Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
63 Projekte gefunden
-
Duale Aus- und Weiterbildung in Mittel- und Osteuropa. Chancen und Hindernisse für Familienunternehmen
Januar 2022 bis Dezember 2022Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
FORWARDForesight-Studie Weiterbildung: Chancen und Risiken für die Teilhabe Geringqualifizierter in der Digitalisierung aus Sicht des Weiterbildungsangebots und der WeiterbildungsanbieterNovember 2021 bis Oktober 2023Institut für Technologie und Arbeit - Technische Universität Kaiserslautern; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsmanagement, Organisation und Management, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
IWWB-PLUSIWWB-PLUS: InfoWeb WeiterBildung – Personalisierter Lernumgebungs-SuchraumSeptember 2021 bis August 2024DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; System und Politik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Bildungsaspirationen verstehen: Subjektive Narrative als Ausgangspunkt für Weiterbildungsentscheidungen
Mai 2021 bis April 2023Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
FogALHistorische Arbeits- und Lehrpläne der VolkshochschulenMärz 2021 - Ende offen/fortlaufendVolkshochschule Görlitz; Volkshochschule Lünen; DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Institut für Ethnologie und Philosophie, Seminar für Philosophie - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Institutionalisierung als Austauschprozess, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
iWBBeIntegrierte Weiterbildungsberichterstattung – Aufbau einer systematischen Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung (in Kooperation mit dem BIBB)August 2020 bis Oktober 2022Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); System und Politik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung – Eine Analyse diskursiver Praktiken des Anbietens in Programmen der Volkshochschulen
August 2020 bis Juli 2023Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
SKUBILStrukturierungsprozesse und Angebotsstrukturen der Kulturellen Bildung in ländlichen RäumenDezember 2019 bis November 2022Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
GuideEntwicklung eines operativen Planungsinstruments und einer daraus abgeleiteten Handreichung zur Bedarfsanalyse für die Programmplanung in der Erwachsenenbildung in ländlichen RegionenJuli 2019 bis Dezember 2019Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland
Oktober 2018 - Ende offen/fortlaufendDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Statistisches Bundesamt; Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Deutsches Jugendinstitut (DJI) e.V. ; Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) - Georg-August-Universität Göttingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Abteilung Vorstand; System und Politik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
STEPS 2018 - BegleitforschungSTEPS 2018 - Begleitforschung: Bedarfsadäquate Angebotsmodellierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (weiter.bildungspartner) - BegleitforschungOktober 2018 bis Dezember 2021Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
100 Jahre Volkshochschule in Berlin
Oktober 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
INTALLInternational and Comparative Studies for Students and Practitioners in Adult Education and Lifelong LearningSeptember 2018 bis August 2021Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
WB_VHS_ZuLLBerufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum Lebenslangen Lernen (WB_VHS_ZuLL)April 2018 bis Juni 2021Institut für Erziehungswissenschaften - Humboldt-Universität zu Berlin; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
RetroPro 2Retrodigitalisierung und Vervollständigung des Volkshochschul-Programmarchivs (RetroPro 2)Januar 2018 bis Juni 2022Organisation und Programmplanung; Forschungsinfrastrukturen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
GiLaBildung und Kultur im ländlichen Raum am Beispiel von Allendorf/LumdaJanuar 2018 bis September 2018Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
FuBi_DiKuBiFunktionen und Bildungsziele der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung: Systematisierung und Analyse aktueller VHS-Angebote (FuBi_DiKuBi)November 2017 bis Juli 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
PrAGNeukonzeption einer Produktdatenbank Alphabetisierung und GrundbildungNovember 2017 bis Juni 2018Abteilung Programme und Beteiligung; Abteilung Wissenstransfer;Schlagworte: Bedarfserschließung, Leistung und Dienstleistung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Evaluation NDS MWKDurchführung einer Evaluation. Programme Sonderfonds LLL: Zweiter Bildungsweg & Grundbildungsmaßnahmen – im Auftrag des Landes NiedersachsenJuli 2017 bis Januar 2018Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Adult Numeracy in Large-Scale Assessments
Juli 2017 bis Dezember 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf.
Juni 2017 bis Dezember 2019Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
VaLeLebenslauf und Bildungspraxis. Varianten der Bezugnahme auf Lebensläufe in Bildungsveranstaltungen für ErwachseneJanuar 2017 bis September 2018Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DIPDeutsch-Indische PartnerschaftJuli 2016 bis Juni 2020Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Mai 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
WB-KulturBerufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur)Januar 2016 bis Oktober 2018Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin; Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
GleichberechtigungGleichberechtigung und partnerschaftliche WeiterbildungNovember 2015 bis März 2016Schlagworte: Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland
März 2015 bis September 2015Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik"; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); TNS Infratest Sozialforschung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Angebote für Erwachsene von/in Museen - Einsatz von Programmanalysen außerhalb gesetzlich organisierter EB/WB- Einrichtungen
August 2014 bis Mai 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Lernen vor Ort - Diversität und Weiterbildung in Bremen und Bremerhaven
Februar 2014 bis Juli 2014Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
ELINETEuropäisches Literacy Policy NetzwerkFebruar 2014 bis März 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Alpha-PortalAlphabetisierung und Grundbildung am DIEOktober 2013 bis Dezember 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SEASpecialisation for European Teachers of Basic Skills for AdultsAugust 2013 bis Juli 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
StePrASteuerung der Programm- und Angebotsplanung in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse der Handlungskoordination verschiedener Akteursgruppen.Juni 2013 bis März 2016Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
CurVeCurVe - Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung - Curriculare Vernetzung und ÜbergängeMärz 2013 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Alpha-BroschüreDIE-Alphabetisierung/Grundbildung (inter-)national im BlickFebruar 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Programmanalyse zur Interkulturellen Bildung in Niedersachsen
Oktober 2012 bis August 2013Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
HEADÖffnung des Hochschulbereichs für Erwachsene (HEAD)Februar 2012 bis Februar 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Organisation und Management";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
OEDOutreach Empowerment and Diversity (OED) European Network on outreach, empowerment and diversityNovember 2011 bis Oktober 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KoprofFBestandsaufnahme zu Rekrutierung, Einsatz und Kompetenzprofilen des Lehrpersonals in der Weiterbildung frühpädagogischer FachkräfteJuni 2011 bis November 2013Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Bildungswissenschaft - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
EffekteEffekte von nationalen Förderprogrammen der beruflichen Weiterbildung für Unternehmen und Beschäftigte im deutschsprachigen RaumJanuar 2011 bis Juni 2013Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekte
Oktober 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Weiterbildungsbericht Hessen 2009/2010
Juni 2009 bis August 2010Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
NRW-EvaEvaluation der Wirksamkeit der WbG-WeiterbildungsmittelJanuar 2009 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Bilder des Alterns und der Lebensalter im Bildraum Erwachsenenbildung. Eine vergleichende Studie unter Berücksichtigung angrenzender Bildräume.
Januar 2009 bis Dezember 2019Institut für Pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Alpha - State of the ArtAlpha - State of the Art zu Alphabetisierung/Grundbildung aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf TransfermöglichkeitenJanuar 2008 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Weiterbildungsentwicklung im Modus von Angleichungs¬handeln (WEMA).
November 2006 bis September 2008Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bedarfserschließung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Evaluation des WissWB-Portals
Dezember 2004 bis August 2005Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
EMAEEuropean Master in Adult EducationOktober 2004 bis September 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
ImZielSystematische Entwicklung und Implementierung von zielgruppenspezifischen Angebotssegmenten in Einrichtungen der Erwachsenenbildung (ImZiel)Juli 2004 bis Dezember 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Organisation und Management, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Weiterbildungsbericht Hessen 2004
Oktober 2003 bis September 2004Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Medienpädagogische Erwachsenenbildung. Eine Analyse von pädagogischem Auftrag, gesellschaftlichem Bedarf und Teilnehmendeninteressen.
Januar 2003 bis Oktober 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
Männerarbeit - Männerbildung. Die erwachsenenpädagogische Relevanz der Arbeit des Männerwerks am Amt für Gemeindedienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern von 1960 bis in die Gegenwart
Juli 2002 bis Dezember 2006Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Zertifizierung von Weiterbildung
Januar 2002 bis Juni 2003Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
SELBERService Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen AngebotsformenOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
WISERWissenschaft für ErwachseneOktober 2001 bis September 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
diskDiskontinuierliche ErwerbsbiographienMai 2001 bis September 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
SEPRA - Subjektivierung und reflexive Praktiken in der Weiterbildung
Januar 2000 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Die Kategorie Geschlecht in Katholischer Erwachsenenbildung
Januar 2000 bis August 2006Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
UBAÖkologie, Nachhaltigkeit und Gender - UFO-Plan 1999November 1999 bis April 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
EFILEntwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und WeiterbildungseinrichtungenJuni 1999 bis Februar 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Leistung und Dienstleistung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
SelbstorgSelbstorganisiertes Lernen im AlterOktober 1998 bis Juni 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SeGeLSelbstgesteuertes Lernen " Serviceleistungen zur Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Weiterbildung"Juni 1998 bis Dezember 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Volkshochschul-Statistik
Januar 1970 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich, Forschungsinfrastrukturen, Statistik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung