Die rasante Entwicklung von Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), hat tiefgreifende Auswirkungen auf nahezu alle Aspekte unseres Lebens, auch auf die (Weiter-)Bildung. Angesichts der sich wandelnden Anforderungen an die Lebens- und Arbeitswelt und der zunehmenden Bedeutung lebenslangen Lernens ist es wichtig, die Rolle von KI in der Erwachsenenbildung besser zu verstehen und zu gestalten.

Wir laden Sie daher herzlich ein, an unserer internationalen Online-Befragung teilzunehmen:

Künstliche Intelligenz in der allgemeinen, beruflichen und hochschulischen Erwachsenen- und Weiterbildung

Die Befragung richtet sich an alle, die im Bereich der Weiterbildung tätig sind, entsprechende Serviceleistungen erbringen oder dazu forschen. Ihre Antworten helfen, Weiterbildungsangebote für den Einsatz von KI zu verbessern und den Weiterbildungsbereich für die wichtigen technologischen Herausforderungen zu stärken.  Angesprochen sind alle Lehrkräfte und Personen, die in privaten und öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen, in Hochschulen oder in betrieblichen Weiterbildungsabteilungen beraten, planen, entwickeln, forschen, koordinieren und leiten. Ebenso richtet sich die Befragung an Beschäftigte in Unternehmen, die weiterbildungsbezogene Dienstleistungen erbringen (z.B. Unternehmensberatungen oder EdTech-Unternehmen).

Ihre Antworten helfen, Weiterbildungsangebote für den Einsatz von KI zu verbessern und den Weiterbildungsbereich für die wichtigen technologischen Herausforderungen zu stärken. Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen gerne ein Exemplar des Abschlussberichts zu.

Die Befragung dauert etwa 20 Minuten. Sie können sie auch in mehreren Schritten machen.

Ihre Daten werden sicher über eine Online-Umfrageplattform erhoben und vertraulich behandelt. Die Ethik-Kommission der hauptverantwortlichen durchführenden Einrichtung, der Singapore University of Social Science, hat das Studienvorhaben genehmigt.

Wer sind die die Studienverantwortlichen?

Diese Befragung ist ein Kooperationsvorhaben von Forschenden aus über 20 Ländern. Sie wird im deutschsprachigen Raum vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg), der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) sowie dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) durchgeführt. Die Gesamtleitung der Studie liegt beim Institute for Adult Learning der Singapore University of Social Sciences (SUSS/IAL). Die Studie findet unter der Schirmherrschaft des ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning (https://asemlllhub.org) statt, einem offiziellen Netzwerk von asiatischen und europäischen Hochschuleinrichtungen des Asia-Europe Meeting (ASEM).

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Befragung um eine internationale Studie handelt, bei der ein einheitlicher Fragebogen in über 20 Ländern weltweit eingesetzt wird. Es ist möglich, dass Ihnen vereinzelt Begriffe im Fragebogen nicht vertraut sind oder dass diese nicht genau auf Ihre individuelle Situation zutreffen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren, sondern wählen Sie jeweils die Antwortoption aus, die Ihnen am passendsten erscheint.

Jetzt teilnehmen

Dies sind der Link und der QR-Code zur deutschsprachigen Version des Fragebogens:

An der Studie teilnehmen 

QR-Code KI-Studie

Sie haben noch Fragen?

Prof. Dr. Hannes Schröter
schroeter@die-bonn.de

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.


Prof.in Dr. Sabine Schmidt-Lauff (Professur Weiterbildung und lebenslanges Lernen)
schmidt-lauff@hsu-hh.de

Helmut Schmidt Universität /Uni BW Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften

 

KI-Studie Beteiligte

 

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/3202