5. DIALOG-Raum
Lernkultur in Zeiten von KI – Werkzeuge und Reflexionen für Training, Kurs und Seminar
- DIE Home /
- Expert Information /
- Events
- / 5. DIALOG-Raum
Lernkultur in Zeiten von KI – Werkzeuge und Reflexionen für Training, Kurs und Seminar
Generative KI verändert die Bildungslandschaft in einem nie dagewesenen Tempo. ChatGPT & Co. stellen nicht nur unsere Inhalte, sondern auch Lehr- und Lernprozesse auf den Prüfstand. Dabei entsteht eine neue Lernkultur – und sie verlangt nach aktiver Mitgestaltung durch Kursleitende und Weiterbildungsanbieter. Für Lehrende in der Erwachsenenbildung entstehen große Chancen, zugleich aber auch die Verantwortung, den Einsatz dieser Technologien reflektiert, ethisch angemessen und transparent zu gestalten.
Der 5. DIALOG-Raum richtet zunächst den Blick auf die Grundlagen des Lernens und auf Aspekte, die sich im Lernverhalten des Menschen kaum verändert haben und auch kaum verändern werden. Danach fragen wir: Wie verändern Digitalisierung und intelligente Technologien die Lehr- und Lernkultur? In parallel laufenden Kurzworkshops werden dazu zentrale Aspekte bearbeitet. Abschließend diskutieren wir gemeinsam: Welche Elemente unserer bisherigen Lehrkultur wollen wir bewahren? Welche müssen neu gedacht werden? Und welche Kompetenzen brauchen Lehrende, um Lernprozesse in den kommenden Jahren in verantwortungsvoller Weise zu gestalten?
Die Workshops:
- 1. CustomGPT in der Erwachsenenbildung
Referent: Markus Will, freiberuflicher Trainer, Will Advise, Zürich - 2. KI-gestützte Kursentwicklung mit dem Kursgenerator: Ausprobieren & Reflektieren
Referent: Marco Fusaro, Geschäftsführer, Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz e.V. - 3. Neue Lernkulturen – neue Prüfungskulturen
Referentin: Olga Kühl, Sprachkursdozentin und Trainerin, Berlin - 4. Bias und diskriminierungskritische Perspektiven im Kontext von KI
Referentin: Anne Röhrig, Projektmanagerin, k.o.s GmbH, Berlin
Weiterführende Informationen zu den Workshops und zum Programm
Wann und Wo?
Der DIALOG-Raum findet am 14. November 2025 von 9:30–13:00 Uhr online statt.
Zielgruppe
Der DIALOG-Raum richtet sich vorrangig an Trainerinnen und Trainer, Kursleitende und Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit. Er öffnet einen Ort für gemeinsames Nachdenken und gibt Impulse für den Umgang mit der sich verändernden Lernkultur in Zeiten von KI.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich hier: eveeno.com/103224333
Kontakt
Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an:
Jolanta Mazur-Schwenke
T +49 228 3294-361
mazur-schwenke@die-bonn.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Brigitte Bosche
T +49 228 3294-131
bosche@die-bonn.de