März 2004 bis September 2007

Projektziel

Während bisher Implementierung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen hauptsächlich unter organisationalen, strukturellen und pragmatischen Aspekten betrachtet und diskutiert werden, wird hier konsequent die Lernperspektive hinsichtlich der Mitarbeiter/-innen eingehalten, dies sowohl bezogen auf die Analyse und begründete Bewertung der Qualitätsmanagement-Modelle als auch der Implementierungsprozesse. Mit Hilfe der Critical Incident Technique (CIT) wird nachgewiesen, dass es im Zusammenhang mit der Implementierung von Qualitätsmanagement sowohl zum Auf- als auch zum Abbau von Kompetenzen kommt und dass die Unterstützung einer prozessbegleitenden Reflexion höchste Aufmerksamkeit verdient.

Beteiligte Personen

  • Knoll, Jörg, Prof. Dr. (Leitung)
    • Universität Leipzig
  • Schiller, Yvonne (Qualifikant/in, Wissenschaftliche Bearbeitung)

Beteiligte Institutionen

Zuordnung zum Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung

Das Forschungsmemorandum für die Erwachsenen- und Weiterbildung ist ein Koordinatensystem um Schwerpunkte der Bildungsforschung zu identifizieren.

Forschungsart

  • Dissertation