Titel | Migration bewegt die Weiterbildung |
Zusatztitel | Entwicklung, Trends und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis |
Sammelwerktitel | REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2012(4): Bildung und Migration |
Autoren/Herausgeber |
Sprung, Annette
|
Seiten |
11
- 20
|
Jahr | 2012 |
Verlag | |
Ort | |
Umfang | 10 |
Online verfügbar | http://www.die-bonn.de/doks/report/2012-erwachsenenbildungsforschung-01.pdf |
Kurzbeschreibung |
Der migrationsgesellschaftliche Wandel beschäftigt die Weiterbildung mit steigender Intensität. Der vorliegende Beitrag analysiert die zum Teil begrenzte Weiterbildungswissenschaftliche Rezeption des Themas in der Vergangenheit und beschreibt aktuelle Trends in Forschung und Praxis. Als Perspektiven für die Bildungsinstitutionen werden der Abbau von Zugangsbarrieren für Migrant/inn/en, makrodidaktische Aspekte sowie Fragen der Organisationsentwicklung und Professionalisierung skizziert. Für die wissenschaftliche Auseinandersetzung werden ein verstärkter intradisziplinärer Austausch mit der interkulturellen Pädagogik, die Rezeption von Ergebnissen aus der kritischen Migrationsforschung sowie eine intensivierte Reflexion des Beitrages der Bildungswissenschaften zur Konstruktion von Fremdheit und zur Reproduktion von Rassismen angeregt.
|
Abstract |
Adult education is more and more affected by social change due to migration. This paper analyses the marginal adoption of the topic by research in the past and describes recent trends, also in practice. Perspectives for institutions of adult education such as widening access to adult education for migrants, organisational development and professionalisation are discussed. Furthermore the author names challenges for research. There should be more cooperation within the field of educational research, especially between scholars of adult and intercultural education. Research should be based on critical approaches from migration studies. The contribution of research to processes of othering and the reproduction of racist structures should be reflected intensely.
|
Behandelte Epochen | |
Behandelte Region | |
Behandelte Personen |
|
Behandelte Institutionen |
|