Publikation -Details

TitelBildung Älterer
ZusatztitelChancen im demografischen Wandel
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Schmidt, Bernhard
Schnurr, Simone
Sinner, Simone
Theisen, Catharina
Tippelt, Rudolf
Seiten
Jahr2009
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang223
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/2009-altenbildung-01.pdf
Kurzbeschreibung

Im Rahmen des BMBF-Projekts „EdAge – Bildungsverhalten und -interessen Älterer“ sind das Weiterbildungsverhalten und die Weiterbildungsinteressen der 45- bis 80-Jährigen in einem integrierten Forschungsansatz erhoben worden, der quantitativ-repräsentative und qualitativ-explorative Untersuchungsbausteine verbindet. Damit konnten zahlreiche bislang ungeklärte Fragen beantwortet werden:

• Wie stark partizipieren Ältere an Weiterbildung und welche Variablen prägen ihr Bildungsverhalten?

• Was bedeutet hierbei der Übergang in die Nacherwerbsphase?

• Welchen Einfluss haben frühe Bildungserfahrungen?

• Welche Erwartung richten Ältere an Bildungsveranstaltungen?

• Gewinnen informelle Lernprozesse im höheren Erwachsenenalter an Bedeutung?

• Welche Rolle spielen der Gesundheitszustand, ehrenamtliches Engagement, ein funktionierendes soziales Netzwerk oder die familiäre Einbindung?

• Lassen sich im Blick auf Bildungsinteressen und -ziele bestimmte Typen Älterer identifizieren?

• Was kennzeichnet die Gruppe der Älteren mit Migrationshintergrund?

Die hier vorgelegten Projektergebnisse ermöglichen es, Anforderungen an die Weiterbildung im Hinblick auf Programmplanung, Beratung, Kursgestaltung, Marketing, Finanzierung und Lernorte zu begründen und zu gestalten. Damit ist dieses „DIE spezial“ eine unverzichtbare Grundlage für alle in Praxis, Forschung und Politik der Weiterbildung Tätigen, die im Zuge des demografischen Wandels Ältere und ihr Potenzial verstärkt in den Blick nehmen wollen.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen