Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE)
SPIELräume. Gestaltungsfelder der Erwachsenenbildung zwischen Freiheit und Restriktion
- DIE Home /
- Fachinformationen /
- Veranstaltungskalender
- / Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE)
Thema
Die diesjärige Tagung der DGfE steht unter dem Motto „SPIELräume. Gestaltungsfelder der Erwachsenenbildung zwischen Freiheit und Restriktion“.
Spielfelder sind „ebenso als Kampfplatz wie als umkämpftes Gut konzipiert. Dass die Autonomie des Feldes nicht gegeben, sondern umkämpft ist, galt und gilt für das erwachsenenpädagogische Feld in besonderem Maß. (…) Einen Eigensinn gewinnt das Feld der Weiterbildung aber nur, wenn die Feldakteure in der Lage sind, das Feld und seine Regeln zu definieren“ – bzw. mit zu formen.
Die generelle wie die konkretere Bedeutung von „SPIELräumen“ aufgreifend richtet die Sektionstagung den Blick zum einen auf die Freiheiten und Restriktionen der Gestaltung in den Feldern der Erwachsenen- und Weiterbildung allgemein; zum anderen geht es um einen spezielleren und zugleich interdisziplinär öffnenden Fokus auf das „Spiel“ bzw. das „Spielen“ in seiner Bedeutung für Lernen und Bildung im Erwachsenenalter.
Weiter Informationen zum Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Wann und Wo?
Die Tagung findet vom 15. bis 17. September 2025 am Campus Metternich der Universität Koblenz statt.
Gebäude E
Universitätsstr. 1
56070 Koblenz
Detaillierte Angaben zu den jeweiligen Räumen vor Ort und zu den Lokalitäten der Abende werden unter SPIELablauf und im Programm auf Conftool platziert sowie ausgeschildert.
Anmeldung
Ab 10.04.2025 können Sie sich über das Konferenzverwaltungssystem Conftool für die Tagung anmelden.
Informationen zu den Teilnahmekosten erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Kontakt
Bei technischen Problemen sowie weiteren Fragen rund um die Tagung wenden Sie sich gerne an:
sektion-eb2025@uni-koblenz.de