Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
104 Projekte gefunden
-
AI PioneersAI Pioneers: Artificial Intelligence in Education and TrainingJanuar 2023 bis Dezember 2025Institut Technik und Bildung (ITB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
QualifizierungsberatungQualifizierungsberatung der Bundesagentur für ArbeitJuli 2022 bis Dezember 2023Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
HOPEHOPE - Helping wOmen gain PowEr in their livesJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CONVOLUTCONVOLUT - COnsider your skills for VOLUnTeeringJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CoCaConsultancy Services for a Project on Career Guidance for Adults with No or Low Qualifications in Germany (CoCa)August 2021 bis Oktober 2021Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
WiBeGWiBeG - Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der GrundbildungJuli 2021 bis Dezember 2022Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
DRAGDropout in der Alphabetisierung und Grundbildung: Analyse von Ursachen und PräventionsmöglichkeitenJanuar 2021 bis Dezember 2023Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
DiAnAAnsprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen RäumenJanuar 2021 bis Dezember 2023Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Info-TelefonTelefonberatung: Literatur- und empiriebasierte Deskription und AnalyseJuli 2020 bis Januar 2021Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Infotelefon_WBInfotelefon Weiterbildung – Potenziale für Bildungssystementwicklung und -monitoring sowie im System der WeiterbildungsberatungApril 2020 bis Dezember 2023Institut für Pädagogik - Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
SKUBILStrukturierungsprozesse und Angebotsstrukturen der Kulturellen Bildung in ländlichen RäumenDezember 2019 bis November 2022Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
COREAssessing Competences for ReintegrationOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Association for Competency Development S.K.I.L.L.S; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COOCOUCOmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired personsOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
PROVEPROfessionalization of Validation ExpertsOktober 2019 bis Februar 2022Centro de Formação Profissional; Institut de Recherche et d'Information sur le Volontariat; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung; Weiterbildungsakademie Österreich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Philosophisch-pädagogische Fakultät - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
GuideEntwicklung eines operativen Planungsinstruments und einer daraus abgeleiteten Handreichung zur Bedarfsanalyse für die Programmplanung in der Erwachsenenbildung in ländlichen RegionenJuli 2019 bis Dezember 2019Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
DISCOVERDISCOVER - Identify your entrepreneurial skills and start-up!Oktober 2018 bis Januar 2021Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente (CPIP); I and F Education and Development Limited (I & F); STOWARZYSZENIE ARID (ARID); Wisamar Bildungsgesellschaft gemeinnuetzige GmbH (wisamar); Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
WB_VHS_ZuLLBerufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum Lebenslangen Lernen (WB_VHS_ZuLL)April 2018 bis Juni 2021Institut für Erziehungswissenschaften - Humboldt-Universität zu Berlin; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Wissenschaftliche und Praxismodelle der Weiterbildungsberatung
März 2018 bis Dezember 2018Evangelische Hochschule Darmstadt, Psychosoziale Beratung; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung - Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
RetroPro 2Retrodigitalisierung und Vervollständigung des Volkshochschul-Programmarchivs (RetroPro 2)Januar 2018 bis Juni 2022Organisation und Programmplanung; Forschungsinfrastrukturen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
GiLaBildung und Kultur im ländlichen Raum am Beispiel von Allendorf/LumdaJanuar 2018 bis September 2018Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MARIDALMaritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und LernenDezember 2017 bis November 2021Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH; M.I.T. e-Solutions GmbH; Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA); Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
FuBi_DiKuBiFunktionen und Bildungsziele der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung: Systematisierung und Analyse aktueller VHS-Angebote (FuBi_DiKuBi)November 2017 bis Juli 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MonitoringValidierung des Berliner Ergebnis- und Wirkungsmonitorings für die BildungsberatungNovember 2017 bis März 2018Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
SCOUTaSsessing Competences fOr fUTureOktober 2017 bis September 2019Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Drop-outAnalyse von Drop-out in der Weiterbildung (Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen): Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorieperspektive auf Drop-outOktober 2017 bis September 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Evaluation NDS MWKDurchführung einer Evaluation. Programme Sonderfonds LLL: Zweiter Bildungsweg & Grundbildungsmaßnahmen – im Auftrag des Landes NiedersachsenJuli 2017 bis Januar 2018Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Bildungsberatung in Duisburg vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens
Juni 2016 bis Dezember 2017Verein zur Förderung der Bildungsregion Duisburg e.V.; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
wb-webInformations- und Vernetzungsportal für Lehrende der Weiterbildung – wb-webMärz 2016 bis April 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Mai 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
WB-KulturBerufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur)Januar 2016 bis Oktober 2018Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin; Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
Subjektivierungsprozesse in der Weiterbildungsberatung. Selbst – Verhältnisse – Erzählen.
Januar 2016 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Kompetenz 4.0Kompetenzverschiebungen und Kompetenzentwicklung im Digitalisierungsprozess - BetriebsfallstudienNovember 2015 bis Dezember 2018Universität Hamburg, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Grundlagenexpertise "Bildung im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Grundlagenexpertise "Arbeit im Alter" in Mecklenburg-Vorpommern
Juli 2015 bis Oktober 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
KELLEKonzeptionelle Grundlagen für die Einrichtung eines Lernportals für Lehrkräfte der ErwachsenenbildungDezember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ); Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
wb-webErstellung eines Informationsportals für Lehrkräfte der Weiterbildung – wb-webNovember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Beratungsforschung rund um den ProfilPASS
Oktober 2014 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Lernen vor Ort - Diversität und Weiterbildung in Bremen und Bremerhaven
Februar 2014 bis Juli 2014Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
ASLArbeitsplatz als Sprachlernort (Teilprojekt vom Projekt komma-NRW)September 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
StePrASteuerung der Programm- und Angebotsplanung in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse der Handlungskoordination verschiedener Akteursgruppen.Juni 2013 bis März 2016Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
PeBeTPersonal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und TätigkeitenJuni 2011 bis Dezember 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Back to WorkBack to workFebruar 2011 bis November 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
EffekteEffekte von nationalen Förderprogrammen der beruflichen Weiterbildung für Unternehmen und Beschäftigte im deutschsprachigen RaumJanuar 2011 bis Juni 2013Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Qua-BeratungQualität im Beratungsprozess: Zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von KMU und ihren Beschäftigten – Europäischer Austausch und Vergleich –Januar 2011 bis August 2012Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Politikformen und Politikberatung
-
Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekte
Oktober 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung“
September 2010 bis Juli 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Recherche relevanter Fragestellungen in der Allgemeinen und Beruflichen Weiterbildung in der Bildungsberatung
April 2010 bis September 2010Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Medienumgang und Mediengestaltung, Politikformen und Politikberatung
-
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen?
Generationsspezifische Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen
Januar 2010 bis Februar 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Konzeptentwicklung für das Zentrum Lebensbegleitendes Lernen Mittelhessen
Oktober 2009 bis Februar 2010Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Organisation und Management, Regionale Kooperation
-
PAELLPädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens. Berufliche Selbstbeschreibungen und wechselseitige Funktions- und AufgabenzuschreibungenApril 2009 bis März 2011Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Lehrtätigkeiten, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
KLASSIKFörderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der InformationsverarbeitungskompetenzAugust 2008 bis Dezember 2011Fakultät für Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernende Organisation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
KOMPASS"Kompetenzpass für Weiterbildner/innen – erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren, anerkennen und zertifizieren"Mai 2008 bis Oktober 2009Institut für Berufspädagogik - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Trierer Leitfaden für die Qualifizierungsberatung von KMU
April 2008 bis September 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
StuDiEBStudierendenbefragung Diplom-Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule LudwigsburgMärz 2008 bis Dezember 2008Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
WoLLNETWorkplace Basic Skills Impact Evaluation ToolkitDezember 2007 bis Januar 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
Bildungscontrolling revisitedBetriebliche Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und BildungscontrollingOktober 2007 bis September 2009Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
CVTS3 EvaEvaluation and interpretation of the third European Continuing Vocational Training Survey (CVTS3 Eva)September 2007 bis August 2009Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
WECHSELSPIEL
Soziale Milieus und milieuspezifische Weiterbildung in der Pastoral.
Eine erwachsenenpädagogisch-pastoraltheologische Studie zum Verhältnis von Weiterbildungsverhalten und Sozialen Milieus in der diözesanen Weiterbildung
Juni 2007 bis November 2011Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernende Organisation
-
Verbundvorhaben Bildungsberatung in den Lernenden Regionen – Teilprojekt: Entwicklung eines Referenzmodells „Organisations- und Geschäftsentwicklung“ (BILERION)
Mai 2007 bis Juni 2008Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
KomWeitErhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von WeiterbildnerInnen - Eine Perspektivverschränkung von Mikro-, Meso- und MakroebeneMai 2007 bis April 2009Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Bildungsberatung in den Lernenden Regionen
März 2007 bis Juni 2007Fachgebiet Pädagogik, Lehrstuhl für Pädagogik - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Wissenschaftliche Begleitung „LernendenRegion Trier e.V. (LRT)“
März 2007 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
WeLLBerufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische AnalysenJanuar 2007 bis Dezember 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Rahmen der Projektdurchführung der Koordinierungsstelle Beratungsqualität
Oktober 2006 bis Oktober 2007Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Sekundärmotive und veränderte Bedarfe in der Beratung – Warum Bildungsberatung so oft in Lebensberatung umschlägt
Januar 2006 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten
-
Expertise: Zukunft Lebenslanges Lernen
Januar 2006 bis Dezember 2007Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Leistung und Dienstleistung
-
Ethik in Supervision und Coaching
Januar 2006 bis Dezember 2010Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik - Hochschule für Philosophie München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
RatsexpertiseWelche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? Nutzung des CVTS-Datensatzes zur Analyse der betrieblichen WeiterbildungDezember 2005 bis Dezember 2006Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung
-
European-Guidance-Forum 2005-2006
September 2005 bis November 2006Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support
-
Quatest 2Qualitätstestierung in der Weiterbildung - 2. DurchführungsphaseSeptember 2005 bis Mai 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Organisation und Management
-
Begleitung und Beratung des Modellprojektes „Selbstverantwortung plus“ des Hessischen Kultusministeriums
Juni 2005 bis Dezember 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Regionale Kooperation
-
Wissen und EntscheidenWissen und Entscheiden in Organisationen der WeiterbildungMärz 2005 bis Februar 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Selbstverantwortung Plus, Modellprojekt des Hessischen Kultusministeriums.
Wissenschaftliche Begleitung und Beratung
Januar 2005 bis Dezember 2009Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CVTS2 revisitedLänderspezifische Analyse beruflicher Weiterbildung auf der Grundlage von CVTS 2 und Modellierung der Strukturen der Weiterbildung (CVTS 2 überarbeitet)Oktober 2004 bis September 2007Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung
-
ZUK-LLLZukunftsstrategien lebenslangen LernensJuli 2003 bis August 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Quatest 1Qualitätstestierung in der Weiterbildung 1. DurchführungsphaseJuni 2003 bis Mai 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Organisation und Management
-
LIWELernen in Weiterbildungseinrichtungen - PE/OE Konzepte zur Förderung der Innovationsfähigkeit von beruflichen Weiterbildungseinrichtungen- wissenschaftliche BegleitungJanuar 2003 bis Dezember 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
Cooperation Européenne sur les pratiques pédagogiques pour améliorer les compétences des acteurs de formation continue et initiale (CEPPAC) Europäische Kooperation zu Pädagogischen Praktiken zur Kompetenzerweiterung der Akteure aus Weiterbildung und Schu
Januar 2003 bis Dezember 2005Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten
-
Neue Lernzeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
Lernzeiten als Perspektive zur Realisierung des Lebenslangen Lernens in der Kooperation zwischen Betrieben und externen Weiterbildungseinrichtungen
Januar 2003 bis März 2005Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation
-
Motivation - LLLMotivation zur Weiterbildung bei Geringqualifizierten (Motivation of People with Lower Qualifications for Lifelong Learning)Dezember 2002 bis Mai 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
TRIMTraining for the Integration of Migrants in the Labour Market and the Local CommunityOktober 2002 bis Dezember 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
DPPCDevelopment of PsychoPedagogical and Professional Counselling ServicesOktober 2002 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung
Oktober 2002 bis April 2006Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Leistung und Dienstleistung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
The Impact of Extension Program Planning Processes on Rural Communities’ Social Capital: An Application of Adult Education’s Social Planning Theory
August 2002 bis Januar 2007Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Zwischen Beratung und Begutachtung. Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung.
März 2002 bis Juni 2007Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten
-
Zertifizierung von Weiterbildung
Januar 2002 bis Juni 2003Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Im Spannungsfeld von Individuen und Systemen – Möglichkeiten erwachsenenpädagogischen Lernens in der Teamberatung
Januar 2002 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Evaluierung von Bildung
Januar 2002 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
Pro_media_kmu: Beratung zu multimedialem Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen
November 2001 bis Oktober 2004Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Medienumgang und Mediengestaltung
-
SELBERService Institutionenberatung zur Öffnung für neue Lernkulturen und Beratung bei neuen AngebotsformenOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
EICPEuropean Intercultural Competence ProgrammeOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Organisation und Management
-
Xpert-onlineXpert-onlineAugust 2001 bis Juli 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
VeSuFVerbund Selbstlernen und Fremdsprachenunterricht für seltener gelernte Sprachen mit Unterstützung der neuen TechnologienJuli 2000 bis Dezember 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
LLLProgrammträgerschaft des Modellversuchsprogramm 'Lebenslanges Lernen' der Bund-Länder-KommissionApril 2000 bis März 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
TRANSTransferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer VermittlungOktober 1999 bis September 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
QuaTaFachtagung Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der WeiterbildungAugust 1999 bis März 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung
-
KONEntwicklung konzeptioneller Elemente einer berufsorientierten Alphabetisierung/Grundbildung sowie Entwicklung begleitender FortbildungsmoduleJuli 1999 bis September 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
QuaTransErschließung und Verbreitung der Transferpotentiale beruflicher WeiterbildungsangeboteJanuar 1999 bis Februar 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
SelbstorgSelbstorganisiertes Lernen im AlterOktober 1998 bis Juni 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
SeGeLSelbstgesteuertes Lernen " Serviceleistungen zur Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Weiterbildung"Juni 1998 bis Dezember 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
DIALDistanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und WestJanuar 1995 bis September 1997Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ÜBERÜbertragung der Ergebnisse der Erwachsenenalphabetisierung in eine Publikation für LehrerInnen an Grund- und SonderschulenJanuar 1995 bis November 1996Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 2: Prävention von Analphabetismus durch Mitarbeiterfortbildung und Multiplikatorenarbeit
Januar 1990 bis November 1990Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Beratung in der außerschulischen Jugendarbeit
Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lehrtätigkeiten