dialog digitalisierung #01
Ein Praxisforum für die Erwachsenenbildung
- DIE Home /
- Über uns /
- DIE Veranstaltungen /
- dialog digitalisierung /
- dialog digitalisierung #01
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) gestaltet im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ einen regelmäßigen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung. Im „dialog digitalisierung“ werden aktuelle Probleme und Strategien zur Digitalisierung vor dem Hintergrund von Befunden der empirischen Bildungsforschung diskutiert.
Der dialog digitalisierung#01 findet am 4. September 2019 (09:00-12:30 Uhr) an der Universität Duisburg-Essen statt. Hier sind Erwachsenen- und Weiterbildner*innen eingeladen, im Gespräch mit Forschenden ihre Bedarfe und Erwartungen, aber auch Probleme aus dem Praxisfeld zu diskutieren. Aus diesen Arbeitsgesprächen ergeben sich Schwerpunktthemen für die Folgeveranstaltung am 28. November 2019 in Bonn.
Das Informationsportal für die Weiterbildung wb-web ist als Partner der Dialoge mit an Bord und übernimmt die wichtige Aufgabe, die Veranstaltungen medial zu begleiten. Im Anschluss an die Präsenzveranstaltung führen wir die Gespräche online im wb-web-Forum fort.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Programm
9:00 Uhr: Begrüßung und Kaffee
9:15-9:30 Uhr: dialog digitalisierung: Ein neues Format zum Forschung-Praxis-Dialog
Dr. Brandt (DIE)
9:30-9:45 Uhr: Projektspot
Zweiter Bildungsweg digital! Digitales Lernen in der gymnasialen Oberstufe des Zweiten Bildungsweges (DigiGO)
Dr. Demski (Ruhr-Universität Bochum)
9:45-10:00 Uhr: Projektspot
Wie gelingt Digitalisierung? DigiEB-Ergebnisse aus der aktuellen Forschungsliteratur zu Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik
Lechner/ Kröner (beide Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
10:00-10:15 Uhr: Interaktive Kaffeepause (BYOD)
10:15-11:00 Uhr: Themencafé Personal & Organisation
Institutionelle, organisatorische und personale Herausforderungen durch Digitalisierung
Moderation: Saniye Al-Baghdadi (DIE)
10:15-11:00 Uhr: Themencafé Wie gelingt der Forschung-Praxis-Dialog?
Bedingungen für einen gelungenen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis
Moderation: Dr. Peter Brandt (DIE)
11:00-12:00 Uhr: Praxisbühne (Fishbowl)
Abschlussdiskussion
12:00 Uhr: Ausklang in die Mittagspause