Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
122 Projekte gefunden
-
KuMuS-ProNeDKuMuS-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und SportJuli 2023 bis Februar 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MINT-ProNeDMINT-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital gestützter Innovationen in der MINT-LehrpersonenbildungApril 2023 bis September 2025DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Zentrum für Lehrerbildung - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
lernen:digital Transferstelle
Februar 2023 bis Juni 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
AI PioneersAI Pioneers: Artificial Intelligence in Education and TrainingJanuar 2023 bis Dezember 2025Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Metavorhaben: Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Juli 2022 bis September 2028Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Institut I Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne - Universität zu Köln; Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
LAdiBLernen und Arbeiten in der digitalen Transformation im Bildungssektor – New Work und New Learning von Beschäftigten in Berufsbildung, Erwachsenenbildung und HochschulbildungMai 2022 bis Dezember 2024Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Lebenslanges Lernen - FernUniversität in Hagen ;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
HOPEHOPE - Helping wOmen gain PowEr in their livesJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CONVOLUTCONVOLUT - COnsider your skills for VOLUnTeeringJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Duale Aus- und Weiterbildung in Mittel- und Osteuropa. Chancen und Hindernisse für Familienunternehmen
Januar 2022 bis Dezember 2022Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Schriftstrukturelle Zugänge zur Alphabetisierung erwachsener Zugewanderter aus der Sicht von Lehrkräften
August 2021 bis Juli 2022Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
WiBeGWiBeG - Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der GrundbildungJuli 2021 bis Dezember 2022Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
HPC.Bw – Kompetenzplattform für Softwareeffizienz und Höchstleistungsrechnen
April 2021 bis Dezember 2024Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
EIBEEvaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen (EIBE)März 2021 bis Februar 2024Lehren, Lernen, Beraten; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Alpha-LabLiteralität im Dialog – partizipativ, reflexiv und handlungserweiternd (Alpha-Laboratorium): Partizipative Forschung zur Literalität als soziale Praxis in Alphabetisierungskursen für ErwachseneJanuar 2021 bis Dezember 2023Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
KI B³Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringenDezember 2020 bis November 2024Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung - Universität Stuttgart; Institut für Software Engineering - Universität Stuttgart; Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
AI2TEACH
September 2020 bis August 2026Fakultät für Sozialwissenschaften - Eberhard Karls Universität Tübingen; Theoretische Computerlinguistik - Eberhard Karls Universität Tübingen; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TAEPSProfessionalisierung und Förderung der Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Eine Längsschnittstudie mit randomisierten Feldexperimenten - kurz: Lehrpersonal in der WeiterbildungAugust 2020 bis Juli 2025Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); System und Politik; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
COREAssessing Competences for ReintegrationOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Association for Competency Development S.K.I.L.L.S; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COOCOUCOmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired personsOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
PROVEPROfessionalization of Validation ExpertsOktober 2019 bis Februar 2022Centro de Formação Profissional; Institut de Recherche et d'Information sur le Volontariat; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung; Weiterbildungsakademie Österreich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Philosophisch-pädagogische Fakultät - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
GRETA IIPilotierung der GRETA Anerkennungsinstrumente und –verfahrenDezember 2018 bis Dezember 2022Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership? Theoretische Grundlagen und didaktische Konzepte für eine kulturpädagogische Führungskräftequalifikation
November 2018 bis Dezember 2020Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
DISCOVERDISCOVER - Identify your entrepreneurial skills and start-up!Oktober 2018 bis Januar 2021Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente (CPIP); I and F Education and Development Limited (I & F); STOWARZYSZENIE ARID (ARID); Wisamar Bildungsgesellschaft gemeinnuetzige GmbH (wisamar); Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
STEPS 2018 - BegleitforschungSTEPS 2018 - Begleitforschung: Bedarfsadäquate Angebotsmodellierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (weiter.bildungspartner) - BegleitforschungOktober 2018 bis Dezember 2021Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Digi-EBFMetavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"September 2018 bis Dezember 2023Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
wb-ibbWissenschaftliche Begleitung der BMBF-Förderinitiative „Internationalisierung der Berufsbildung“Mai 2018 bis August 2022Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Leistung und Dienstleistung, Politikformen und Politikberatung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
ReNeFoReorganisation und Neukonzeption der erwachsenenpädagogischen Fortbildung für KursleitendeMärz 2018 bis Dezember 2020Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lehrtätigkeiten, Regionale Kooperation
-
Vermittlung und Übersetzung im Wandel. Relationale Praktiken der Differenzbearbeitung angesichts neuer Grenzen der Teilhabe an Wissen und Arbeit
März 2018 bis Juni 2023Zentrum für Lehrer*innenbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Germanistisches Institut, Fachdidaktik Deutsch - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Soziologie, Professur Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation
-
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zum Orientierungswissen Hochschullehrender
Januar 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Bildungstechnologie - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MARIDALMaritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und LernenDezember 2017 bis November 2021Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH; M.I.T. e-Solutions GmbH; Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA); Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
iQ_EBQualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung.Dezember 2017 bis Februar 2021Institut für Erziehungswissenschaft - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lehrtätigkeiten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SCOUTaSsessing Competences fOr fUTureOktober 2017 bis September 2019Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
REVEALreconstructing an environment for continuing professional development and validation for educators in adult learningOktober 2017 bis September 2019Abteilung Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
MtTMentoring-to-TeachOktober 2017 bis September 2019Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
Traineeprogramm der niedersächsischen Erwachsenenbildung
Oktober 2017 bis September 2019Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
MaWICMaWIC – Facilitating Migration and Workplace Integration with Qualified Personnel and ConceptsSeptember 2017 bis August 2020Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Manage2IntegrateEntwicklung und Erprobung eines transferfähigen beruflichen Fortbildungsmoduls sowie Online-Lernangebots für Leitungskräfte in der Weiterbildung zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland“Juli 2017 bis Juni 2020Abteilung Organisation und Management;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management
-
DEMALDesigning, monitoring and evaluating adult learning classes – supporting quality in adult learningOktober 2016 bis September 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten; INSTITUTUL DE STIINTE ALE EDUCATIEI (ISE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
ScienceLitScienceLit: Scientific Literacy for all!September 2016 bis August 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
TüSE Lehrer*innenfort- und -weiterbildung
Juli 2016 bis Juni 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
EULEEntwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden in der ErwachsenenbildungApril 2016 bis Oktober 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Mai 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MEKWEPMedienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen LernsettingsJanuar 2016 bis Dezember 2018Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
PASSEvaluierung der 1. trägerübergreifenden PASS-Qualifizierung für Leitungskräfte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRWNovember 2015 bis Juli 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Organisation und Management";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Organisation und Management
-
PIAAC-LNKompetenzerwerb und -nutzung im Erwachsenenalter - Netzwerk zur Analyse, Weiterentwicklung und Verbreitung von PIAACFebruar 2015 bis Dezember 2018Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF); GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo); Hoover Institution at Stanford University;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
ZQAZQA: „Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen des Bundes nach § 13 Abs. 1 IntV.“Januar 2015 - Ende offen/fortlaufendSektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
GRETAGrundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und WeiterbildungDezember 2014 bis November 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
d.artd.art – Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in GanztagsschulenAugust 2014 bis Juli 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
DiKuBiVerbundprojekt Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung - Teilprojekt EvaluationAugust 2014 bis Juli 2017Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Befragung des Niedersächsischen Weiterbildungspersonals
Januar 2014 bis August 2014Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
ESRALEEuropean Study and Research in Adult Education and LearningOktober 2013 bis November 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
SEASpecialisation for European Teachers of Basic Skills for AdultsAugust 2013 bis Juli 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
CurVeCurVe - Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung - Curriculare Vernetzung und ÜbergängeMärz 2013 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Alpha-BroschüreDIE-Alphabetisierung/Grundbildung (inter-)national im BlickFebruar 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Videogestützte Kursplanung – Entwicklung und Evaluation einer prototypischen App
September 2012 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Lewel Up!Lewel Up! - Learn for Work and Life! One Step up!Dezember 2011 bis Mai 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
DaA2Deutsch am Arbeitsplatz (DaA2) Inklusion und Steigerung beruflicher Handlungskompetenz durch berufs- und arbeitsplatzbezogene Zweitsprachenförderung: Forschungsmaterialbasierte Fortbildungen von Weiterbildungsakteuren und Multiplikator/inn/enOktober 2011 bis Juli 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
BASKETBASKET - Professional Development of Basic Skills TrainersAugust 2011 bis Juli 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Internationales Kerncurriculum für Erwachsenenbildner
Juli 2011 bis März 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
KoprofFBestandsaufnahme zu Rekrutierung, Einsatz und Kompetenzprofilen des Lehrpersonals in der Weiterbildung frühpädagogischer FachkräfteJuni 2011 bis November 2013Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Bildungswissenschaft - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
PeBeTPersonal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und TätigkeitenJuni 2011 bis Dezember 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
KNoTen 2.0Komplexes-Notfall-Management-Training gekoppelt mit Web 2.0 TechnologienNovember 2010 bis April 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ), Servicestelle Forschungslandkarte;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch mediengestütztes fallbasiertes Lernen: Experimentelle Forschung zur Implementation pädagogischer Innovation
September 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
ASEM LLL RN3Koordination ASEM-NetzwerkAugust 2010 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen?
Generationsspezifische Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen
Januar 2010 bis Februar 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Zwischen Routine und Todesangst. Eine e-Learning gestützte Aus- und Fortbildungseinheit für Ärzte über die biographische Verarbeitung von Brustkrebs
Dezember 2009 bis März 2011Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
EUR-AlphaEUR-Alpha - Literacy and Numeracy European NetworkOktober 2009 bis September 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung"; Lire et Ecrire - be;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Wandel der Beratung durch Neue Medien
Januar 2009 bis Oktober 2013Pädagogisches Institut - Johannes Gutenberg-Universität Mainz;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Inhalte und Lernziele der Curricula von Erwachsenenbildungsstudiengängen und Anforderungen der Praxis im Vergleich
Oktober 2008 bis September 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen in der Erwachsenenbildung
August 2008 bis August 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
arbeiten + lernen an lippe + emscher (a+l.l+e)
Juli 2008 bis November 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung
-
KOMESSKOMESS - Kompetenzerfassung in der WeiterbildungJuli 2008 bis Dezember 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Lernen von Lehrenden. Eine qualitativ empirische Analyse.
Juni 2008 bis Juni 2011Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
KOMPASS"Kompetenzpass für Weiterbildner/innen – erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren, anerkennen und zertifizieren"Mai 2008 bis Oktober 2009Institut für Berufspädagogik - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Strukturfindende Lernprozesse im Professionalitätsdiskurs der Erwachsenenbildung in den 1970er Jahren - systematisierend vergleichende Analyse konstitutiver Leitmodelle und ihres Stellenwerts für gegenwärtige Entwicklungen
Mai 2008 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
Trierer Leitfaden für die Qualifizierungsberatung von KMU
April 2008 bis September 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
EVAEvaluation der Fortbildungen des Verbundprojektes ProGrundbildung und der alpha-scout-Pilotphase und in der bundesweiten ImplementierungOktober 2007 bis September 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
Evaluation pädagogischer Kompetenzen im Rahmen von Selbstlernarchitekturen
September 2007 bis August 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
KomWeitErhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von WeiterbildnerInnen - Eine Perspektivverschränkung von Mikro-, Meso- und MakroebeneMai 2007 bis April 2009Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Rahmenantrag für die Forschergruppe: Orchestrierung computerunterstützter Lehr-Lern-Prozesse
April 2007 bis März 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Integrationsprojekt innerhalb der Forschergruppe: Koordination und Integration innerhalb der Forschergruppe
April 2007 bis März 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Förderung von Lehrexpertise: Das Verhältnis von individuellen Lernvoraussetzungen und Instruktionsprozessen in computerunterstützten, fallbasierten Lernumgebungen
April 2007 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit
März 2007 bis Februar 2010Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Wissenschaftliche Begleitung „LernendenRegion Trier e.V. (LRT)“
März 2007 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Q-ACTQualifying the Actors in Adult and Continuing EducationOktober 2006 bis September 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
TRAINProfessionalization of Literacy and Basic Education - Basic Modules for Teacher TrainingOktober 2006 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
EProLern: Evaluation und Prozessbegleitung des Projektes „Erhöhung der Akzeptanz und des Nutzungsgrades des betrieblichen Lernzentrums“ der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen
April 2006 bis Dezember 2006Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Weiterbildung als zentrale Säule in der Leitbildvermittlung ausgewählter Nichtregierungsorganisationen
Januar 2006 bis Juni 2009Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung
-
Pro-SALProfessional Administrative Support for Adult’s LearningOktober 2005 bis Dezember 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung
-
visuaLearningvisuaLearningOktober 2005 bis Januar 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
INT-PEM - Internationales Performance Measurement im Rahmen der Internationalisierung von KMU-Logistikunternehmen
Oktober 2005 bis Dezember 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
TQWTrainer - Qualifizierung - WeiterbildungMärz 2005 bis Juni 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
E-Didaktik für die Erwachsenenbildung: Vorschläge für die Entwicklung eines kritisch-reflexiven Ansatzes auf Grundlage kooperativer Blended-Learning Veranstaltungen
August 2004 bis Juli 2009Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
QualidatDatenbank Qualifizierungsangebote für Weiterbildner/innenJuli 2004 bis Juli 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
Weiterbildungsakademie – Entwicklung eines modularen Qualifizierungssystems für ErwachsenenbildnerInnen
Oktober 2003 bis Januar 2007Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB), Abteilung für Erwachsenenbildung, Lehrstuhl für Erwachsenen- und Berufsbildung - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
TAWTätigkeits- und Aufgabenfelder von Weiterbildner/inne/nSeptember 2003 bis November 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
Studentische Abschlussarbeiten in Kooperation mit Weiterbildungsträgern
März 2003 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
ErFoErhebung von FortbildungsbedarfDezember 2002 bis Mai 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
Bildung der DifferenzDie Bildung der Differenz – Wissensformationen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender MainstreamingOktober 2002 bis November 2008Pädagogisches Seminar - Georg-August-Universität Göttingen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Sammlung von Fällen erwachsenenpädagogischen Handelns für Zwecke der Aus- und Fortbildung
April 2002 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
Zwischen Beratung und Begutachtung. Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung.
März 2002 bis Juni 2007Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten
-
Wissenschaftliche Evaluation des Zertifikatskurses „Interkulturelle Kompetenz für BeraterInnen und PädagogInnen im Übergang Schule-Beruf“
Februar 2002 bis Februar 2004Professur für Erziehungswissenschaft - Fachhochschule Düsseldorf;Schlagworte: Aus- und Fortbildung
-
@lphaInnovative Ansätze in der Grundbildung durch medienbasierte ZugängeOktober 2001 bis November 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
New Learning Pathways for AdultsSupporting the development of new learning pathways for adultsOktober 2001 bis Januar 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
EICPEuropean Intercultural Competence ProgrammeOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Organisation und Management
-
Neue LehrkulturNeue Lehr- und Lernkulturen in der Weiterbildung " Anforderungen an das unterrichtende Personal"Juli 2000 bis Mai 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ENTERLehren und Lernen mit neuen BildungsmedienApril 2000 bis Juni 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Zert-QEQualitätsentwickler/in für Einrichtungen der ErwachsenenbildungApril 2000 bis November 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
Betriebliche Weiterbildung und Transfer. Einflussfaktoren auf den Lerntransfer im organisationalen Kontext.
Januar 2000 bis Dezember 2005Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Pädagogik als persönliche und berufliche Perspektive. Subjekti-ve Lernbegründungen zu Beginn sowie Lern- und Bildungsprozesse im Verlauf eines Studiums der Pädagogik
Januar 2000 bis Dezember 2005Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
NIL/QINEB – Begleitforschung zum Professionalisierungsprozess in Selbstgesteuertes Lernen
Januar 2000 bis Dezember 2005Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
KONEntwicklung konzeptioneller Elemente einer berufsorientierten Alphabetisierung/Grundbildung sowie Entwicklung begleitender FortbildungsmoduleJuli 1999 bis September 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
TAGGTrainingsmodul zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals von Personen mit geringer GrundbildungSeptember 1998 bis November 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
IMITATEInnovative Methods in Teaching Adults Today in EuropeSeptember 1997 bis August 1999Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten
-
NETNetzwerk GrundqualifikationenApril 1997 bis Mai 1999Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
DIALDistanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und WestJanuar 1995 bis September 1997Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ALEBEntwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und Elementarbildungsangeboten in den neuen BundesländernOktober 1992 bis Dezember 1994Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 2: Prävention von Analphabetismus durch Mitarbeiterfortbildung und Multiplikatorenarbeit
Januar 1990 bis November 1990Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
SOPEKSoziale und personale Kompetenzen als Basisqualifikation in der ErwachsenenbildungApril 1989 bis Juli 1993Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 1: Effekte des Verlernens des Lesen und Schreiben bei Erwachsenen
Januar 1989 bis Dezember 1989Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Vermittlung elementarer Qualifikationen
Januar 1986 bis Dezember 1988Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur muttersprachlichen Alphabetisierung an Volkshochschulen
Oktober 1982 bis Dezember 1985Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten