Publikation -Details

TitelLernen als Weg aus der Selbstlähmung
Zusatztitel 
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2011(1): Lernen in Bewegung
Autoren/Herausgeber Arnold, Rolf
Seiten 34 - 36
Jahr2011
Verlag 
Ort 
Umfang3
Online verfügbarhttp://www.diezeitschrift.de/12011/lerntheorie-01.pdf
Kurzbeschreibung

Lernen wird im vorliegenden Beitrag als eine Entpuppungsbewegung verstanden, in der der Mensch eigene Muster in Bewegung bringt. Diese Bewegung wird an einem Beispiel südamerikanischer Gewerbetreibender erhellt. Besondere Aufmerksamkeit erfährt im Beitrag das die Lernbewegung Hemmende: Erfahrungen, Erinnerungen, Gefühle. Der Schlüssel zur Überwindung der Selbstlähmung ist gezielte gedankliche Selbstbeobachtung, die der Autor als Spielart emotionaler Selbstkompetenz begreift. Für die Pädagogik stellt sich einmal mehr die Herausforderung, das Gelingen der individuellen Entpuppung zu ermöglichen.

Abstract

Learning as a way out of »self-paralysis«

In this article learning is understood as an ‘emergence’-like movement in which people put their own patterns of learning into movement. This movement is illustrated using the example of South American businessperson. Special attention is devoted in the article to the learning movement is inhibited by: experiences of the past, recollections and emotions. The key to overcoming this ‘self-paralysis’ is a method of targeted cognitive self-observation which the author understands as a variation of individual emotional competence. For the area of education, this once again poses the challenge of making it possible for individuals to successfully ‘emerge’.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen