Publikation -Details

TitelSprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen
ZusatztitelEine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2011(4): Stiefkind Fachdidaktik
Autoren/Herausgeber Raasch, Albert
Seiten 43 - 46
Jahr2011
Verlag 
Ort 
Umfang4
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/zeitschrift/42011/fachdidaktik-06.pdf
Kurzbeschreibung

Fachdidaktische Qualität ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union multilinguale Kompetenz aufbauen können. Hierbei kommt insbesondere den Volkshochschulen die Aufgabe zu, ihre Kursleiter so aus- und fortzubilden, dass eine optimale fachdidaktische Unterrichtsgestaltung ermöglicht wird. Der Beitrag verdeutlicht, dass die Angewandte Linguistik und die Sprachlehrforschung hierzu wertvolle Impulse liefern. Der Autor plädiert darüber hinaus für eine am Lebenslangen Lernen orientierte Fachdidaktik. Dementsprechend wird das »Lehren des Lernens« als ein zentrales Ziel des Fremdsprachenunterrichts ausgewiesen.

Abstract

Didactical quality is a crucial precondition if all citizens of the European Union are to be able to develop multilingual skills. Here it is in particular adult education centres which have the task of training their teachers and offering them continuing education so as to make possible optimum didactical classroom instruction. This article shows that applied linguistics and research on teaching languages can provide an important impetus here. The author moreover issues a plea for specialised didactics oriented towards lifelong learning. »Learning teaching« is accordingly identified as a key objective of instruction in foreign languages.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen