DIE-Forum Weiterbildung 2020 & dialog digitalisierung#04

Gemeinsam mit dem dialog digitalisierung haben wir das Thema Qualität und Professionalität in der digitalen Erwachsenenbildung diskutiert.

Im Austausch mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung redeten wir darüber, wie bisherige Konzepte von Qualität und Professionalität durch den Einsatz digitaler Bildungstechnologien herausgefordert werden.

Eingeladen waren alle, die in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig sind oder educational technologies entwickeln: Leitende, Planende und Lehrende aus der Praxis, Profis aus der Digitalwirtschaft, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Interessierte aus der Politik.

Dialog Digitalisierung

 

Metavorhaben Digitalisierung

Diese Veranstaltung gehört zur Reihe „dialog digitalisierung“ und ist eine Veranstaltung des Metavohabens Digitalisierung in der empirischen Bildungsforschung (Digi-EBF).

 

Programm

Ausführliches Programm als PDF

Tagungsbericht zum DIE-Forum in der „weiter bilden. DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung“. Die Printausgabe gibt es bei wbv Media: www.wbv.de/artikel/WBDIE2101

DIE weiter bilden

Inhalte

Wir haben „traditionelle“ Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner mit E-Learning-Anbietern und Start-ups der Digitalisierungsszene zusammen gebracht – zwei Welten, die sich bisher kaum zur Kenntnis genommen haben; zwei Welten, in denen die Konzepte von „Qualität“ und „Professionalität“ sehr unterschiedlich definiert werden. Thema waren z.B. virtuelle 3D-Räume, Augmented Reality, Youtube oder Serious Games.

Aber nicht die technischen Lösungen standen im Mittelpunkt, sondern die Fragen, welche Professionalität ihr Einsatz erfordert und welche Konsequenzen sich für professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung daraus ergeben. Dabei fokussierten wir vier Teilfelder des Bildungsbereichs: beruflich/betriebliche Weiterbildung sowie allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung.

Das DIE-Forum 2020 fusionierte in diesem Jahr mit dem Format „dialog digitalisierung“, einem regelmäßigen Gesprächsformat zwischen Wissenschaft und Praxis in der Erwachsenenbildung: ein Forum für die Diskussion aktueller Probleme und Strategien zur Digitalisierung vor dem Hintergrund von Befunden der empirischen Bildungsforschung. „dialog digitalisierung“ gehört zum Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung

Im Rahmen des Forums haben wir den diesjährigen „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ an drei herausragende Projekte verliehen, die zeigen, wie es gelingen kann, Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit zu machen.

Von Beginn an wird der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ vom langjährigen Verlagspartner des DIE, wbv Media in Bielefeld, unterstützt.

 

Gefördert von wbv

 

Dr Norbert FB Greger Stiftung

 

Speaker & Beitragende

Prof. Dr. Sandra Aßmann

Prof. Dr. Sandra Aßmann

Universitätsprofessorin für Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens
Ruhr-Universität Bochum
Foto: © Jann Wilken

Christoph Auf der Landwehr

Christoph Auf der Landwehr

Projektleiter MIA, IBM Watson

Dr. Marie Batzel

Dr. Marie Batzel

Direktorin
Volkshochschule Neuss

Speaker

Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten

Gruppenleiter Weiterbildung
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

Sara Bernshausen

Sara Bernshausen

Stellvertretende Leiterin, Palais Populaire

W. Arndt Bertelsmann

W. Arndt Bertelsmann

Geschäftsführender Gesellschafter, wbv Media

Claudia Bremer

Claudia Bremer

Vorstand
Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.

Andreas Dörich

Andreas Dörich

Geschäftsführer Oncampus GmbH

Prof. Ulf-Daniel Ehlers

Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers

Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges
Lernen, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe

Dr. Christiane Ehses

Dr. Christiane Ehses

Stellvertretende Verbandsdirektorin
Hessischer Volkshochschulverband

Dr. Dominik Förschler

Dr. Dominik Förschler

Managing Director Audit Research Center, ARC-Institute

Jörg-Friedrich Gampper

Jörg-Friedrich Gampper

Präsident Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V. (DVWO)

Dr. Lutz Goertz

Dr. Lutz Goertz

Leiter Bildungsforschung
mmb Institut

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres

Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Universität Duisburg-Essen

Elena Lewers

Elena Lewers

Wissenschaftliche Mitarbeiterin RUB
Projekt ViRaGe - Virtuelle Realitäten als Geschichtserfahrung

Barbara Menke

Barbara Menke

Bundesgeschäftsführerin Arbeit und Leben e.V.

Carina Posch

Carina Posch

Projektmanagerin, Verein Auxilium

Prof. Wolfgang Prinz

Prof. Wolfgang Prinz

Stellv. Institutsleiter Fraunhofer FIT 

Prof. Vanessa Reinwand-Weiss

Prof. Vanessa Reinwand-Weiss

Direktorin Bundesakademie Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Stephan Rinke

Stephan Rinke

Pädagogische Leitung
Volkshochschule Essen

Prof. Dr. Katharina Scheiter

Prof. Dr. Katharina Scheiter

Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung
Eberhard Karls Universität Tübingen
Foto: © IWM Tübingen / Paavo Ruch

Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha

Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha

Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München

Celia Sokolowski

Celia Sokolowsky

Direktorin Landesverband der Volkshochschulen NRW

Amelie Wangrin

Amelie Wangrin

Qualitätsbeauftragte und Stabsstelle
digitale Bildung, VHS Köln

Julia von Westerholt

Julia von Westerholt

Verbandsdirektorin
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter

Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter

Professor für Wissenstransfer und Lernen mit neuen Technologien,
Universität Oldenburg


Nils-Eyk Zimmermann

Projektreferent DIGIT-AL Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Mitarbeitende des DIE

Vortragende Person

Dr. Saniye Al-Baghdadi

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“

Beate Beyer-Paulick

Beate Beyer-Paulick

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Vortragende Person

Dr. Peter Brandt

Abteilungsleiter „Wissenstransfer“

Dr. Martin Merkt

Dr. Martin Merkt

Leitung Nachwuchsgruppe „Lehren, Lernen, Beraten“

Dr. Inga Specht

Dr. Inga Specht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Lehren, Lernen, Beraten“

Prof. Dr. Josef Schrader

Prof. Dr. Josef Schrader

Wissenschaftlicher Direktor

PD Dr. Hannes Schröter

PD Dr. Hannes Schröter

Stellvertretender Abteilungsleiter „Lehren, Lernen, Beraten“

*Änderungen im Programmablauf vorbehalten

 

Dokumentation

Grußwort von Prof. Dr. Josef Schrader

 

Educational Technology und pädagogische Qualität – Annäherungen an ein Schlüsselthema der Digitalisierung

Keynote von Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha

Die Keynote sortierte die verschiedenen Perspektiven, die im Raum stehen, wenn Praktikerinnen und Praktiker aus der Welt der Bildungstechnologie mit Pädagoginnen und Pädagogen über Qualität digitaler Bildung sprechen. Es ging um Qualitätskonzepte und das Verständnis „guter Bildung“ in der Erwachsenen und Weiterbildung, die Qualitätsvorstellungen in der EdTech-Szene und Digitalwirtschaft und die Frage nach der Professionalität des Bildungspersonals.

Präsentation als PDF (1 MB)

 

„Bildungsforschung befragt” mit Stephan Rinke

Stephan Rinke (VHS Essen) als Vertreter der Bildungspraxis fragte nach: Wie passen die Ausführungen aus der Keynote zu den Erfahrungen der Bildungspraxis? Wo fehlt es an „Qualität“ und „Professionalität“, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie?

 

Verleihung des „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2020”

Thema 2020: Kompetenz für den digitalen Wandel – Lernangebote für das Weiterbildungspersonal

2020 prämierte das DIE Lern- und Bildungsangebote, die Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung digital fit machen und die in innovativer Weise Bildungspersonal befähigen, das Potenzial digitaler Medien für Unterricht und Training zu nutzen.

 

Preisträger Innovationspreis 2020: LOVE-Storm

 

Preisträger Innovationspreis 2020: Coaches für Online Lernen

 

Preisträger Innovationspreis 2020: EBmooc plus

 

 


DIGITALE BILDUNGSANGEBOTE AUS DER PRAXIS: VIER PARALLELE THEMENSESSIONS

Educational Technology in der Praxis: Lernmanagementsysteme, digitale Zertifizierungen und Virtual Reality in der Erwachsenenbildung

Themensession mit Dr. Christiane Ehses

In dieser Session wurden anhand ausgewählter Beispiele der aktuelle und mögliche zukünftige Einsatz digitaler Technologien in der allgemeinen Erwachsenen- und Weiterbildung diskutiert. Vorgestellt wurden:

  • das VHS-Lernportal (Celia Sokolowsky (Landesverband der Volkshochschulen von NRW)
  • das Projekt Blockchain for Education (Dr. Wolfgang Prinz, PhD Fraunhofer FIT)
  • das internationale Kooperationsprojekt Viral Skills (Carina Posch/Auxilium)
  • Rückfragen durch Dr. Sabine Schöb (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Dr. Martin Merkt (DIE)

Präsentation als PDF (7 MB)

 

Plattform-Content und Gamification – Wege zu besserer beruflicher und betrieblicher Weiterbildung?

Themensession mit Jörg-Friedrich Gampper

In dieser Session wurden aktuelle Lösungen der Educational Technology für die berufliche und betriebliche Weiterbildung vorgestellt, mit Beispielen für berufsbezogene Online-Lernangebote und Game Based Learning.

  • Geprüfter Online-Content für die berufliche Weiterbildung: oncampus GmbH (Andreas Dörich)
  • Gamification – So lernt man heute! Effektives Revisionsfachwissen in der Welt der digitalen Transformation: ARC Institute (Dr. Dominik Förschler)
  • Kommentiert von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg)

Präsentation als PDF (12 MB)

 

Digitale Aktionsräume des Politischen: Online-Plattformen und Virtual Reality im Einsatz für historisch-politische Erwachsenenbildung

Themensession mit Barbara Menke

Politische Bildungs- und Beteiligungsprozesse verlagern sich zunehmend in den digitalen Raum; das stellt die politische Erwachsenenbildung vor grundsätzliche Veränderungen. Diese Session fragte nach den Herausforderungen und danach, wie Demokratie- und Geschichtsbildung digital funktioniert:

 

 

Wie Cloud, Chatbot & App in der kulturellen Erwachsenenbildung zum Einsatz kommen

Themensession mit Prof. Vanessa Reinwand-Weiss

Kunstvermittlung über digitale Tools auf der einen und die Ausübung/das Erlernen einer kulturellen Praxis über eine digitale Plattform auf der anderen Seite steckten das Handlungsfeld dieser Session ab.

Präsentation als PDF (4 MB)

 

Digitale Bildungstechnologien im Fokus

Interaktiver Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Bildungspraxis

Mit den Gästen:

  • Dr. Christiane Ehses (Stellvertretr. Direktorin, HVV)
  • Barbara Menke (Bundesgeschäftsführerin, Arbeit und Leben e. V.)
  • Prof. Vanessa Reinwand-Weiss (Direktorin, Bundesakademie Kulturelle Bildung Wolfenbüttel)
  • Jörg-Friedrich Gampper (Präsident, DVWO e. V.)
 

Weiterbildung unter Covid-19. Was bleibt nach der Spontan-Digitalisierung?

Talkrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Politik und Wissenschaft, moderiert von Dr. Peter Brandt

Teilnehmende

Politik

  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten, Gruppenleiter Weiterbildung (Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW)
    Andreas Henkes, Referatsleiter Bildung und Beschäftigung
    im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Wissenschaft

  • Prof. Dr. Michael Kerres (Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Universität Duisburg-Essen)
  • Prof. Dr. Katharina Scheiter (Professorin für empirische Lehr-Lernforschung, Eberhard Karls Universität Tübingen)

Verbände/digitalePraxis

  • Julia von Westerholt (Verbandsdirektorin Deutscher Volkshochschul-Verband)
  • Claudia Bremer (Vorstandsmitglied Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V.)

Resümee mit Prof. Dr. Josef Schrader

 

Kontakt

Beate Beyer-Paulick

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/1629