Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
162 Projekte gefunden
-
KuMuS-ProNeDKuMuS-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und SportJuli 2023 bis Februar 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MINT-ProNeDMINT-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital gestützter Innovationen in der MINT-LehrpersonenbildungApril 2023 bis September 2025DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Zentrum für Lehrerbildung - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
lernen:digital Transferstelle
Februar 2023 bis Juni 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Kompetenzzentrum KOMATRATransformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der KreislaufwirtschaftJanuar 2023 bis Dezember 2027Institut für Technologie und Arbeit - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Fachgebiet Pädagogik - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
TrainSpot2Train-the-Trainer-HotSpot der Nationalen Bildungsplattform im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung – TrainSpot2Oktober 2022 bis September 2024Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Metavorhaben: Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Juli 2022 bis September 2028Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Institut I Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne - Universität zu Köln; Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
HOPEHOPE - Helping wOmen gain PowEr in their livesJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
CONVOLUTCONVOLUT - COnsider your skills for VOLUnTeeringJanuar 2022 bis März 2024Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
IH-evrsKIInterdisziplinärer Hub zur Vermittlung von Kompetenzen in Entwicklung, Umgang und Anwendung von erklärbaren, vertrauenswürdigen, resilienten und sicheren KI-Verfahren, Teilprojekt: Modelle der Interaktion zwischen menschlichen Entscheidern und künstlicher IntelligenzDezember 2021 bis November 2025Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TrainSpotTrain-the-Trainer-HotSpot der Nationalen Bildungsplattform im Bereich der Erwachsenen- und WeiterbildungOktober 2021 bis April 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Lehrstuhl Informatik 5 - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Schriftstrukturelle Zugänge zur Alphabetisierung erwachsener Zugewanderter aus der Sicht von Lehrkräften
August 2021 bis Juli 2022Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
NOVA:eaInnovationscluster E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien (NOVA:ea)August 2021 bis Juli 2024Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
KUPPELKI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenenpädagogischer LehrkräfteMai 2021 bis April 2024Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik; Didactic Innovations GmbH; Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
HPC.Bw – Kompetenzplattform für Softwareeffizienz und Höchstleistungsrechnen
April 2021 bis Dezember 2024Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
EIBEEvaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen (EIBE)März 2021 bis Februar 2024Lehren, Lernen, Beraten; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Weiterbildungsbedarfe im Wandel. Eine mehrperspektivische Analyse der betrieblichen Weiterbildungsbedarfe vor dem Hintergrund von Arbeit 4.0.
Februar 2021 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
DigiTaKSDigitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung StudierenderJanuar 2021 bis Dezember 2024Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Alpha-LabLiteralität im Dialog – partizipativ, reflexiv und handlungserweiternd (Alpha-Laboratorium): Partizipative Forschung zur Literalität als soziale Praxis in Alphabetisierungskursen für ErwachseneJanuar 2021 bis Dezember 2023Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
AI2TEACH
September 2020 bis August 2026Fakultät für Sozialwissenschaften - Eberhard Karls Universität Tübingen; Theoretische Computerlinguistik - Eberhard Karls Universität Tübingen; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TAEPSProfessionalisierung und Förderung der Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Eine Längsschnittstudie mit randomisierten Feldexperimenten - kurz: Lehrpersonal in der WeiterbildungAugust 2020 bis Juli 2025Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); System und Politik; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
TraKuLaErfolgsfaktoren des wechselseitigen Wissenstransfers in chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten: Gemeinsame Kompetenzentwicklung in der Forschungs- und Innovationsphase (Verbundprojekt), Transkultureller Lern- und Kompetenzansatz – TraKuLa, Teilprojekt: „Komparative Analyse von Lernprozessen“März 2020 bis Februar 2023Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
COREAssessing Competences for ReintegrationOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Lifelong Learning Center; Association for Competency Development S.K.I.L.L.S; Udruzenje Laris ; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COOCOUCOmpetence Oriented COUnselling for cognitively impaired personsOktober 2019 bis Dezember 2021Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
PROVEPROfessionalization of Validation ExpertsOktober 2019 bis Februar 2022Centro de Formação Profissional; Institut de Recherche et d'Information sur le Volontariat; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung; Weiterbildungsakademie Österreich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Philosophisch-pädagogische Fakultät - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
GediGGelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der GrundbildungSeptember 2019 bis April 2022Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Medienumgang und Mediengestaltung
-
COLDCompetencies of school teachers and adult educators in teaching German as a second language in linguistically diverse classrooms (COLD)April 2019 bis Juni 2023DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Fachgruppe Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften - Universität zu Köln; Institut I Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne - Universität zu Köln; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
TEDTechnik - Ethik - Digitalisierung (TED) - Förderung ethischen Handelns in den TechnikwissenschaftenMärz 2019 bis Februar 2023Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DigiEBDigitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen WeiterbildungJanuar 2019 bis Dezember 2021Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
GRETA IIPilotierung der GRETA Anerkennungsinstrumente und –verfahrenDezember 2018 bis Dezember 2022Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
DELPHIDELPHI - Development of Continuing Professional Development for Heritage Interpretation staff to facilitate Lifelong learning for social Inclusion and European cohesionNovember 2018 bis Dezember 2020Landcommanderij Alden Biesen; Mesogeiako Kentro Perivallontos; University College London, Centre for Applied Archaeology; BLINC - Blended Learning Institutions Cooperative; Associazione Culturale Imago Mundi Onlus; Lehrstuhl für Physische Geographie; Wissenstransfer;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
CIMPromoting Creativity and Innovation Management in an innovative blended learning and validation programme at the interface between higher education and businessNovember 2018 bis April 2021Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); BLINC - Blended Learning Institutions Cooperative; Q21 GmbH; Consiglio Nazionale delle Ricerche; Centro Studi e Iniziative Europeo (CESIE); Vilnius University Faculty of Economics; CATRO Bulgaria; Instituto Politécnico de Leiria; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
OERinfoEBOERinfo Informationsstelle Open Educational Resources (Teilprojekt Erwachsenen- und Weiterbildung)November 2018 bis Oktober 2020Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Wissenstransfer;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership? Theoretische Grundlagen und didaktische Konzepte für eine kulturpädagogische Führungskräftequalifikation
November 2018 bis Dezember 2020Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
DISCOVERDISCOVER - Identify your entrepreneurial skills and start-up!Oktober 2018 bis Januar 2021Centrul Pentru Promovarea Invatarii Permanente (CPIP); I and F Education and Development Limited (I & F); STOWARZYSZENIE ARID (ARID); Wisamar Bildungsgesellschaft gemeinnuetzige GmbH (wisamar); Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Digi-EBFMetavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"September 2018 bis Dezember 2023Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
OpenDigiMediaDigitale Bildungsmedien als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen (OpenDigiMedia)August 2018 bis Juli 2020Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
MARIDALMaritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und LernenDezember 2017 bis November 2021Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH; M.I.T. e-Solutions GmbH; Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA); Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
SCOUTaSsessing Competences fOr fUTureOktober 2017 bis September 2019Andragoški zavod Ljudska univerza Velenje; Wissenstransfer;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
REVEALreconstructing an environment for continuing professional development and validation for educators in adult learningOktober 2017 bis September 2019Abteilung Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
KANSASKompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte (KANSAS) - Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Unterstützung von Lehrkräften der Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als ZweitspracheSeptember 2017 bis September 2023Theoretische Computerlinguistik; Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Abteilung Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Manage2IntegrateEntwicklung und Erprobung eines transferfähigen beruflichen Fortbildungsmoduls sowie Online-Lernangebots für Leitungskräfte in der Weiterbildung zum Thema „Management integrationsfördernder pädagogischer Dienstleistungen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland“Juli 2017 bis Juni 2020Abteilung Organisation und Management;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management
-
Numeralität als soziale Praxis im Wandel der Zeit
Juli 2017 bis Dezember 2020Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Adult Numeracy in Large-Scale Assessments
Juli 2017 bis Dezember 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
OERinfoInformation, Transfer, Vernetzung zu Open Educational ResourcesJanuar 2017 bis Oktober 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Campus Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften - Universität Duisburg-Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
LEO 2018LEO 2018 - Leben mit geringer LiteralitätJanuar 2017 bis Mai 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
MUDMittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Niedersachsen, Hannover: „Mit uns digital“Juni 2016 bis Mai 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
EULEEntwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden in der ErwachsenenbildungApril 2016 bis Oktober 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
wb-webInformations- und Vernetzungsportal für Lehrende der Weiterbildung – wb-webMärz 2016 bis April 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Mai 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MEKWEPMedienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen LernsettingsJanuar 2016 bis Dezember 2018Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MaLLaenMachbarkeitsstudie "Lehrkräfte in der Weiterbildung: Längsschnittstudie zum Einfluss von Berufserfahrung und Fortbildung auf Professionalisierung und Kompetenzentwicklung"Dezember 2015 bis April 2017Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Kompetenz 4.0Kompetenzverschiebungen und Kompetenzentwicklung im Digitalisierungsprozess - BetriebsfallstudienNovember 2015 bis Dezember 2018Universität Hamburg, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
PIAAC-LNKompetenzerwerb und -nutzung im Erwachsenenalter - Netzwerk zur Analyse, Weiterentwicklung und Verbreitung von PIAACFebruar 2015 bis Dezember 2018Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF); GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB); Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo); Hoover Institution at Stanford University;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
ZQAZQA: „Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen des Bundes nach § 13 Abs. 1 IntV.“Januar 2015 - Ende offen/fortlaufendSektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
GRETAGrundlagen für die Entwicklung eines trägerübergreifenden Anerkennungsverfahrens für die Kompetenzen Lehrender in der Erwachsenen- und WeiterbildungDezember 2014 bis November 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
KELLEKonzeptionelle Grundlagen für die Einrichtung eines Lernportals für Lehrkräfte der ErwachsenenbildungDezember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ); Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
wb-webErstellung eines Informationsportals für Lehrkräfte der Weiterbildung – wb-webNovember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Verbesserung der Informationskompetenz von Erwachsenen als Beitrag zu gesundem Altern
Oktober 2014 bis September 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Information und Support, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
EU-AlphaEU-Alpha - Politiken zur Stärkung der Grundkompetenzen, insbesondere Alphabetisierung in der EU: Ein Vergleich der Akteurs- und Governancestrukturen.September 2014 bis März 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung
-
DiKuBiVerbundprojekt Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung - Teilprojekt EvaluationAugust 2014 bis Juli 2017Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Befragung des Niedersächsischen Weiterbildungspersonals
Januar 2014 bis August 2014Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
SEASpecialisation for European Teachers of Basic Skills for AdultsAugust 2013 bis Juli 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Rekrutierungspraxen und personaldiagnostische Kompetenzen des Weiterbildungspersonals bei der Auswahl von Lehrkräften, Trainern und Beratern
August 2013 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
UmfeldstudieUmfeldstudie: Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und SchreibkompetenzenMai 2013 bis April 2016Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
IGEL-Media 2Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für Internetnutzung und Medienkompetenz (IGEL-Media 2)Februar 2013 bis Januar 2015Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Lewel Up!Lewel Up! - Learn for Work and Life! One Step up!Dezember 2011 bis Mai 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
CiLLCiLL - Competencies in Later Life - Begleitstudie zur deutschen PIAAC-Erhebung inkl. Erweiterung der Stichprobe auf Personen bis zum 80. LebensjahrOktober 2011 bis Juni 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
BASKETBASKET - Professional Development of Basic Skills TrainersAugust 2011 bis Juli 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
KoprofFBestandsaufnahme zu Rekrutierung, Einsatz und Kompetenzprofilen des Lehrpersonals in der Weiterbildung frühpädagogischer FachkräfteJuni 2011 bis November 2013Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Bildungswissenschaft - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Mentoring zur Begleitung von Übergängen
März 2011 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Qua-BeratungQualität im Beratungsprozess: Zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von KMU und ihren Beschäftigten – Europäischer Austausch und Vergleich –Januar 2011 bis August 2012Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Politikformen und Politikberatung
-
CAPIVALCapitalizing on Validpack: going Europe wideDezember 2010 bis November 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ; Associacao de Defesa do Património de Mértola (ADPM) ; Associació d'Educació de Persones Adultes (AEPA) ; Ente Nazionale Acli Istruzione Professionale (ENAIP) ;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
KNoTen 2.0Komplexes-Notfall-Management-Training gekoppelt mit Web 2.0 TechnologienNovember 2010 bis April 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ), Servicestelle Forschungslandkarte;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
CECFECertificat Européen de Compétence: Foot and EnterpriseOktober 2010 bis September 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung“
September 2010 bis Juli 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch mediengestütztes fallbasiertes Lernen: Experimentelle Forschung zur Implementation pädagogischer Innovation
September 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
ASEM LLL RN3Koordination ASEM-NetzwerkAugust 2010 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
Professionalisierungswege und Professionalität von Diplom Pädagogen mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung – eine qualitative Untersuchung
April 2010 bis Dezember 2012Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
leo. – Level-One Studie.
Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus.
November 2009 bis Oktober 2012Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
QF2TEACHQualified to TeachOktober 2009 bis September 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
EUR-AlphaEUR-Alpha - Literacy and Numeracy European NetworkOktober 2009 bis September 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung"; Lire et Ecrire - be;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
ProfilPASS in der WirtschaftProfilPASS in der Wirtschaft. Weiterentwicklung des Kompetenzbilanzierungsverfahren ProfilPASS: Akzeptanz von Kompetenzfeststellung in Unternehmen, Unterstützung berufsorientierender Maßnahmen, Erschließung neuer Einsatzfelder, Begleitung der Entwicklung des eProfilPASSJuli 2009 bis September 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Die protektive Funktion von Bildung für gesundes Altern
(Teilprojekt des Marsilius-Kolleg Projekts „Perspectives of Ageing“)
Juni 2009 bis Mai 2012Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Absolventenstudie Diplom-Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
März 2009 bis Juli 2010Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Outreach StrategiesErstellung eines Bestandsverzeichnisses über Outreach-Strategien, um Beschäftigten eine Beförderung zu ermöglichen (d. h. eine Qualifikation, die mindestens 1 Stufe über ihrem derzeitigen Qualifikationsniveau steht, zu erreichen)Januar 2009 bis Oktober 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Flexi-PathFlexible professionalisation pathways for adult educator between the 6th and 7th level of EQFSeptember 2008 bis September 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen in der Erwachsenenbildung
August 2008 bis August 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
KLASSIKFörderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der InformationsverarbeitungskompetenzAugust 2008 bis Dezember 2011Fakultät für Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernende Organisation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Pädagogische Biographiearbeit als Medium zur Förderung von Genderkompetenz bei Studierenden der Diplom Pädagogik bzw. des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung
Juli 2008 bis Dezember 2009Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
KOMESSKOMESS - Kompetenzerfassung in der WeiterbildungJuli 2008 bis Dezember 2012Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Lernen im Beruf als Lehrer/Lehrerin
Juni 2008 bis Mai 2010Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
KOMPASS"Kompetenzpass für Weiterbildner/innen – erwachsenenpädagogische Kompetenzen bilanzieren, anerkennen und zertifizieren"Mai 2008 bis Oktober 2009Institut für Berufspädagogik - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Bildungszeit - Wachstumsbranche Zeitarbeit:
Handlungsfelder, Kompetenzentwicklung, Bildungsprofile
April 2008 bis März 2011Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
StuDiEBStudierendenbefragung Diplom-Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule LudwigsburgMärz 2008 bis Dezember 2008Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
LEABerufsrelevante Erwachsenengerechte Diagnostik Teilprojekt 2 im Verbundprojekt LEA "Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften"Januar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
LEAE-Assessment Teilprojekt 3 im Verbundprojekt LEA "Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften"Januar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Medienumgang und Mediengestaltung
-
lea.lea.Literalitätsentwicklung von ArbeitskräftenJanuar 2008 bis Dezember 2010Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Medienumgang und Mediengestaltung
-
WoLLNETWorkplace Basic Skills Impact Evaluation ToolkitDezember 2007 bis Januar 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
CELiNECELiNE - Content Embedded Literacy Education for the ‘New Economy’November 2007 bis Oktober 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
ProfilPASS für junge MenschenProfilPASS für junge Menschen. Akzeptanzförderung biographieorientierter und professionell begleiteter Kompetenzbilanzierung durch Erschließung neuer Einsatzszenarien und ZielgruppenSeptember 2007 bis Mai 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Evaluation pädagogischer Kompetenzen im Rahmen von Selbstlernarchitekturen
September 2007 bis August 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
DaADeutsch am Arbeitplatz (DaA) Untersuchung zur Kommunikation im Betrieb als Grundlage einer organisationsbezogenen ZweitsprachförderungJuli 2007 bis Juni 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
WECHSELSPIEL
Soziale Milieus und milieuspezifische Weiterbildung in der Pastoral.
Eine erwachsenenpädagogisch-pastoraltheologische Studie zum Verhältnis von Weiterbildungsverhalten und Sozialen Milieus in der diözesanen Weiterbildung
Juni 2007 bis November 2011Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernende Organisation
-
Erstellung und Evaluation eines Veränderungscoachings für MitarbeiterInnen des Pflegedienstes im psychiatrischen Krankenhaus auf Grundlage der Salutogenese
Mai 2007 bis Mai 2009Pädagogisches Institut - Johannes Gutenberg-Universität Mainz;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
MedienpassMedienkompetenz für Sprachenlehrer als Blended Learning KursMärz 2007 bis Februar 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Wissenschaftliche Begleitung „LernendenRegion Trier e.V. (LRT)“
März 2007 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
EUREVINQZertifizierte Qualifikationen in der europäischen WeinbrancheOktober 2006 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
TRAINProfessionalization of Literacy and Basic Education - Basic Modules for Teacher TrainingOktober 2006 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
VINEPACValidation of Informal and Non-Formal Psycho-Pedagogical Competencies of Adult EducatorsOktober 2006 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
KompetenzmessungKompetenzmessung bei Erwachsenen – Auswertung von Erfahrungen mit Blick auf Kontext- und Background-Fragen sowie ErhebungsdesignJanuar 2006 bis Juli 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Zum Verhältnis von beruflichen und betrieblichen Handlungslogiken als Bedingungsfaktor für die (Nicht-) Beteiligung an Weiterbildung
Januar 2006Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Erwachsenenbildung - Ruhr-Universität Bochum;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Weiterbildung als zentrale Säule in der Leitbildvermittlung ausgewählter Nichtregierungsorganisationen
Januar 2006 bis Juni 2009Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung
-
Betriebliche Potentiale arbeitsübergreifender Kompetenzen älterer Arbeitnehmer
Januar 2006 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Formative Assessment in Adult Basic Education (Literature Review in German Language Countries) Formative Leistungsmessung in der Erwachsenen-Grundbildung. Forschungsstand über den deutschsprachigen Raum
Januar 2006 bis Dezember 2007Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Zur Wirksamkeit von Familienbildung im Kontext von Kindertageseinrichtungen
Oktober 2005 bis Juli 2008Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
visuaLearningvisuaLearningOktober 2005 bis Januar 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Reflexion und Organisationsberatung - Professionalisierung aus organisationspädagogischer Perspektive
Juli 2005 bis August 2008Professur für allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
ITAQU - Professional
Juni 2005 bis Juni 2007Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
RATIOR.A.T.I.O. Massnahmenanalyse für BenachteiligteMai 2005 bis Oktober 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
Kompetenzmessung bei ErwachsenenVorbereitungen und Konzeptionen zu einer Kompetenzmessung bei Erwachsenen im Kontext internationaler Anstrengungen (im Besonderen der PIAAC-Aktivitäten der OECD)April 2005 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
I-LERN-KO – Implementierung eines didaktischen Systems zur Förderung der Lern- und Teamkompetenz mittels Personal- und Organisationsentwicklung
April 2005 bis März 2008Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernende Organisation
-
TQWTrainer - Qualifizierung - WeiterbildungMärz 2005 bis Juni 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
PIAACMachbarkeitsstudie für ein technologiebasiertes Assessment mit Blick auf ein Panel zum Lebenslangen Lernen im Rahmen der OECD-Aktivitäten (Szenariostudie)Januar 2005 bis März 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Lernkompetenz oder Learning Literacy?
Januar 2005 bis Dezember 2006Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Selbstverantwortung Plus, Modellprojekt des Hessischen Kultusministeriums.
Wissenschaftliche Begleitung und Beratung
Januar 2005 bis Dezember 2009Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
MigAMigrant/inn/en in der Altenpflege - Bestandsaufnahme, Personalgewinnung und Qualifizierungen in NRWNovember 2004 bis Oktober 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
EMAEEuropean Master in Adult EducationOktober 2004 bis September 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Go-IT – Gestaltungsoffensive Lernkonzepte in der Arbeit – entwickelt in kleinen und mittleren Unternehmen der IT-Branche
Oktober 2004 bis September 2007Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Leistung und Dienstleistung
-
Panel LLLDurchführungskonzept für ein Panel im Bereich Lebenslangen LernensApril 2004 bis November 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
PILSPotenziale interaktiver SprachlernprogrammeJanuar 2004 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
LehrexpertExpertenkreis Lehre in der WeiterbildungJanuar 2004 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
Methodenkompetenz von Personalverantwortlichen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Entwicklung von Schulungs- und Coaching-Angeboten für Personalverantwortliche in KMU zur Erweiterung ihrer Methodenkompetenz, um Personalauswahlprozesse zu effektiv
Januar 2004 bis Dezember 2004Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten
-
TAWTätigkeits- und Aufgabenfelder von Weiterbildner/inne/nSeptember 2003 bis November 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung
-
KOSFOKompetenzentwicklung von Lernmittlern in selbst organisierten Foren als neue OrganisationsformJuli 2003 bis Juni 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ITAQU – Informationstechnologie und arbeitsprozessorientierte Qualifizierung
Juni 2003 bis Juni 2006Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Rahmung informellen Lernens – zur Erschließung neuer Lern- und Weiterbildungsperspektiven
Mai 2003 bis Juni 2007Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für die Politische Grundbildung
März 2003 bis August 2005Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (IfEB), Abteilung für Erwachsenenbildung, Lehrstuhl für Erwachsenen- und Berufsbildung - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Medienpädagogische Erwachsenenbildung. Eine Analyse von pädagogischem Auftrag, gesellschaftlichem Bedarf und Teilnehmendeninteressen.
Januar 2003 bis Oktober 2006Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
Erkennen und Entwickeln von High Potentials
Januar 2003 bis Januar 2006Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
ErFoErhebung von FortbildungsbedarfDezember 2002 bis Mai 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung
-
E-ChanceE-Chance for WomenNovember 2002 bis Oktober 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
TRIMTraining for the Integration of Migrants in the Labour Market and the Local CommunityOktober 2002 bis Dezember 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
DPPCDevelopment of PsychoPedagogical and Professional Counselling ServicesOktober 2002 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
COCOConstructing competence, orientation and training strategies for women with low qualificationOktober 2002 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Markt und öffentliche Verantwortung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Bildung der DifferenzDie Bildung der Differenz – Wissensformationen in gender-orientierter Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender MainstreamingOktober 2002 bis November 2008Pädagogisches Seminar - Georg-August-Universität Göttingen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
ProfilPASSProfilPASS - Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen LernensApril 2002 bis März 2007Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Weiterbildungspass und Zertifizierung informellen Lernens
März 2002 bis Oktober 2003Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
Studienwahl mathematisch-naturwissenschaftlich interessierter Frauen und deren Bedarf an Hochschulorientierungsangeboten
Januar 2002 bis Dezember 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
TAKTransparenz und Akzeptanz berufsrelevanter Kompetenzen - Instrumentarien und UmsetzungsstrategienNovember 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung
-
In-IT – Informelles Lernen in modernen Arbeitsprozessen – dargestellt am Beispiel von Kleinunternehmen in der IT-Branche
Oktober 2001 bis August 2002Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Institutionalisierung als Austauschprozess, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
EICPEuropean Intercultural Competence ProgrammeOktober 2001 bis September 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Organisation und Management
-
KomNetz – Kompetenzentwicklung in vernetzten Lernstrukturen
Januar 2001 bis Dezember 2007Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
SEPSetting up Partnerships against Social Exclusion at the WorkplaceDezember 2000 bis September 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Markt und öffentliche Verantwortung
-
[iku:]Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der AltenpflegeNovember 2000 bis Dezember 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Betriebliche Weiterbildung und Transfer. Einflussfaktoren auf den Lerntransfer im organisationalen Kontext.
Januar 2000 bis Dezember 2005Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
TRANSTransferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer VermittlungOktober 1999 bis September 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
EVAEvaluation von computergestützten SprachlernprogrammenJanuar 1999 bis Dezember 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
QuaTransErschließung und Verbreitung der Transferpotentiale beruflicher WeiterbildungsangeboteJanuar 1999 bis Februar 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung
-
Lernende verstehen
Januar 1995 bis Dezember 2000Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
ÜBERÜbertragung der Ergebnisse der Erwachsenenalphabetisierung in eine Publikation für LehrerInnen an Grund- und SonderschulenJanuar 1995 bis November 1996Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen
-
SOPEKSoziale und personale Kompetenzen als Basisqualifikation in der ErwachsenenbildungApril 1989 bis Juli 1993Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien
-
Weiterbildung und Soziale Milieus in Deutschland
Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft