Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
104 Projekte gefunden
-
Kompetenzzentrum KOMATRATransformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der KreislaufwirtschaftJanuar 2023 bis Dezember 2027Institut für Technologie und Arbeit - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Fachgebiet Pädagogik - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
CLEARConstructing Learning Outcomes in Europe – A Multi-level Analysis of (Under-)Achievement in the Life CourseOktober 2022 bis September 2025Centre for Research on Lifelong Learning and Education - University of Turku; Faculdade de Psicologia e de Ciências da Educação - University of Porto; Dipartimento di Scienze della Formazione - Università degli Studi di Genova; Institute of Education - University of Lisbon; System und Politik;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CONDEConfronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970sApril 2022 bis März 2025System und Politik;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
CoCaConsultancy Services for a Project on Career Guidance for Adults with No or Low Qualifications in Germany (CoCa)August 2021 bis Oktober 2021Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Bildungsaspirationen verstehen: Subjektive Narrative als Ausgangspunkt für Weiterbildungsentscheidungen
Mai 2021 bis April 2023Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
GABOGrundbildung im Kontext von Arbeit und Berufsorientierung - Zugänge schaffen und Übergänge gestaltenApril 2021 bis März 2024Philosophische Fakultät - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Zeit und Lernen im Erwachsenenalter. Zur Rekonstruktion von Zeitlichkeiten und Zeitmodalitäten in differenten Lernsettings der Weiterbildung.
März 2021 bis Februar 2024Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Alpha-LabLiteralität im Dialog – partizipativ, reflexiv und handlungserweiternd (Alpha-Laboratorium): Partizipative Forschung zur Literalität als soziale Praxis in Alphabetisierungskursen für ErwachseneJanuar 2021 bis Dezember 2023Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
DRAGDropout in der Alphabetisierung und Grundbildung: Analyse von Ursachen und PräventionsmöglichkeitenJanuar 2021 bis Dezember 2023Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
TAEPSProfessionalisierung und Förderung der Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Eine Längsschnittstudie mit randomisierten Feldexperimenten - kurz: Lehrpersonal in der WeiterbildungAugust 2020 bis Juli 2025Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); System und Politik; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenenbildung: Zur empirischen Rekonstruktion spezifischer Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen
Juli 2018 bis Juni 2019Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Drop-outAnalyse von Drop-out in der Weiterbildung (Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen): Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorieperspektive auf Drop-outOktober 2017 bis September 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
KANSASKompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte (KANSAS) - Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Unterstützung von Lehrkräften der Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als ZweitspracheSeptember 2017 bis September 2023Theoretische Computerlinguistik; Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Abteilung Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Numeralität als soziale Praxis im Wandel der Zeit
Juli 2017 bis Dezember 2020Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Hamburg Numeracy Projekt
Juli 2017 bis Dezember 2020Department Soziale Arbeit – Fakultät Wirtschaft und Soziales - Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg); Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf.
Juni 2017 bis Dezember 2019Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
VaLeLebenslauf und Bildungspraxis. Varianten der Bezugnahme auf Lebensläufe in Bildungsveranstaltungen für ErwachseneJanuar 2017 bis September 2018Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Politische Bildung in Sozialen Bewegungen
Oktober 2016 bis November 2022Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
CHERCultural Heritage als Ressource? Konkurrierende Konstruktionen, strategische Nutzungen und multiple Aneignungen kulturellen Erbes im 21. Jahrhundert Teilprojekt 6: Zur Aneignung und Gestaltung von Cultural-heritage-Formationen in Familienbildungssettings. Eine Studie zu politisch-partizipativen Sensibilisierungen im Kontext inklusiver BildungMai 2016 bis Oktober 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MEKWEPMedienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen LernsettingsJanuar 2016 bis Dezember 2018Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Subjektivierungsprozesse in der Weiterbildungsberatung. Selbst – Verhältnisse – Erzählen.
Januar 2016 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
GleichberechtigungGleichberechtigung und partnerschaftliche WeiterbildungNovember 2015 bis März 2016Schlagworte: Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
WIE 50+Weiterbildungsinteressen älterer Erwerbspersonen - die Gestaltung der eigenen Weiterbildungsbiografie vor dem Hintergrund individueller Erwerbsverläufe und -pläneSeptember 2015 bis Dezember 2016Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland
März 2015 bis September 2015Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik"; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); TNS Infratest Sozialforschung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
PIAAC-LNKompetenzerwerb und -nutzung im Erwachsenenalter - Netzwerk zur Analyse, Weiterentwicklung und Verbreitung von PIAACFebruar 2015 bis Dezember 2018Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF); GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo); Hoover Institution at Stanford University;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Expertise Weiterbildung Älterer: Sicherung qualifizierter Facharbeit durch Weiterbildung und Qualifizierung Älterer
November 2014 bis Januar 2016Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Verbesserung der Informationskompetenz von Erwachsenen als Beitrag zu gesundem Altern
Oktober 2014 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
EU-AlphaEU-Alpha - Politiken zur Stärkung der Grundkompetenzen, insbesondere Alphabetisierung in der EU: Ein Vergleich der Akteurs- und Governancestrukturen.September 2014 bis März 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung
-
d.artd.art – Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in GanztagsschulenAugust 2014 bis Juli 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
DiKuBiVerbundprojekt Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung - Teilprojekt EvaluationAugust 2014 bis Juli 2017Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Alpha-PortalAlphabetisierung und Grundbildung am DIEOktober 2013 bis Dezember 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Lewel Up!Lewel Up! - Learn for Work and Life! One Step up!Dezember 2011 bis Mai 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
FES-ExpertiseWeiterbildungsbeteiligung - Anforderungen an eine ArbeitsversicherungDezember 2011 bis Juni 2012Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
OEDOutreach Empowerment and Diversity (OED) European Network on outreach, empowerment and diversityNovember 2011 bis Oktober 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
CiLLCiLL - Competencies in Later Life - Begleitstudie zur deutschen PIAAC-Erhebung inkl. Erweiterung der Stichprobe auf Personen bis zum 80. LebensjahrOktober 2011 bis Juni 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
BASKETBASKET - Professional Development of Basic Skills TrainersAugust 2011 bis Juli 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Mentoring zur Begleitung von Übergängen
März 2011 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
EffekteEffekte von nationalen Förderprogrammen der beruflichen Weiterbildung für Unternehmen und Beschäftigte im deutschsprachigen RaumJanuar 2011 bis Juni 2013Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
CAPIVALCapitalizing on Validpack: going Europe wideDezember 2010 bis November 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ; Associacao de Defesa do Património de Mértola (ADPM) ; Associació d'Educació de Persones Adultes (AEPA) ; Ente Nazionale Acli Istruzione Professionale (ENAIP) ;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
IGEL-Media 1Die Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für die Internetnutzung und Medienkompetenz Älterer (IGEL-Media 1)Dezember 2010 bis November 2012Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Modellprojekt - Therapie plus schulische und berufliche Qualifizierung für Drogenabhängige
Juni 2010 bis August 2012Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung - Technische Universität Chemnitz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Zwischen Routine und Todesangst. Eine e-Learning gestützte Aus- und Fortbildungseinheit für Ärzte über die biographische Verarbeitung von Brustkrebs
Dezember 2009 bis März 2011Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
leo. – Level-One Studie.
Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus.
November 2009 bis Oktober 2012Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
E.DI-regional - Teilerhebung zum Teilprojekt "Akzeptanzstudie in Hinblick auf eine erwachsenengrechte Diagnostik"
September 2009 bis August 2010Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung - Technische Universität Chemnitz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Die protektive Funktion von Bildung für gesundes Altern
(Teilprojekt des Marsilius-Kolleg Projekts „Perspectives of Ageing“)
Juni 2009 bis Mai 2012Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Lebenslanges Lernen im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankungen. Die Anwendung der biographieanalytischen Perspektive auf Herzinfarkt- und Brustkrebspatienten
Mai 2009 bis April 2012Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
lajostLajost: learn about finding a job from digital storytellingDezember 2008 bis November 2010Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
"Akzeptanzstudie im Hinblick auf eine erwachsenengerechte Diagnostik" aus dem Verbundvorhaben
"Verbleibsstudie zur biographischen Entwicklung ehemaliger Teilnehmer/innen an Alphabetisierungskursen."
August 2008 bis Dezember 2011Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
KLASSIKFörderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der InformationsverarbeitungskompetenzAugust 2008 bis Dezember 2011Fakultät für Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernende Organisation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Pädagogische Biographiearbeit als Medium zur Förderung von Genderkompetenz bei Studierenden der Diplom Pädagogik bzw. des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung
Juli 2008 bis Dezember 2009Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
ÜbergängeÜbergänge zwischen Studium und BerufJuli 2008 bis Dezember 2009Pädagogisches Institut, AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Johannes Gutenberg-Universität Mainz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Lernen im Beruf als Lehrer/Lehrerin
Juni 2008 bis Mai 2010Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Lehrerurteile im Lebensverlauf
April 2008 bis März 2009Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
SYLBESystematische Perspektiven auf Lernberatung und Lernbarrieren in der ErwachsenenalphabetisierungMärz 2008 bis Dezember 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Alpha - State of the ArtAlpha - State of the Art zu Alphabetisierung/Grundbildung aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf TransfermöglichkeitenJanuar 2008 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
LEABerufsrelevante Erwachsenengerechte Diagnostik Teilprojekt 2 im Verbundprojekt LEA "Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften"Januar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
LEAE-Assessment Teilprojekt 3 im Verbundprojekt LEA "Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften"Januar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Medienumgang und Mediengestaltung
-
lea.lea.Literalitätsentwicklung von ArbeitskräftenJanuar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MedienpassMedienkompetenz für Sprachenlehrer als Blended Learning KursMärz 2007 bis Februar 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Warum Erwachsene (nicht) lernen – Regulative des Weiterbildungsverhaltens unter besonderer Berücksichtigung von (Weiter-) Bildungseinstellungen und Bildungserfahrungen
Januar 2007 bis Dezember 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lernerfahrungen im SeniorInnenstudium
Januar 2007 bis August 2007Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
AquaAvailability & QualityNovember 2006 bis November 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung
-
VINEPACValidation of Informal and Non-Formal Psycho-Pedagogical Competencies of Adult EducatorsOktober 2006 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Übergänge in den Ruhestand
Oktober 2006Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Weiterbildungsinteressen und –verhalten älterer Menschen. Adressatenforschung unter besonderer Berücksichtigung didaktischer Handlungsfelder und informeller Lernformen
September 2006 bis August 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
„Erkenne dich selbst!“ - Ambivalente Bildungserfahrungen und biographisches Lernen des bürgerlichen Subjekts in der Epoche der Aufklärung
September 2006Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Chancen IV/2: Chancenzuweisung durch Ausbildung 2. Phase der 4. Stufe des Längsschnittprojekts
Juni 2006 bis Dezember 2006Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Der Einsatz von erlebnisorientierten Methoden in der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern zur Initiierung von Lernen. Studien zur Verknüpfung und Erfahrung, Reflexion und Transfer
April 2006 bis Oktober 2008Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
Dezember 2005 bis November 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Erwachsenenbildung in biographischer Perspektive. Lebensgeschichten - Bildungsmotive - Lernprozesse.
November 2005 bis November 2010Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
visuaLearningvisuaLearningOktober 2005 bis Januar 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
START-Netzwerk für neue Formen des Berufsstarts in der Region Südpfalz und Karlsruhe
Juli 2005 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Leistung und Dienstleistung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Autodidaktiken in externen Schulabschlussprüfungen
April 2005 bis Februar 2008Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Zur Relevanz biographischer Arbeit in der Erwachsenenbildung
Januar 2005 bis Dezember 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Karrierewege von Leiterinnen an Volkshochschulen in NRW – eine Analyse der Karrierebiographien
Januar 2005 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Soziale Netzwerke in online-basierten Lernformen
Oktober 2004 bis Oktober 2008Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Berufswahl und Transfer Evaluation innovativer Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs benachteiligter Jugendlicher und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung am Beispiel der Region Duisburg/Wesel/Kleve
Juni 2004 bis Mai 2006Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Subjektive Lerntheorien Erwachsener
April 2004 bis März 2006Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Durchführungskonzept für ein Panel im Bereich des Lebenslangen Lernens (LLL-Panel)
März 2004 bis November 2004Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
PILSPotenziale interaktiver SprachlernprogrammeJanuar 2004 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Weiterbildung und Biographie
Januar 2004 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Stärkung der Selbsthilfepotenziale und Vernetzung zugewanderter Eltern. Eine Untersuchung des Elternnetzwerks NRW unter besonderer Berücksichtigung des Fortbildungsbedarfs
Januar 2004 bis Dezember 2007Professur für Erziehungswissenschaft - Fachhochschule Düsseldorf;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Teilnehmerressourcen in der Weiterbildung
Oktober 2003 bis Juni 2005Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
ZUK-LLLZukunftsstrategien lebenslangen LernensJuli 2003 bis August 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Krebserkrankung im lebensgeschichtlichen Kontext. Eine erziehungswissenschaftliche Studie über biographische Lernstrategien und Bildungsgestalten von Frauen mit Brustkrebs
Juni 2002 bis Dezember 2005Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Öffnung von IT-Kernberufen für Migrantinnen und Migranten
Mai 2002 bis Mai 2005Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Mentoring: Lernen aus Erfahrung? Biographisches Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse
März 2002 bis Januar 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
SELBERService Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen AngebotsformenOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Weiterbildung und alternsgerechte Laufbahngestaltung
Juni 2001 bis Juli 2005Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
NatKonNationale Konsultation des EU-Memorandums zum Lebenslangen LernenMärz 2001 bis September 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Netzwerke bürgerschaftlichen Engagements in einer Großstadt. Wissenschaftliche Evaluation der Altenarbeit der Düsseldorfer Netzwerk-Werkstatt
Januar 2001 bis Dezember 2002Professur für Erziehungswissenschaft - Fachhochschule Düsseldorf;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Diskontinuierliche Erwerbsbiographien
Januar 2001 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Berufsverläufe Münsteraner Erwachsenenbildner/innen: Eine Ehemaligenbefragung
Januar 2001 bis Dezember 2005Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
LLLProgrammträgerschaft des Modellversuchsprogramm 'Lebenslanges Lernen' der Bund-Länder-KommissionApril 2000 bis März 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
EVAEvaluation von computergestützten SprachlernprogrammenJanuar 1999 bis Dezember 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Trennung und Scheidung in der Familienbildung. Vom (Wieder-)Erlernen des aufrechten Gangs.
Januar 1999 bis Dezember 2004Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Das Praktikum aus Sicht von Studierenden – Diplom-Pädagogik und Humanmedizin im Kontext der Deutungsmuster Studium, Beruf, Biographie und Lebenswelt
Januar 1999 bis Dezember 2001Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement - Freie Universität Berlin;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Lernende verstehen
Januar 1995 bis Dezember 2000Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
ÜBERÜbertragung der Ergebnisse der Erwachsenenalphabetisierung in eine Publikation für LehrerInnen an Grund- und SonderschulenJanuar 1995 bis November 1996Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
SOPEKSoziale und personale Kompetenzen als Basisqualifikation in der ErwachsenenbildungApril 1989 bis Juli 1993Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 1: Effekte des Verlernens des Lesen und Schreiben bei Erwachsenen
Januar 1989 bis Dezember 1989Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Weiterbildung und Soziale Milieus in Deutschland
Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lernprozesse im freiwilligen Engagement von jungen Erwachsenen (Graduiertennetzwerk „Lernkultur Kompetenzentwicklung“)
Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Der Einfluss erwerbsbiographischer Brüche auf die subjektive Lebensqualität im Alter - Unter besonderer Berücksichtigung der letzten Erwerbsphase (vor der Berentung) und der Situation in den Neuen Bundesländern (Beispiel Leipzig)“
bis März 2007Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation