Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
58 Projekte gefunden
-
CONDEConfronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970sApril 2022 bis März 2025System und Politik;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
GABOGrundbildung im Kontext von Arbeit und Berufsorientierung - Zugänge schaffen und Übergänge gestaltenApril 2021 bis März 2024Philosophische Fakultät - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DigiTaKSDigitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung StudierenderJanuar 2021 bis Dezember 2024Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Generierung, Verhandlung und Übersetzung von ökologischem Wissen
November 2020 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung – Eine Analyse diskursiver Praktiken des Anbietens in Programmen der Volkshochschulen
August 2020 bis Juli 2023Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
TEDTechnik - Ethik - Digitalisierung (TED) - Förderung ethischen Handelns in den TechnikwissenschaftenMärz 2019 bis Februar 2023Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DigiEBDigitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen WeiterbildungJanuar 2019 bis Dezember 2021Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DELPHIDELPHI - Development of Continuing Professional Development for Heritage Interpretation staff to facilitate Lifelong learning for social Inclusion and European cohesionNovember 2018 bis Dezember 2020Landcommanderij Alden Biesen; Mesogeiako Kentro Perivallontos; University College London, Centre for Applied Archaeology; BLINC - Blended Learning Institutions Cooperative; Associazione Culturale Imago Mundi Onlus; Lehrstuhl für Physische Geographie; Wissenstransfer;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenenbildung: Zur empirischen Rekonstruktion spezifischer Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen
Juli 2018 bis Juni 2019Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
WB_VHS_ZuLLBerufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum Lebenslangen Lernen (WB_VHS_ZuLL)April 2018 bis Juni 2021Institut für Erziehungswissenschaften - Humboldt-Universität zu Berlin; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Numeralität als soziale Praxis im Wandel der Zeit
Juli 2017 bis Dezember 2020Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Hamburg Numeracy Projekt
Juli 2017 bis Dezember 2020Department Soziale Arbeit – Fakultät Wirtschaft und Soziales - Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg); Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Adult Numeracy in Large-Scale Assessments
Juli 2017 bis Dezember 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
VaLeLebenslauf und Bildungspraxis. Varianten der Bezugnahme auf Lebensläufe in Bildungsveranstaltungen für ErwachseneJanuar 2017 bis September 2018Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Promotionsprojekt "Bildung für eine ungewisse Zukunft"
November 2016 bis Dezember 2020Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Politische Bildung in Sozialen Bewegungen
Oktober 2016 bis November 2022Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
NEWzNicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche PartizipationFebruar 2016 bis Januar 2019Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) - Georg-August-Universität Göttingen; Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. i.L. - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
KOPROFKOPROF. Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung. Anforderungen an die Professionalisierung des Personals.Januar 2016 bis Dezember 2018Schlagworte: Bildungsmanagement, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland
März 2015 bis September 2015Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik"; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); TNS Infratest Sozialforschung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Subjektivierung von Gründer*innen – eine ethnografische Studie
Januar 2014 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung - Goethe Universität Frankfurt am Main; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
WBP-BUWeiterbildungspartizipation und Bildungsurlaubsteilnahme - Theoretische Grundlegung, forschungsbezogene Standortbestimmung und empirische AnalyseJanuar 2012 bis Mai 2019Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
BeLLBeLL - Benefits of Lifelong Learning (Zum individuellen und sozialen Nutzen allgemeiner Erwachsenenbildung)November 2011 bis Januar 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ; Slovenian Institute for Adult Education (SIAE); Association for Education and Development of Women (ATHENA); Associazione di donne Orlando (AddO); Institute of Education, University of London (IOE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
leo. – Level-One Studie.
Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus.
November 2009 bis Oktober 2012Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
WABWeiterbildungsbeteiligung und Altersbilder der Babyboomer (‚WAB’). Zur Bedeutung von Alters-, Alterns- und Altenbildern als Regulative der WeiterbildungsbeteiligungApril 2009 bis März 2012Institut für Pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bilder des Alterns und der Lebensalter im Bildraum Erwachsenenbildung. Eine vergleichende Studie unter Berücksichtigung angrenzender Bildräume.
Januar 2009 bis Dezember 2019Institut für Pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
SMOCSoft Open Method of CoordinationNovember 2008 bis Oktober 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Politikformen und Politikberatung, Regionale Kooperation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
KLASSIKFörderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der InformationsverarbeitungskompetenzAugust 2008 bis Dezember 2011Fakultät für Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernende Organisation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Café SagenhaftCafé Sagenhaft - Geschichten aus Frankfurt und der großen weiten WeltJuni 2008 bis Februar 2010Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Institutionalisierung als Austauschprozess, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
PERLSPerspektiven der Erwachsenenbildung im Rahmen des lebenslangen Lernens in der Steiermark. Bildungsleitbild 2008-2013Februar 2008 bis Juli 2009Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB), Abteilung für Erwachsenenbildung, Lehrstuhl für Erwachsenen- und Berufsbildung - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt;Schlagworte: Information und Support, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Warum Erwachsene (nicht) lernen – Regulative des Weiterbildungsverhaltens unter besonderer Berücksichtigung von (Weiter-) Bildungseinstellungen und Bildungserfahrungen
Januar 2007 bis Dezember 2008Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
„Erkenne dich selbst!“ - Ambivalente Bildungserfahrungen und biographisches Lernen des bürgerlichen Subjekts in der Epoche der Aufklärung
September 2006Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Entwicklung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland
Dezember 2005 bis November 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Professionalisierung und Profilbildung in regionalen Weiterbildungsnetzwerken
Juli 2005 bis Dezember 2006Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lehrtätigkeiten, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Reflexion und Organisationsberatung - Professionalisierung aus organisationspädagogischer Perspektive
Juli 2005 bis August 2008Professur für allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Von der repräsentativen zur partizipativen Demokratie - Zur politischen Mitwirkung von BürgerInnen unter erwachsenenpädagogischen Aspekten
März 2005 bis November 2008Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Erwachsenenbildung und Soziales Kapital
Januar 2005Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Erwachsenenbildung - Ruhr-Universität Bochum;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lernkulturen in Institutionen der öffentlichen Erwachsenenbildung. Eine perspektivverschränkende Studie am Beispiel der Evangelischen Erwachsenenbildung
Januar 2005 bis Juli 2007Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Berlin-Brandenburg e.V;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Institutionalisierung als Austauschprozess, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
E-Didaktik für die Erwachsenenbildung: Vorschläge für die Entwicklung eines kritisch-reflexiven Ansatzes auf Grundlage kooperativer Blended-Learning Veranstaltungen
August 2004 bis Juli 2009Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung zu lebenslangem Lernen
Juni 2004 bis Dezember 2007Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Politikformen und Politikberatung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Erinnerungskultur als Herausforderung für die Erwachsenenbildung
April 2004 bis Oktober 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Qualitätstestierung in der Weiterbildung
Juni 2003 bis Mai 2007Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Organisation und Management, Politikformen und Politikberatung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Import und Produktion wissenschaftlichen Wissens in der Erwachsenenbildung-Wissenschaft
Januar 2003 bis Dezember 2009Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung
Oktober 2002 bis April 2006Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Leistung und Dienstleistung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bildung der DifferenzDie Bildung der Differenz – Wissensformationen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender MainstreamingOktober 2002 bis November 2008Pädagogisches Seminar - Georg-August-Universität Göttingen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Was ist aus den 68ern geworden?
Januar 2002 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Berufliche Selbstbeschreibung von hauptberuflich tätigen Erwachsenenbildner
Oktober 2001 bis März 2007Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
EJSMehr Sprachen oder Mehrheitssprache: Ein Projekt zum Europäischen Jahr der SprachenJuli 2001 bis Dezember 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
diskDiskontinuierliche ErwerbsbiographienMai 2001 bis September 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
NatKonNationale Konsultation des EU-Memorandums zum Lebenslangen LernenMärz 2001 bis September 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Politikformen und Politikberatung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lernzeitpräferenzen von Erwerbstätigen
Dezember 2000 bis August 2006Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
SEPRA - Subjektivierung und reflexive Praktiken in der Weiterbildung
Januar 2000 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DIVERS – Nationalsozialismus und Erwachsenenbildung
Januar 2000 bis Dezember 2005Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
WBTrMachbarkeitsstudie für die Etablierung eines "Weiterbildungstrendberichts"Oktober 1999 bis Februar 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
UMWISSWissensgesellschaft. Umgang mit Wissen im Kontext zweier sozialer Welten vor dem Hintergrund der universellen Institutionalisierung des PädagogischenJanuar 1999 bis Dezember 2004Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Andragogik? Zur Begründung einer Disziplin von der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
Oktober 1998 bis Dezember 2003Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Weiterbildung und Soziale Milieus in Deutschland
Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Personalentwicklung im Unternehmen - ein Arbeitsfeld für Erwachsenenpädagogen
Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Ehrenamt, ein komplexes Aufgabenfeld für Volkshochschulen
Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft