Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
107 Projekte gefunden
-
lernen:digital Transferstelle
Februar 2023 bis Juni 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN); Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
LAdiBLernen und Arbeiten in der digitalen Transformation im Bildungssektor – New Work und New Learning von Beschäftigten in Berufsbildung, Erwachsenenbildung und HochschulbildungMai 2022 bis Dezember 2024Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Lebenslanges Lernen - FernUniversität in Hagen ;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
NOVA:eaInnovationscluster E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien (NOVA:ea)August 2021 bis Juli 2024Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
CoCoConnect & Collect: KI-gestützte Cloud für die interdisziplinäre vernetzte Forschung und Innovation für die ZukunftsarbeitApril 2021 bis Februar 2025ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft; Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO; Das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW; Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Zeit und Lernen im Erwachsenenalter. Zur Rekonstruktion von Zeitlichkeiten und Zeitmodalitäten in differenten Lernsettings der Weiterbildung.
März 2021 bis Februar 2024Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
EIBEEvaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen (EIBE)März 2021 bis Februar 2024Lehren, Lernen, Beraten; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Weiterbildungsbedarfe im Wandel. Eine mehrperspektivische Analyse der betrieblichen Weiterbildungsbedarfe vor dem Hintergrund von Arbeit 4.0.
Februar 2021 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
DigiTaKSDigitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung StudierenderJanuar 2021 bis Dezember 2024Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DRAGDropout in der Alphabetisierung und Grundbildung: Analyse von Ursachen und PräventionsmöglichkeitenJanuar 2021 bis Dezember 2023Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
KI B³Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringenDezember 2020 bis November 2024Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung - Universität Stuttgart; Institut für Software Engineering - Universität Stuttgart; Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
AlphaFunkNRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und AlphabetisierungSeptember 2020 bis September 2023Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Institutionalisierung als Austauschprozess, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
iWBBeIntegrierte Weiterbildungsberichterstattung – Aufbau einer systematischen Berichterstattung zur beruflichen Weiterbildung (in Kooperation mit dem BIBB)August 2020 bis Oktober 2022Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); System und Politik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
TraKuLaErfolgsfaktoren des wechselseitigen Wissenstransfers in chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten: Gemeinsame Kompetenzentwicklung in der Forschungs- und Innovationsphase (Verbundprojekt), Transkultureller Lern- und Kompetenzansatz – TraKuLa, Teilprojekt: „Komparative Analyse von Lernprozessen“März 2020 bis Februar 2023Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
KunstWeltenKunstWelten- Kooperation mit dem Nieders. Landesmuseum Hannover auf dem Gebiet der MuseumspädagogikJuli 2019 bis Dezember 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
CIMPromoting Creativity and Innovation Management in an innovative blended learning and validation programme at the interface between higher education and businessNovember 2018 bis April 2021Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); BLINC - Blended Learning Institutions Cooperative; Q21 GmbH; Consiglio Nazionale delle Ricerche; Centro Studi e Iniziative Europeo (CESIE); Vilnius University Faculty of Economics; CATRO Bulgaria; Instituto Politécnico de Leiria; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland
Oktober 2018 - Ende offen/fortlaufendDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Statistisches Bundesamt; Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi); Deutsches Jugendinstitut (DJI) e.V. ; Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) - Georg-August-Universität Göttingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Abteilung Vorstand; System und Politik;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
INTALLInternational and Comparative Studies for Students and Practitioners in Adult Education and Lifelong LearningSeptember 2018 bis August 2021Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Subjektives Lernzeiterleben und kollektive Zeitpraktiken in der Erwachsenenbildung: Zur empirischen Rekonstruktion spezifischer Zeitmodalitäten in Lern- und Bildungsprozessen
Juli 2018 bis Juni 2019Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Vermittlung und Übersetzung im Wandel. Relationale Praktiken der Differenzbearbeitung angesichts neuer Grenzen der Teilhabe an Wissen und Arbeit
März 2018 bis Juni 2023Zentrum für Lehrer*innenbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Lehrstuhl für BWL, insbesondere Unternehmensführung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Germanistisches Institut, Fachdidaktik Deutsch - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Soziologie, Professur Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation
-
RetroPro 2Retrodigitalisierung und Vervollständigung des Volkshochschul-Programmarchivs (RetroPro 2)Januar 2018 bis Juni 2022Organisation und Programmplanung; Forschungsinfrastrukturen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zum Orientierungswissen Hochschullehrender
Januar 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Bildungstechnologie - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MARIDALMaritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und LernenDezember 2017 bis November 2021Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH; M.I.T. e-Solutions GmbH; Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA); Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Arbeitstitel: Führungskräfte und ihr innerbetrieblicher (Irr-)Weg. Untersuchung zu innerbetrieblichen Transitionen von Führungskräften unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Weiterbildung.
November 2017 - Ende offen/fortlaufendProfessur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Drop-outAnalyse von Drop-out in der Weiterbildung (Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen): Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorieperspektive auf Drop-outOktober 2017 bis September 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Evaluation NDS MWKDurchführung einer Evaluation. Programme Sonderfonds LLL: Zweiter Bildungsweg & Grundbildungsmaßnahmen – im Auftrag des Landes NiedersachsenJuli 2017 bis Januar 2018Abteilung Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Bildungsfreistellung: Hintergründe, Entwicklungen und Perspektiven. Strukturelle und biographische Aspekte zum Lernen im Lebenslauf.
Juni 2017 bis Dezember 2019Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
VaLeLebenslauf und Bildungspraxis. Varianten der Bezugnahme auf Lebensläufe in Bildungsveranstaltungen für ErwachseneJanuar 2017 bis September 2018Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Politische Bildung in Sozialen Bewegungen
Oktober 2016 bis November 2022Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
TüSE Lehrer*innenfort- und -weiterbildung
Juli 2016 bis Juni 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
DIPDeutsch-Indische PartnerschaftJuli 2016 bis Juni 2020Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
MUDMittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Niedersachsen, Hannover: „Mit uns digital“Juni 2016 bis Mai 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
ABAG²Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener (ABAG2)Mai 2016 bis August 2021Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
NEWzNicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche PartizipationFebruar 2016 bis Januar 2019Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, System und Politik; Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) - Georg-August-Universität Göttingen; Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. i.L. - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
CurVe IICurriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)Januar 2016 bis Mai 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
MEKWEPMedienpädagogische Kompetenz des beruflichen Weiterbildungspersonals zur Unterstützung des Einsatzes digitaler Medien in formalen, non-formalen und informellen LernsettingsJanuar 2016 bis Dezember 2018Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
WB-KulturBerufliche Weiterbildung für professionelles Handeln in Kunst, Kultur und kultureller Bildung – empirische Analyse zu Passungsprofilen von Angebotsstrukturen, Verwertungsinteressen und Nutzen am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel (WB-Kultur)Januar 2016 bis Oktober 2018Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin; Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
KOPROFKOPROF. Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung. Anforderungen an die Professionalisierung des Personals.Januar 2016 bis Dezember 2018Schlagworte: Bildungsmanagement, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Erlebte Momente von Resonanz im Weiterbildungsgeschehen und die Herausbildung von Relationalen Resonanzstrategien (RRS)
Januar 2016 - Ende offen/fortlaufendSektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Subjektivierungsprozesse in der Weiterbildungsberatung. Selbst – Verhältnisse – Erzählen.
Januar 2016 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Kompetenz 4.0Kompetenzverschiebungen und Kompetenzentwicklung im Digitalisierungsprozess - BetriebsfallstudienNovember 2015 bis Dezember 2018Universität Hamburg, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
WIE 50+Weiterbildungsinteressen älterer Erwerbspersonen - die Gestaltung der eigenen Weiterbildungsbiografie vor dem Hintergrund individueller Erwerbsverläufe und -pläneSeptember 2015 bis Dezember 2016Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Studie zur Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland
März 2015 bis September 2015Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik"; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); TNS Infratest Sozialforschung;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
KELLEKonzeptionelle Grundlagen für die Einrichtung eines Lernportals für Lehrkräfte der ErwachsenenbildungDezember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ); Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Expertise Weiterbildung Älterer: Sicherung qualifizierter Facharbeit durch Weiterbildung und Qualifizierung Älterer
November 2014 bis Januar 2016Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Angebote für Erwachsene von/in Museen - Einsatz von Programmanalysen außerhalb gesetzlich organisierter EB/WB- Einrichtungen
August 2014 bis Mai 2015Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
d.artd.art – Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in GanztagsschulenAugust 2014 bis Juli 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Subjektivierung von Gründer*innen – eine ethnografische Studie
Januar 2014 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung - Goethe Universität Frankfurt am Main; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
„Wissenschaftliche Weiterbildung als Gestaltungsfeld universitären Bildungsmanagements – eine explorative Fallstudie“
Dezember 2013 bis Mai 2015Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
ASLArbeitsplatz als Sprachlernort (Teilprojekt vom Projekt komma-NRW)September 2013 bis Dezember 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
StePrASteuerung der Programm- und Angebotsplanung in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse der Handlungskoordination verschiedener Akteursgruppen.Juni 2013 bis März 2016Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
CVTS-AES analysisAnalysis of the Continuing Vocational Training and Adult Education SurveysJanuar 2013 bis September 2014Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Information und Support, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Organisation und Management, Politikformen und Politikberatung
-
Empirische Erschließung von Wirkungen am Beispiel der Teilnahme Jugendlicher an Juniorakademien
August 2012 bis März 2015Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
HEADÖffnung des Hochschulbereichs für Erwachsene (HEAD)Februar 2012 bis Februar 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Organisation und Management";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Reden über Alles und Nichts? Erfahrungsbasierte Wissensvermittlung und -aneignung in der pädagogischen Weiterbildung
Januar 2012 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
BeLLBeLL - Benefits of Lifelong Learning (Zum individuellen und sozialen Nutzen allgemeiner Erwachsenenbildung)November 2011 bis Januar 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung"; Romanian Institute for Adult Education (IREA) ; Slovenian Institute for Adult Education (SIAE); Association for Education and Development of Women (ATHENA); Associazione di donne Orlando (AddO); Institute of Education, University of London (IOE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
OEDOutreach Empowerment and Diversity (OED) European Network on outreach, empowerment and diversityNovember 2011 bis Oktober 2014Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
DaA2Deutsch am Arbeitsplatz (DaA2) Inklusion und Steigerung beruflicher Handlungskompetenz durch berufs- und arbeitsplatzbezogene Zweitsprachenförderung: Forschungsmaterialbasierte Fortbildungen von Weiterbildungsakteuren und Multiplikator/inn/enOktober 2011 bis Juli 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
KoprofFBestandsaufnahme zu Rekrutierung, Einsatz und Kompetenzprofilen des Lehrpersonals in der Weiterbildung frühpädagogischer FachkräfteJuni 2011 bis November 2013Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Institut für Bildungswissenschaft - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
KNoTen 2.0Komplexes-Notfall-Management-Training gekoppelt mit Web 2.0 TechnologienNovember 2010 bis April 2013Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ), Servicestelle Forschungslandkarte;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Wirkungen von Bildungsurlaub und Steuerungseffekte
Oktober 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Wissenschaftliche Begleitung/Beratungstätigkeit zum Thema Kompetenzmessung im ESF-Projekt „Bildungsprozessmanagement für Mitarbeiter/innen mit Leitungsverantwortung in einer Behinderteneinrichtung“
September 2010 bis Juli 2011Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Modellprojekt - Therapie plus schulische und berufliche Qualifizierung für Drogenabhängige
Juni 2010 bis August 2012Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung - Technische Universität Chemnitz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Zwischen Routine und Todesangst. Eine e-Learning gestützte Aus- und Fortbildungseinheit für Ärzte über die biographische Verarbeitung von Brustkrebs
Dezember 2009 bis März 2011Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation
-
E.DI-regional - Teilerhebung zum Teilprojekt "Akzeptanzstudie in Hinblick auf eine erwachsenengrechte Diagnostik"
September 2009 bis August 2010Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung - Technische Universität Chemnitz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Die protektive Funktion von Bildung für gesundes Altern
(Teilprojekt des Marsilius-Kolleg Projekts „Perspectives of Ageing“)
Juni 2009 bis Mai 2012Institut für Bildungswissenschaft, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung, Professur für Weiterbildung und Beratung - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Lebenslanges Lernen im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankungen. Die Anwendung der biographieanalytischen Perspektive auf Herzinfarkt- und Brustkrebspatienten
Mai 2009 bis April 2012Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
WABWeiterbildungsbeteiligung und Altersbilder der Babyboomer (‚WAB’). Zur Bedeutung von Alters-, Alterns- und Altenbildern als Regulative der WeiterbildungsbeteiligungApril 2009 bis März 2012Institut für Pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Outreach StrategiesErstellung eines Bestandsverzeichnisses über Outreach-Strategien, um Beschäftigten eine Beförderung zu ermöglichen (d. h. eine Qualifikation, die mindestens 1 Stufe über ihrem derzeitigen Qualifikationsniveau steht, zu erreichen)Januar 2009 bis Oktober 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Politikformen und Politikberatung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
NRW-EvaEvaluation der Wirksamkeit der WbG-WeiterbildungsmittelJanuar 2009 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Angebote und Anbieter, Leistung und Dienstleistung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
"Akzeptanzstudie im Hinblick auf eine erwachsenengerechte Diagnostik" aus dem Verbundvorhaben
"Verbleibsstudie zur biographischen Entwicklung ehemaliger Teilnehmer/innen an Alphabetisierungskursen."
August 2008 bis Dezember 2011Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ÜbergängeÜbergänge zwischen Studium und BerufJuli 2008 bis Dezember 2009Pädagogisches Institut, AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Johannes Gutenberg-Universität Mainz;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Die lernende Organisation? Das Verhältnis von Personalentwicklung und Qualitätsmanagement aus erziehungswissenschaftlicher Sicht.
Juli 2008 bis Mai 2014Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
Bildungszeit - Wachstumsbranche Zeitarbeit:
Handlungsfelder, Kompetenzentwicklung, Bildungsprofile
April 2008 bis März 2011Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Referenzmodell für LernzentrenReferenzmodell für Lernzentren - Erstellung von Handreichungen für die Entwicklung von Lernzentren - Kooperationsprojekt mit der Hochschule der Medien Stuttgart, im Auftrag des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz GmbHMärz 2008 bis September 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programmbereich „Lehre und Lernen“;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
WoLLNETWorkplace Basic Skills Impact Evaluation ToolkitDezember 2007 bis Januar 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
CVTS3 EvaEvaluation and interpretation of the third European Continuing Vocational Training Survey (CVTS3 Eva)September 2007 bis August 2009Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
WeLLBerufliche Weiterbildung als Bestandteil lebenslangen Lernens - Theoretische und empirische AnalysenJanuar 2007 bis Dezember 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "System und Politik";Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Finanzierungssicherung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Performance Management
Januar 2007 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Beratung in der Weiterbildung – eine qualitative Studie zu Qualität und Effektivität von an Hochschulen angebundenen Beratungsausbildungen
November 2006Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Potenzial-Entwicklungs-Programm
Januar 2006 bis Dezember 2010Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
RatsexpertiseWelche Betriebe in Deutschland sind weiterbildungsaktiv? Nutzung des CVTS-Datensatzes zur Analyse der betrieblichen WeiterbildungDezember 2005 bis Dezember 2006Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung
-
INT-PEM - Internationales Performance Measurement im Rahmen der Internationalisierung von KMU-Logistikunternehmen
Oktober 2005 bis Dezember 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Reflexion und Organisationsberatung - Professionalisierung aus organisationspädagogischer Perspektive
Juli 2005 bis August 2008Professur für allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Lernprozesse und Lernwirkungen in der universitären Lehre
Juni 2005 bis Dezember 2010Fachbereich Sozialwissenschaften - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
AbWF-StudieNutzenaspekte kompetenzförderlicher LernkonzepteJanuar 2005 bis Oktober 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
DIALOGFörderung der Lernkompetenz durch Lerncoaching für Beschäftigte in kleinen und mittleren UnternehmenNovember 2004 bis Dezember 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
CVTS3MDevelopment of a methodology for a long term strategy on the Continuing Vocational Training Survey (CVTS) - CVTS3MOktober 2004 bis Dezember 2005Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
CVTS2 revisitedLänderspezifische Analyse beruflicher Weiterbildung auf der Grundlage von CVTS 2 und Modellierung der Strukturen der Weiterbildung (CVTS 2 überarbeitet)Oktober 2004 bis September 2007Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung
-
Lernen im Prozess der Arbeit in einer produktionsintensiven Organisation – Die Gestaltung der Übergänge zwischen formellem und informellem Lernen
Februar 2003 bis August 2007Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Neue Lernzeiten und flexible Arbeitszeitmodelle Lernzeiten als Perspektive zur Realisierung des Lebenslangen Lernens in der Kooperation zwischen Betrieben und externen Weiterbildungseinrichtungen
Januar 2003 bis April 2005Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Neue Lernzeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
Lernzeiten als Perspektive zur Realisierung des Lebenslangen Lernens in der Kooperation zwischen Betrieben und externen Weiterbildungseinrichtungen
Januar 2003 bis März 2005Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation
-
Great Place to Work
Januar 2003 bis Januar 2005Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Krebserkrankung im lebensgeschichtlichen Kontext. Eine erziehungswissenschaftliche Studie über biographische Lernstrategien und Bildungsgestalten von Frauen mit Brustkrebs
Juni 2002 bis Dezember 2005Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Fachliche Fortbildung im Versicherungsbetrieb - Evaluation
Mai 2002 bis August 2005Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Im Spannungsfeld von Individuen und Systemen – Möglichkeiten erwachsenenpädagogischen Lernens in der Teamberatung
Januar 2002 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Maximum Training Management
Januar 2002 bis Dezember 2010Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Developing your Managers into Leaders
Januar 2002 bis Dezember 2006Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
MAGNUMMultimediaschulung für Agendagruppen im NaturschutzumfeldNovember 2001 bis Juli 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Selbst und unterstützt – Erwachsenenlernen im Spannnungsfeld von Eigeninitiative und institutionellem Angebot
Juli 2001 bis Dezember 2003Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
NIL/QINEB – Begleitforschung zum Professionalisierungsprozess in Selbstgesteuertes Lernen
Januar 2000 bis Dezember 2005Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Interkulturelles Coaching
Januar 2000 bis Dezember 2002Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
DIALDistanzen überbrücken durch Dialog - Entwicklung gemeinsamer Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost und WestJanuar 1995 bis September 1997Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
ALEBEntwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und Elementarbildungsangeboten in den neuen BundesländernOktober 1992 bis Dezember 1994Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
EG-Aktionsforschung im Bereich der Prävention und Bekämpfung des Analphabetismus. Teil 1: Effekte des Verlernens des Lesen und Schreiben bei Erwachsenen
Januar 1989 bis Dezember 1989Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Vermittlung elementarer Qualifikationen
Januar 1986 bis Dezember 1988Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation
-
Entwicklung und Unterstützung von Maßnahmen zur muttersprachlichen Alphabetisierung an Volkshochschulen
Oktober 1982 bis Dezember 1985Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten
-
Erwachsenenbildung und Architektur im Dialog - Ein Beitrag zur dialogorientierten Konzeption von Räumen in der Erwachsenenbildung
bis Dezember 2006Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten