Dr. Mareike Kholin
Mitarbeiter/in des DIE
Ausbildung
- 2018 Promotion, Psychologisches Institut der Universität Bonn
- 2013 Studium der Psychologie (M. Sc.), Universität Bonn
Werdegang
- seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIE
- 2020 Abschluss berufsbegleitende Ausbildung systemisches Coaching und Change Management, INeKO Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen e.V.
- 2018 – 2019 freiberufliche Dozentin für die Hochschule Fresenius, Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie (B. SC.)
- 2013 – 2019 Mitarbeiterin der Geschäftsführung und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung „Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie“ am Psychologischen Institut der Universität Bonn
Weitere Tätigkeiten
- seit 2020 zertifizierte Ausbildung systemisches Coaching und Veränderungsmanagement, INeKO Institut für die Entwicklung personaler und interpersonaler Kompetenzen e.V.
- ehrenamtliches systemisches Coachingangebot für Studierende der Universität Bonn
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- sprachliche (Grund-)Bildung Erwachsener
- Mensch-Technologie-Interaktion
- Digitalkompetenzen
- Digitale Tools für Lehrkräfte
- Persönlichkeit, soziale Kompetenzen und Leistungsbeurteilung
Veröffentlichungen
Monografien
Kholin, M. (2019). Selbst- und Fremdeinschätzungen von politischen Fertigkeiten und die Vorhersage von Leistungsbeurteilungen. [Dissertation], Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-53823
Einzelbeiträge in Sammelwerken
Blickle, G. & Kholin, M. (2019). Work. In L. Kühnhardt & T. Mayer (Hrsg.), The Bonn handbook of globality, Bd. 1 (S. 739–749). Springer International Publishing.
Blickle, G. & Kholin, M. (2017). Arbeit. In Kühnhardt & T. Mayer (Hrsg.), Bonner Enzyklopädie der Globalisierung, Bd. 1 (S. 573-586). Springer.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungssystem
Mayer, N., Jambor-Fahlen, S. & Kholin, M. (2023). Einstellungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien und die effektive Nutzung einer Suchmaschine (KANSAS). Zeitschrift für Lernen und Lernstörungen. Vorab-Onlinepublikation. https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000396
Kholin, M., Kückelhaus, B. & Blickle, G. (2020). Why dark personalities can get ahead: Extending the toxic career model. Personality and Individual Differences, 156, Artikel 109792. https://doi.org/10.1016/j.paid.2019.109792
Kholin, M., Meurs, J., Blickle, G., Wihler, A., Ewen, C., & Momm, T. (2016). Refining the openness-performance relationship: Construct specificity, contextualization, social skill, and the combination of trait self- and other-ratings. Journal of Personality Assessment, 98, 277-288. https://doi.org/10.1080/00223891.2015.1076430
Kholin, M. & Blickle, G. (2015). Zum Verhältnis von Erwerbsarbeit, Arbeitswerten und Globalisierung: Eine psychosoziale Analyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 59, 16-29. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000169
Momm, T. D., Blickle, G., Yongmei, L., Wihler, A., Kholin, M., & Menges, J. (2015). It pays to have an eye for emotions: Emotion recognition ability indirectly predicts annual income. Journal of Organizational Behavior, 36, 147-163. https://doi.org/10.1002/job.1975
Aufsätze in Zeitschriften ohne Begutachtungssystem
Kupka, K. & Kholin, M. (2023). Offres d’apprentissage individualisées dans l’alphabétisation et la formation élémentaire – Comment les apprenants et les enseignant·e·s peuvent tirer profit de matériel pour l’apprentissage de la langue, dont la sélection a été assistée par la technologi. Education Permanente (1), 55–66. https://www.ep-web.ch/fr/article/offres-dapprentissage-individualisees-dans-lalphabetisation-et-la-formation-elementaire-comment-les-apprenants-et-les-enseignantes-peuvent-tirer-profit-de-materiel-pour-lapprentissage-de-la-langue-dont-la-selection-a-ete-assistee-par-la-technologi
Kupka, K. & Kholin, M. (2023). Individualisierte Lernangebote in Alphabetisierung und Grundbildung. Education Permanente (1), 54–64. https://www.ep-web.ch/fileadmin/article_pdfs/86053_Deutsch_SVEB_Education_Permanente.pdf
Kupka, K. & Kholin, M. (2022). Digitale Tools professionell nutzen. Digitalkompetenz von Lehrkräften in Alphabetisierung und Grundbildung am Beispiel der Suchmaschine KANSAS. ALFA-Forum (102), 52–56.
Kholin, M., Genau, H. A. & Blickle, G. (2020). Furchtlose Dominanz – Potenzial für Spitzenleistungen? Wirtschaftspsychologie aktuell, 27(1), 9–12.
Kholin, M., Gladkova, V., Weber, J., Jambor-Fahlen, S., Schröter, H. & Schrader, J. (2020). Digitale Tools in Alphabetisierungskursen als Brücke zwischen Standardisierung und Binnendifferenzierung am Beispiel von KANSAS. ALFA-Forum, 97, 28–33.
Kholin, M. (2019). Arbeitswerte im Wandel: Hinweise für die betriebliche Praxis. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 48(4), 24–28.
Kholin, M. & Blickle, G. (2016). Persönlichkeit sagt Leistung voraus: Empirische Befunde und praktische Implikationen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2016 (1), 9-12.
Kholin, M. & Spies, R. (2015). Keine globale Einheitskultur - universelle Führungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz fördern. Interview von M. Kholin durch R. Spies, abgedruckt in PERSONALFÜHRUNG, Schwerpunktheft - HR als Gestalter der Globalisierung, 36-41.
Wissenschaftliche Kurzbeiträge in Portalen und Periodika (Auswahl)
Kholin, M. (2022). Eine sichere Quelle: OER-Sprachlernmaterial für Alphabetisierung und DAZ im KANSAS -Alphakorpus. weiter bilden, 29(1), 45. http://www.die-bonn.de/id/41480
Weber, J. & Kholin, M. (2020, 07. September). Digitale Tools für Lehrende in der Alphabetisierung und Grundbildung erfolgreich weiterentwickeln: Die Entstehung einer neuen Version von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte. European Commission. https://epale.ec.europa.eu/de/blog/digitale-tools-fuer-lehrende-der-alphabetisierung-und-grundbildung-erfolgreich-weiterentwickeln
Kholin, M. (2021, 13. Dezember). Nachhaltig lehren und lernen in Grundbildung und Alphabetisierung. https://wb-web.de/aktuelles/nachhaltig-lehren-und-lernen-in-grundbildung-und-alphabetisierung.html