Vortrag

Der Weg von Deutschland in die Demokratie war lang und auch von vielen Rückschlägen geprägt. Einflussreiche Stimmen in England wie die von Baron Vansittart beschrieben Aggression und Grausamkeit als jahrhundertalte, kaum zu ändernde Merkmale des deutschen Nationalcharakters. Borinski als aus Berlin stammender Exilant und später Remigrant folgte unter schwierigsten Bedingungen schon während des II. Weltkriegs nahezu unbeirrt seinem Ziel der Rückkehr in ein demokratisch aufzubauendes Deutschland. Wie ist das zu erklären? Nach Irrfahrten der Emigration werden die einflussreichen Wirkungen von Borinski nach 1947 in Berlin und Westdeutschland im Vortrag beleuchtet und auch mit Blick auf aktuelle Entwicklungen der Demokratie zur Diskussion mit dem Publikum gestellt.

Gehalten wird der Vortrag von Prof. em. Dr. Martha Friedenthal-Haase.

Der Versantaltungs-Flyer

Wann und Wo?

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 26. Juni 2024 von 19:00 bis 20:30 im Rathaus Schöneberg statt.

Rathaus Schöneberg
Theodor-Heuss-Saal
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin

Veranstalter

Veranstaltet wird der Vortrag von der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V.

Anmeldung

Um Voranmeldung wird gebeten bis zum 16. Juni 2024 an:
mail@vhs-foerdergesellschaft-berlin.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Date/Termin:
Mittwoch, 26. Juni 2024 19:00
Venue/Ort:
Rathaus Schöneberg
Adressaten:
Interessierte
Fee/Kosten:
Kostenfrei