Themen

Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven

Fachkräftemangel in der Bildung: Chancen und Perspektiven

Das Bildungspolitische Forum 2024 des Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale findet am 11. Oktober in Berlin statt. Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft der Weiterbildung! Ein Livestream wird verfügbar sein.

Anmeldung & weitere Infos >

KI-Studie

Jetzt teilnehmen: Studie zur künstlichen Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Die Befragung richtet sich an alle, die im Bereich der Weiterbildung tätig sind, entsprechende Serviceleistungen erbringen oder dazu forschen. Ihre Antworten helfen, Weiterbildungsangebote für den Einsatz von KI zu verbessern und den Weiterbildungsbereich für die wichtigen technologischen Herausforderungen zu stärken. 

Mehr erfahren >

Nationaler Bildungsbericht erschienen

Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ ist erschienen; Schwerpunktthema ist die berufliche Bildung. Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems u.a. unter den Bedingungen von fortschreitender Digitalisierung, Zuwanderung und anhaltendem Fachkräftemangel.

Mehr erfahren >

Metavorhaben sprachliche Bildung mit neuer Website

Die sprachliche Bildung zu verbessern ist das Ziel des Metavorhabens „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“, das sich mit Forschungsfragen vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung beschäftigt. Das umfangreiche BMBF-Vorhaben mit drei Kooperationspartnern und 21 Teilprojekten stellt sich auf seiner neuen Homepage vor.  

Mehr erfahren >

Veranstaltungen Alle Veranstaltungen

Juni 2024

26 Jun

Eine Rückkehr aus dem Exil mit Folgen

Fritz Borinski (1903-1988) und die deutsche Erwachsenenbildung in der Demokratie

Rathaus Schöneberg

DETAILS

Juli 2024

02 Jul

Blended & Distance Learning

Erfahrungen, Beispiele & Befunde aus Zweitem Bildungsweg und Weiterbildung

DETAILS

04 Jul

weiter bilden – gemeinsam weiter denken

Wie steht es um den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)?

Online

DETAILS

DIE in den Medien

Hier finden Sie aktuelle Zeitungsartikel, Radiobeiträge und Weblinks aus Online-Medien und Hörfunk, die über die Arbeit des DIE berichten.
DIE Medienspiegel

Neuigkeiten

18 Juni

Weiterbildung: Beteiligung liegt in Deutschland unter dem selbstgesteckten Ziel

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung des Bildungssystems u.a. unter den Bedingungen von fortschreitender Digitalisierung, Zuwanderung und anhaltendem Fachkräftemangel.

DETAILS

17 Juni

Trends und Perspektiven der Weiterbildung im nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“

Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“ informiert alle zwei Jahre über Entwicklungen in sämtlichen Bildungsbereichen – von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung.

DETAILS

15 Juni

Hörtipp: DLF "Lebenszeit" zum Thema Alphabetisierung

Am 14. Juni 2024 war Josef Schrader, wiss. Direktor des DIE, zu Gast in der Sendung "Lebenszeit" des Deutschlandfunk zum Thema Alphabetisierung.

DETAILS

Publikationen

Lux, Thomas

Volkshochschul-Statistik 2022: Zahlen in Kürze

Jahr: 2024 | Reihe: DIE RESULTATE
DETAILS

Horn, Heike; Lux, Thomas

Weiterbildungsstatistik im Verbund

Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021

Jahr: 2024 | Reihe: DIE Survey
DETAILS

Käpplinger, Bernd; Lerch, Sebastian; Schmidt-Lauff, Sabine (Hrsg.)

Beratung im (digitalen) Wandel

Jahr: 2024 | Reihe: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 1
DETAILS