18. Februar 2020
Vorstellung KANSAS auf der Konferenz #open education for #integration
Am 18. Februar hat Mareike Kholin KANSAS im Rahmen eines Vortrags auf der Konferenz #open education for #integration des Zentrums für Instituts für Lern-Innovation (ILI) der FAU Nürnberg-Erlangen vorgestellt.
1. Oktober 2019
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KANSAS
Frau Dr. Mareike Kholin wird künftig als wissenschaftiche Mitarbeiterin des DIE das Projekt KANSAS unterstützen. Herzlich Willkommen!
9. Mai 2019
Vorstellung KANSAS auf der Fachkonferenz „Digitale Tools und Medien in der Erwachsenenbildung“
Am 9. Mai hat Valentyna Gladkova im Rahmen eines Workshops zur Professionalisierung von Bildungspersonal das Projekt KANSAS auf der Fachkonferenz „Ich packe meinen digitalen Koffer und nehme mit – digitale Tools und Medien in der Erwachsenenbildung“ vorgestellt. Im Rahmen des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeiten erhalten, die Suchmaschine selbst auszuprobieren.
22. Februar 2019
Vorstellung KANSAS auf didacta in Köln
Am 22. Februar 2019 haben Hannes Schröter und Valentyna Gladkova auf dem „Forum Weiterbildung 2019“ des didacta-Verbandes in Köln einen Vortrag zum Thema „Passende Texte im Internet finden – Die Suchmaschine KANSAS unterstützt Alphabetisierungs- und DaZ-Lehrkräfte“ gehalten.
14. Februar 2019
3. Projekttreffen KANSAS
Am 14. Februar 2019 fand das 3. Projekttreffen des Projekts KANSAS am DIE in Bonn statt. Bei dem gemeinsamen Treffen haben die Projektbeteiligten über die abgeschlossenen Arbeitspakete gesprochen sowie anstehende Arbeitsschritte thematisiert und konkretisiert.
Vordere Reihe v. l.: Sabrina Galasso, Zarah Weiss, Prof. Dr. Wöllstein, Dr. Jambor-Fahlen. Hintere Reihe v. l.: Johanna Weber, Valentyna Gladkova, Prof. Dr. Schrader, Prof. Dr. Becker-Mrotzek, Prof. Dr. Meurers, PD Dr. Schröter. Es fehlen: Theresa Geppert, Waltraud Steinborn und Marco Triulzi
5. Februar 2019
Beginn der Think-aloud Studien
Am 05. Februar 2019 fand die erste Think-aloud Studie im Projekt KANSAS statt. Mit der Studie sollte die Benutzerfreundlichkeit und die Funktionalität der aktuellen KANSAS Version getestet werden. Die ersten Studienteilnehmenden waren Mitarbeitende der Deutschen Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben gGmbH, denen wir hierfür herzlich danken!
25. Juli 2018
LEAD Summer School in Second Language Acquisition
Am 25. Juli 2018 wurde KANSAS auf der Postersitzung der LEAD Summer School in Second Language Acquisition in Tübingen vorgestellt und mit internationalen Expertinnen und Experten sowie Studierenden unterschiedlicher Disziplinen (Theoretische und Angewandte Linguistik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Psychologie) diskutiert.
von links: PD Dr. Schröter, Zarah Weiss und Prof. Dr. Meurers
04. Juli 2018
Usability-Erhebungen an der Universität zu Köln
Am 04. Juli fand eine Usability-Erhebung in dem Seminar Sprachdiagnostik in heterogenen Gruppen statt, das von Herrn Dr. Christoph Gantefort an der Universität zu Köln geleitet wird. Den teilnehmenden Lehramtsstudierenden wurde hierbei zunächst das Projekt KANSAS sowie die Funktionen des aktuellen Prototypen der Suchanwendung vorgestellt. Im Anschluss erhielten die Seminarteilnehmenden schließlich die Gelegenheit, KANSAS selbst auszuprobieren und nach Texten mit bestimmten sprachlichen und inhaltlichen Merkmalen zu suchen. Anschließend nahmen die Studierenden eine Bewertung der aktellen Benutzerfreundlichkeit von KANSAS vor.
20. Juni 2018
2. Projekttreffen KANSAS
Am 20. Juni 2018 fand das 2. Projekttreffen der KANSAS-Kooperationspartner am DIE in Bonn statt. Die Projektmitarbeitenden des DIEs, der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln beleuchteten hierbei die bisher erfolgten Arbeitsschritte und konkretisierten gemeinsam das künftige Projektvorgehen. Eines der Hauptziele des Projekttreffens bestand in der Vorstellung und Diskussion des geplanten Annotationsexperiments sowie der Erhebungen zur Usability von KANSAS.
von links: Dr. Jambor-Fahlen, Prof. Dr. Becker-Mrotzek, Prof. Dr. Schrader, Theresa Geppert, Sabrina Galasso,
Zarah Weiss, Prof. Dr. Meurers, Prof. Dr. Wöllstein, PD Dr. Schröter; es fehlen: Waltraud Steinborn und Marco Triulzi
08. März 2018
Vorstellung KANSAS und Pilot-Usability-Erhebung im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Bonn
Am 08. März 2018 wurde die Suchanwendung KANSAS in der von Frau Dr. Jünger-Krieger geleiteten Veranstaltung zum Thema Mehrsprachige Lernende auf dem Weg zur Bildungssprache: Diagnose als Grundlage individueller Förderung im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Bonn vorgestellt. Angehenden Lehrkräfte wurde hierbei die Funktionsweise der aktuellen Entwicklungsversion von KANSAS präsentiert. Ebenfalls wurden sie auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, die Suchanwendung selbst auszuprobieren und die aktuelle Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.
26. Januar 2018
Gastvortrag und Pilot-Usability-Erhebung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Am 26. Januar 2018 waren Theresa Geppert und Hannes Schröter zu Gast in der von Prof. Dr. Radvan geleiteten Vorlesung Arbeitsbereiche, Konzepte und Theorien des Deutschunterrichts an der Universität Bonn. Im Rahmen dessen hielt Hannes Schröter einen Vortrag zum Thema "Digitale Lehr/Lernangebote im Bereich der sprachlichen Bildung Erwachsener". Theresa Geppert stellte das Projekt KANSAS sowie den derzeitigen Prototypen der Suchanwendung vor. Im Anschluss bot sich den Studierenden die Gelegenheit, die aktuelle Entwicklungsversion von KANSAS selbst zu testen und die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten.
15. Januar 2018
Gastvortrag an der Universität Duisburg-Essen
Am 15. Januar 2018 hielt Hannes Schröter in der Ringvorlesung Bildung über die Lebenszeit an der Universität Duisburg-Essen einen Gastvortrag zum Thema "Digitale Medien im Bereich der sprachlichen Bildung Erwachsener". Hierbei wurde auch das Projekt KANSAS vorgestellt.
19./20. Dezember 2017
Erste Pilot-Usability-Erhebungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Am 19. und 20. Dezember fanden erste Pilot-Usability-Befragungen in dem von Frau Anke Backhaus geleiteten Modul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ-Modul) an der Universität Bonn statt. Erstmalig wurde der derzeitige Prototyp der Suchmaschine KANSAS von Lehramtsstudierenden genutzt und hinsichtlich der aktuellen Benutzerfreundlichkeit bewertet.
4. Dezember 2017
1. Projekttreffen KANSAS
Am 04. Dezember 2017 kamen die Kooperationspartner des Projekts KANSAS zu einem 1. Projekttreffen am DIE in Bonn zusammen. Den Projektmitarbeitenden des DIEs, der Eberhard Karls Universität Tübingen und des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln bot sich bei diesem Treffen die Gelegenheit, sich über den derzeitigen Stand des Projekts auszutauschen und künftige Arbeitsschritte festzulegen. Ein zentraler Fokus des Treffens lag außerdem auf dem ersten Prototypen der Suchanwendung KANSAS, welchen die projetbeteiligten Computerlinguisten der Eberhard Karls Universität Tübingen vorstellten.
von links: Prof. Dr. Schrader, Dr. Jambor-Fahlen, Theresa Geppert, PD Dr. Schröter, Zarah Weiss, Prof. Dr. Meurers, Prof. Dr. Becker-Mrotzek
21. November 2017
Webseite der Suchanwendung KANSAS: www.kansas-suche.de
Der erste Prototyp der Suchanwendung KANSAS kann ab sofort auf der Webseite www.kansas-suche.de aufgerufen werden.
6. November 2017
1. Projektträgertreffen KANSAS
Am 06. November 2017 fand das erste Projektträgertreffen des Projekts KANSAS am DIE in Bonn statt. Mitarbeitenden der Koordinierungsstelle der AlphaDekade wurde hierbei der aktuelle Stand des Projekts sowie künftige projektbezogene Aktivitäten vorgestellt.
Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/1186
Letzte Änderung: 09.03.2021