Research Associate
T +49 228 3294-270
F +49 228 3294-397
Projects
Publications

Monografien

Bremer, H., Kleemann-Göhring, M. & Wagner, F. (2015). Weiterbildung und Weiterbildungsberatung für „Bildungsferne". Ergebnisse, Erfahrungen und theoretische Einordnungen aus der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisprojekten in NRW. W. Bertelsmann Verlag.

 

Einzelbeiträge in Sammelwerken

Wagner, F. (2017). Überschreiten des Möglichen – Verschiebungen des Utopischen. In H. Bremer & M. Kuhnhenne (Hrsg.), Utopien und Bildung (S. 62–73). Hans-Böckler-Stiftung. https://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_356.pdf

Bremer, H., Kleemann-Göhring, M. & Wagner, F. (2015). Sozialraumorientierung und „Bildungsferne". Aufsuchende Bildungsarbeit und -beratung in der Weiterbildung. In C. Bernhard, K. Kraus, S. Schreiber-Barsch & R. Stang (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Raum: theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens (S. 105–116). wbv. http://www.die-bonn.de/id/31567

 

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungssystem

Mania, E., Ernst, S. J. & Wagner, F. (2022). Teilnehmendengewinnung in der Weiterbildung und spezifische Ansprachestrategien in der Alphabetisierung und Grundbildung – ein systematisches Literaturreview. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45(1), 171–190. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00206-w

Wagner, F. (2021). Selbstoptimierung - eine problematisierende Empirie der Weiterbildungsberatung. Hessische Blätter für Volksbildung, 71(1), 21–32. https://doi.org/10.3278/HBV2101W003

Wagner, F. (2019). Subjektivierung in der Weiterbildungsberatung – Beratungsgespräche in erzählanalytischer Perspektive. In O. Dörner, C. Iller, I. Schüßler, C. Maier-Gutheil & C. Schiersmann (Hrsg.), Beratung im Kontext des Lebenslangen Lernens. Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder (S. 237–248). Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742204

 

Aufsätze in Zeitschriften ohne Begutachtungssystem

Mania, E., Ernst, S. J. & Wagner, F. (2024). Bildungsmanagement, Angebotsentwicklung oder Zielgruppenarbeit? Gewinnung von Teilnehmenden als Herausforderung der Weiterbildungspraxis. weiter bilden, 31(3), 53–56. http://www.die-bonn.de/id/42119

Mania, E., Wagner, F., Schmitz, M. & Schröter, H. (2023). Das Projekt EIBE: ein Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit. Erwachsenenbildung, 69(4), 160–163. https://doi.org/10.13109/erbi.2023.69.4.160

Ebner von Eschenbach, M., Kondratjuk, M., Stimm, M., Trumann, J. & Wagner, F. (2023). Einführung in das Sonderheft. Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung (Sonderheft 1), 6–8. https://doi.org/10.3224/84742486.01 

Wagner, F. (2018) [Besprechung des Buches Methoden und Techniken der Bildungsberatung, von A. Schlüter & K. Kress (Hrsg.)]. Forum Erwachsenenbildung, 51(1), 57. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_ausgabe=AUG100280&uid=openaccess

Wagner, F., Stimm, M., Trumann, J., Kondratjuk, M., Ebner von Eschenbach, M., Rosenberg, H. et al. (2018). Debatten entfachen – ein Forum für kritischen Austausch eröffnen. Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung, 1(1), 5–14. https://doi.org/10.3224/debatte.v1i1.02

Wagner, F. (2016). Räume der (Erwachsenen-)Bildung. Andragogische Perspektiven des DGfE-Kongresses 2016. Forum Erwachsenenbildung, 49(2), 57. https://www.waxmann.com/artikelART101912  

Leskau, L. & Wagner, F. (2013). Zukunftsfragen und Genderforschung – Ein interdisziplinärer Forschungsdialog. Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (33), 24–29. https://www.netzwerk-fgf.nrw.de//fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/Journal-33_Netzwerk_FGF.pdf

 

Herausgeberschaft Zeitschriften

Ebner von Eschenbach, M., Kondratjuk, M., Stimm, M., Trumann, J. & Wagner, F. (Hrsg.). (2023). Problematisierung statt Optimierung: Verhandlungen einer klärungsbedürftigen Beziehung [Themenheft]. Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung (Sonderheft 1). Budrich. https://doi.org/10.3224/84742486

 

Webdokumente, Arbeits- und Diskussionspapiere, Conference Paper

Autor:innengruppe Projekt EIBE. (2025). Good Practice für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit: Ein Praxisleitfaden. DIE. https://doi.org/10.58000/24ks-3w37

Mania, E., Wagner, F. & Schröter, H. (2021, 26. Mai). EIBE – Alphabetisierung und Grundbildung rundum wirksam, European Commission. https://epale.ec.europa.eu/de/blog/eibe-alphabetisierung-und-grundbildung-rundum-wirksam

Bremer, H., Wagner, F. & Kleemann-Göhring, M. (2014). „Weiterbildungsberatung im sozialräumlichen Umfeld" (Abschlussbericht). Universität Duisburg Essen, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/politische-bildung/abschlussbericht.pdf

Bremer, H., Wagner, F. & Kleemann-Göhring, M. (2014). „Weiterbildungsberatung im sozialräumlichen Umfeld" (Kurzbericht). Universität Duisburg Essen, Fachgebiet Erwachsenenbildung/Politische Bildung. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/politische-bildung/kurzbericht_wisu.pdf

 

Wissenschaftliche Kurzbeiträge in Portalen und Periodika (Auswahl)

Wagner, F. (2025). Kompetenzen für die Grundbildungsarbeit in der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung. Forum Erwachsenenbildung, 58(2), 19.

Wagner, F. (2025). Grundbildungsangebote in Familienbildungseinrichtungen? Forum Erwachsenenbildung, 58(1), 54.

Wagner, F. (2015). „Erwachsenenbildung und Selbstverständigung" Bericht zur Fachtagung 21. November 2014 in Potsdam. Zeitschrift für Hochschule und Weiterbildung, (1), 75–76. https://doi.org/10.11576/zhwb-3816