Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
59 Projekte gefunden
-
BASEBlueprint for Social Economy and Proximity Skills & Advanced Trainings Schemes Adaptable to diverse Social Economy Ecosystem in EuropeSeptember 2022 bis August 2026Schlagworte: Bedarfserschließung
-
QualifizierungsberatungQualifizierungsberatung der Bundesagentur für ArbeitJuli 2022 bis Dezember 2023Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
HOPEHOPE - Helping wOmen gain PowEr in their livesJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CONVOLUTCONVOLUT - COnsider your skills for VOLUnTeeringJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
SMALOSmartes Lernen in der LogistikSeptember 2021 bis August 2024Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung
-
CoCaConsultancy Services for a Project on Career Guidance for Adults with No or Low Qualifications in Germany (CoCa)August 2021 bis Oktober 2021Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
WiBeGWiBeG - Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der GrundbildungJuli 2021 bis Dezember 2022Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
KUPPELKI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenenpädagogischer LehrkräfteMai 2021 bis April 2024Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik; Didactic Innovations GmbH; Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
HPC.Bw – Kompetenzplattform für Softwareeffizienz und Höchstleistungsrechnen
April 2021 bis Dezember 2024Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Weiterbildungsbedarfe im Wandel. Eine mehrperspektivische Analyse der betrieblichen Weiterbildungsbedarfe vor dem Hintergrund von Arbeit 4.0.
Februar 2021 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
LEO TransferLEO TransferJuni 2020 bis Mai 2023Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
COREAssessing Competences for ReintegrationOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Association for Competency Development S.K.I.L.L.S; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COOCOUCOmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired personsOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
GuideEntwicklung eines operativen Planungsinstruments und einer daraus abgeleiteten Handreichung zur Bedarfsanalyse für die Programmplanung in der Erwachsenenbildung in ländlichen RegionenJuli 2019 bis Dezember 2019Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
GRETA IIPilotierung der GRETA Anerkennungsinstrumente und –verfahrenDezember 2018 bis Dezember 2022Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
DISCOVERDISCOVER - Identify your entrepreneurial skills and start-up!Oktober 2018 bis Januar 2021Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente (CPIP); I and F Education and Development Limited (I & F); STOWARZYSZENIE ARID (ARID); Wisamar Bildungsgesellschaft gemeinnuetzige GmbH (wisamar); Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
OpenDigiMediaDigitale Bildungsmedien als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen (OpenDigiMedia)August 2018 bis Juli 2020Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
ReNeFoReorganisation und Neukonzeption der erwachsenenpädagogischen Fortbildung für KursleitendeMärz 2018 bis Dezember 2020Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lehrtätigkeiten, Regionale Kooperation
-
GiLaBildung und Kultur im ländlichen Raum am Beispiel von Allendorf/LumdaJanuar 2018 bis September 2018Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
iQ_EBQualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung.Dezember 2017 bis Februar 2021Institut für Erziehungswissenschaft - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lehrtätigkeiten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
FuBi_DiKuBiFunktionen und Bildungsziele der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung: Systematisierung und Analyse aktueller VHS-Angebote (FuBi_DiKuBi)November 2017 bis Juli 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
PrAGNeukonzeption einer Produktdatenbank Alphabetisierung und GrundbildungNovember 2017 bis Juni 2018Abteilung Programme und Beteiligung; Abteilung Wissenstransfer;Schlagworte: Bedarfserschließung, Leistung und Dienstleistung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
SCOUTaSsessing Competences fOr fUTureOktober 2017 bis September 2019Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Manage2IntegrateEntwicklung und Erprobung eines transferfähigen beruflichen Fortbildungsmoduls sowie Online-Lernangebots für Leitungskräfte in der Weiterbildung zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland“Juli 2017 bis Juni 2020Abteilung Organisation und Management;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management
-
OERinfoInformation, Transfer, Vernetzung zu Open Educational ResourcesJanuar 2017 bis Oktober 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Campus Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften - Universität Duisburg-Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
LEO 2018LEO 2018 - Leben mit geringer LiteralitätJanuar 2017 bis Mai 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
MUDMittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Niedersachsen, Hannover: „Mit uns digital“Juni 2016 bis Mai 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
GRETAGrundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und WeiterbildungDezember 2014 bis November 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Verbesserung der Informationskompetenz von Erwachsenen als Beitrag zu gesundem Altern
Oktober 2014 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
ASLArbeitsplatz als Sprachlernort (Teilprojekt vom Projekt komma-NRW)September 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
UmfeldstudieUmfeldstudie: Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und SchreibkompetenzenMai 2013 bis April 2016Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
KNoTen 2.0Komplexes-Notfall-Management-Training gekoppelt mit Web 2.0 TechnologienNovember 2010 bis April 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ), Servicestelle Forschungslandkarte;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
LIQLernen im Quartier – Bedeutung des Sozialraums für die Weiterbildung (LIQ)Oktober 2010 bis Juni 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung“
September 2010 bis Juli 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
QF2TEACHQualified to TeachOktober 2009 bis September 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
EUR-AlphaEUR-Alpha - Literacy and Numeracy European NetworkOktober 2009 bis September 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung"; Lire et Ecrire - be;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Entwicklung eines regionalen Weiterbildungsberichts für den Landkreis Odenwald
September 2009 bis Mai 2010Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Regionale Kooperation
-
lajostLajost: learn about finding a job from digital storytellingDezember 2008 bis November 2010Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
arbeiten + lernen an lippe + emscher (a+l.l+e)
Juli 2008 bis November 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung
-
Bildungszeit - Wachstumsbranche Zeitarbeit:
Handlungsfelder, Kompetenzentwicklung, Bildungsprofile
April 2008 bis März 2011Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Wissenschaftliche Begleitung „LernendenRegion Trier e.V. (LRT)“
März 2007 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
WeLLBerufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische AnalysenJanuar 2007 bis Dezember 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Weiterbildungsentwicklung im Modus von Angleichungs¬handeln (WEMA).
November 2006 bis September 2008Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bedarfserschließung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Weiterbildungsinteressen und –verhalten älterer Menschen. Adressatenforschung unter besonderer Berücksichtigung didaktischer Handlungsfelder und informeller Lernformen
September 2006 bis August 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Weiterbildung im öffentlichen Raum – Bedürfnisse und Bedarfe am Beispiel der Region Dahme-Spreewald
Januar 2006 bis März 2006Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bedarfserschließung
-
Pro-SALProfessional Administrative Support for Adult’s LearningOktober 2005 bis Dezember 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung
-
Weiterbildungsbedarfsermittlung in kleinen und mittleren Unternehmen
Januar 2003 bis April 2004Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Bedarfserschließung
-
Medienpädagogische Erwachsenenbildung. Eine Analyse von pädagogischem Auftrag, gesellschaftlichem Bedarf und Teilnehmendeninteressen.
Januar 2003 bis Oktober 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
ErFoErhebung von FortbildungsbedarfDezember 2002 bis Mai 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
Motivation - LLLMotivation zur Weiterbildung bei Geringqualifizierten (Motivation of People with Lower Qualifications for Lifelong Learning)Dezember 2002 bis Mai 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
FÖJUmweltkommunikation mit neuen Medien im Freiwilligen Ökologischen Jahr – Modellprojekt in ThüringenMai 2002 bis April 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Medienumgang und Mediengestaltung
-
5C+I - Cooperation Coaching and Consulting Center for Competitive Advantage and Innovation
Mai 2002 bis Mai 2005Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung
-
Die Zukunft der Pflegeberufe und des Pflegemanagements
Januar 2002 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Bedarfserschließung
-
BSWBenachteiligte in der WeiterbildungOktober 1999 bis Mai 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
NETNetzwerk GrundqualifikationenApril 1997 bis Mai 1999Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
DIALDistanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und WestJanuar 1995 bis September 1997Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ALEBEntwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und Elementarbildungsangeboten in den neuen BundesländernOktober 1992 bis Dezember 1994Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Vermittlung elementarer Qualifikationen
Januar 1986 bis Dezember 1988Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur muttersprachlichen Alphabetisierung an Volkshochschulen
Oktober 1982 bis Dezember 1985Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten