Publikation -Details

TitelSystem und Systemsteuerung in der Erwachsenenbildung
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Gonon, Philipp (Hrsg.)
Seiten
Jahr2012
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang112
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/report/2012-weiterbildungspolitik-01.pdf
Kurzbeschreibung

Diese Ausgabe des REPORT blickt analytisch auf die sich wandelnden Bedingungen und Vorstellungen im Hinblick auf die Steuerung des Weiterbildungssystems. Vordergründig geht es dabei um bildungsökonomische Rahmungen, Berichterstattung, Qualitätssicherung und Monitoring. Die Planung und Durchführung der Weiterbildungsangebote sowie eine Vielzahl von Entscheidungsprozessen im Bildungsträger, aber auch die entsprechenden Prozesse auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene werden vom Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure geprägt. Die Liberalisierung von Weiterbildung – bei der der einzelne Träger mehr auf sich gestellt ist, andererseits auch das Individuum mehr Freiräume und Gestaltungsmacht erhalten soll – geht einher mit der Umstellung von Input- auf Output-Steuerung. Im Rahmen der Globalisierung kann gleichzeitig eine stärkere Einflussnahme von supranationalen Organisationen auf die nationalen Bildungssysteme festgestellt werden.

Heftherausgeber: Philipp Gonon

Abstract

This REPORT analyzes the changing conditions and expectations with regard to the management of the continuing educational system, predominantly the frames of education economy, reporting, quality assurance and monitoring. The interactions of the various stakeholders characterize the development and implementation of continuing educational programs as well as a multitude of decision-making processes in educational institutions, but also relevant local, regional and national processes. The liberalization of continuing education – in which, on the one hand, the individual providers are more isolated, whereas on the other hand the individual person can expect more flexibility and power of decision, also entails a shift from input to output management. At the same time within the context of globalization, supranational organizations have more influence on the national educational systems.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen