Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
42 Projekte gefunden
-
CLEARConstructing Learning Outcomes in Europe – A Multi-level Analysis of (Under-)Achievement in the Life CourseOktober 2022 bis September 2025Centre for Research on Lifelong Learning and Education - University of Turku; Faculdade de Psicologia e de Ciências da Educação - University of Porto; Dipartimento di Scienze della Formazione - Università degli Studi di Genova; Institute of Education - University of Lisbon; System und Politik;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CoCaConsultancy Services for a Project on Career Guidance for Adults with No or Low Qualifications in Germany (CoCa)August 2021 bis Oktober 2021Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
So LonelySo lonely? Einsamkeit und soziale Isolation trotz Digitalisierung - Transfer jüngster Umfrageergebnisse einschließlich Produktion innovativer Bildungskonzepte bei Bildungs- und WohlfahrtsträgernJuli 2021 bis März 2022Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Info-TelefonTelefonberatung: Literatur- und empiriebasierte Deskription und AnalyseJuli 2020 bis Januar 2021Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
ZBWDer Zweite Bildungsweg in den Bundesländern - Kommentierte MaterialsammlungMai 2019 bis Januar 2020Schlagworte: Angebote und Anbieter, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Wissenschaftliche und Praxismodelle der Weiterbildungsberatung
März 2018 bis Dezember 2018Evangelische Hochschule Darmstadt, Psychosoziale Beratung; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung - Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
iQ_EBQualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung.Dezember 2017 bis Februar 2021Institut für Erziehungswissenschaft - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lehrtätigkeiten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf.
Juni 2017 bis Dezember 2019Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
DIPDeutsch-Indische PartnerschaftJuli 2016 bis Juni 2020Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
NEWzNicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche PartizipationFebruar 2016 bis Januar 2019Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) - Georg-August-Universität Göttingen; Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. i.L. - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
GleichberechtigungGleichberechtigung und partnerschaftliche WeiterbildungNovember 2015 bis März 2016Schlagworte: Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Grundlagenexpertise "Bildung im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Grundlagenexpertise "Arbeit im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis Oktober 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Alpha-PortalAlphabetisierung und Grundbildung am DIEOktober 2013 bis Dezember 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Deutscher Weiterbildungsatlas
Juli 2013 bis Dezember 2026Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Alpha-BroschüreDIE-Alphabetisierung/Grundbildung (inter-)national im BlickFebruar 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
HEADÖffnung des Hochschulbereichs für Erwachsene (HEAD)Februar 2012 bis Februar 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Organisation und Management";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
WBP-BUWeiterbildungspartizipation und Bildungsurlaubsteilnahme - Theoretische Grundlegung, forschungsbezogene Standortbestimmung und empirische AnalyseJanuar 2012 bis Mai 2019Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lewel Up!Lewel Up! - Learn for Work and Life! One Step up!Dezember 2011 bis Mai 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
FES-ExpertiseWeiterbildungsbeteiligung - Anforderungen an eine ArbeitsversicherungDezember 2011 bis Juni 2012Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekte
Oktober 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
LIQLernen im Quartier – Bedeutung des Sozialraums für die Weiterbildung (LIQ)Oktober 2010 bis Juni 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
leo. – Level-One Studie.
Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus.
November 2009 bis Oktober 2012Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Outreach StrategiesErstellung eines Bestandsverzeichnisses über Outreach-Strategien, um Beschäftigten eine Beförderung zu ermöglichen (d. h. eine Qualifikation, die mindestens 1 Stufe über ihrem derzeitigen Qualifikationsniveau steht, zu erreichen)Januar 2009 bis Oktober 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CONFINTEAErstellung des nationalen Berichts für Deutschland für CONFINTEA VIJanuar 2008 bis März 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Information und Support, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CoReSConditions and Requirements of Sustainable education with young adults who are threatened by social exclusionAugust 2007 bis April 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
WeLLBerufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische AnalysenJanuar 2007 bis Dezember 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Warum Erwachsene (nicht) lernen – Regulative des Weiterbildungsverhaltens unter besonderer Berücksichtigung von (Weiter-) Bildungseinstellungen und Bildungserfahrungen
Januar 2007 bis Dezember 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Weiterbildungsinteressen und –verhalten älterer Menschen. Adressatenforschung unter besonderer Berücksichtigung didaktischer Handlungsfelder und informeller Lernformen
September 2006 bis August 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Chancen IV/2: Chancenzuweisung durch Ausbildung 2. Phase der 4. Stufe des Längsschnittprojekts
Juni 2006 bis Dezember 2006Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Anspruch auf Weiterbildung durch Arbeitsverträge als
Service-Level-Agreements
Januar 2006 bis Januar 2007Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
Dezember 2005 bis November 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DLCDeveloping local learning centres and learning partnershipJanuar 2005 bis September 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
OECDFocusReviewWissenschaftliche Bearbeitung des "Focus review adressing adult learning, in particular, of the low-skilled and low-educated" (OECD)Juli 2003 bis Dezember 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Motivation - LLLMotivation zur Weiterbildung bei Geringqualifizierten (Motivation of People with Lower Qualifications for Lifelong Learning)Dezember 2002 bis Mai 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
E-ChanceE-Chance for WomenNovember 2002 bis Oktober 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
COCOConstructing competence, orientation and training strategies for women with low qualificationOktober 2002 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Selbstgesteuertes Lernen und soziale Milieus
Januar 2002 bis September 2004Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
New Learning Pathways for AdultsSupporting the development of new learning pathways for adultsOktober 2001 bis Januar 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
MobilisingMobilising the potential of lifelong learningSeptember 2001 bis November 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
BSWBenachteiligte in der WeiterbildungOktober 1999 bis Mai 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SelbstorgSelbstorganisiertes Lernen im AlterOktober 1998 bis Juni 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung