Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
61 Projekte gefunden
-
KuMuS-ProNeDKuMuS-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und SportJuli 2023 bis Februar 2026DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MINT-ProNeDMINT-ProNeD Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, prozessbezogener, digital gestützter Innovationen in der MINT-LehrpersonenbildungApril 2023 bis September 2025DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Zentrum für Lehrerbildung - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TrainSpot2Train-the-Trainer-HotSpot der Nationalen Bildungsplattform im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung – TrainSpot2Oktober 2022 bis September 2024Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
TrainSpotTrain-the-Trainer-HotSpot der Nationalen Bildungsplattform im Bereich der Erwachsenen- und WeiterbildungOktober 2021 bis April 2022Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Lehrstuhl Informatik 5 - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
NOVA:eaInnovationscluster E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien (NOVA:ea)August 2021 bis Juli 2024Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
So LonelySo lonely? Einsamkeit und soziale Isolation trotz Digitalisierung - Transfer jüngster Umfrageergebnisse einschließlich Produktion innovativer Bildungskonzepte bei Bildungs- und WohlfahrtsträgernJuli 2021 bis März 2022Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Zeit und Lernen im Erwachsenenalter. Zur Rekonstruktion von Zeitlichkeiten und Zeitmodalitäten in differenten Lernsettings der Weiterbildung.
März 2021 bis Februar 2024Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
DigiTaKSDigitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf (DigiTaKS*) – Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung StudierenderJanuar 2021 bis Dezember 2024Institut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
DiAnAAnsprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen RäumenJanuar 2021 bis Dezember 2023Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
KI B³Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringenDezember 2020 bis November 2024Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung - Universität Stuttgart; Institut für Software Engineering - Universität Stuttgart; Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
DigiEBDigitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen WeiterbildungJanuar 2019 bis Dezember 2021Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership? Theoretische Grundlagen und didaktische Konzepte für eine kulturpädagogische Führungskräftequalifikation
November 2018 bis Dezember 2020Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
OpenDigiMediaDigitale Bildungsmedien als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen (OpenDigiMedia)August 2018 bis Juli 2020Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zum Orientierungswissen Hochschullehrender
Januar 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Bildungstechnologie - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Drop-outAnalyse von Drop-out in der Weiterbildung (Verbreitung, Einflussfaktoren, Auswirkungen): Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorieperspektive auf Drop-outOktober 2017 bis September 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
KANSASKompetenzadaptive, nutzerorientierte Suchmaschine für authentische Sprachlerntexte (KANSAS) - Entwicklung und Evaluation eines Instruments zur Unterstützung von Lehrkräften der Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als ZweitspracheSeptember 2017 bis September 2023Theoretische Computerlinguistik; Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Abteilung Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
TüSE Lehrer*innenfort- und -weiterbildung
Juli 2016 bis Juni 2019Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
EULEEntwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden in der ErwachsenenbildungApril 2016 bis Oktober 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
IGEL-Media 2Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für Internetnutzung und Medienkompetenz (IGEL-Media 2)Februar 2013 bis Januar 2015Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
IGEL-Media 1Die Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für die Internetnutzung und Medienkompetenz Älterer (IGEL-Media 1)Dezember 2010 bis November 2012Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch mediengestütztes fallbasiertes Lernen: Experimentelle Forschung zur Implementation pädagogischer Innovation
September 2010 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
lajostLajost: learn about finding a job from digital storytellingDezember 2008 bis November 2010Schlagworte: Bedarfserschließung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Café SagenhaftCafé Sagenhaft - Geschichten aus Frankfurt und der großen weiten WeltJuni 2008 bis Februar 2010Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Institutionalisierung als Austauschprozess, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Regionale Kooperation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
alph@bitalph@bit "Game Based Trainings in der Grundbildung - Szenarienbasierte Lernangebote für Geringqualifizierte" (wissenschaftliche Begleitung)November 2007 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Fernunterrichtsstatistik
August 2007 bis August 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Rahmenantrag für die Forschergruppe: Orchestrierung computerunterstützter Lehr-Lern-Prozesse
April 2007 bis März 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Integrationsprojekt innerhalb der Forschergruppe: Koordination und Integration innerhalb der Forschergruppe
April 2007 bis März 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Innovative digitale Videotechnologien für kollaborative Gestaltungsaufgaben im Deutschunterricht – Bedingungen effektiven Kooperierens und Lernens
April 2007 bis März 2009Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Förderung von Lehrexpertise: Das Verhältnis von individuellen Lernvoraussetzungen und Instruktionsprozessen in computerunterstützten, fallbasierten Lernumgebungen
April 2007 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
MedienpassMedienkompetenz für Sprachenlehrer als Blended Learning KursMärz 2007 bis Februar 2009Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Kompetenzentwicklung von Lehrenden durch mediengestützte Fallarbeit
März 2007 bis Februar 2010Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Pädagogik Online
Januar 2007 bis Dezember 2008Fachgebiet Pädagogik, Lehrstuhl für Pädagogik - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
EProLern: Evaluation und Prozessbegleitung des Projektes „Erhöhung der Akzeptanz und des Nutzungsgrades des betrieblichen Lernzentrums“ der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen
April 2006 bis Dezember 2006Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Konzepte zur medialen Unterstützung interkultureller Didaktik in archäologischen Museen
Januar 2006 bis Dezember 2008Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik - Hochschule für Philosophie München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Soziale Netzwerke in online-basierten Lernformen
Oktober 2004 bis Oktober 2008Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
ADVANCE - Advanced Distance Vocational Training by Adaptation with New Concepts using Cognitive Process Knowledge for E- Learning Engineering
Oktober 2004 bis September 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
E-Didaktik für die Erwachsenenbildung: Vorschläge für die Entwicklung eines kritisch-reflexiven Ansatzes auf Grundlage kooperativer Blended-Learning Veranstaltungen
August 2004 bis Juli 2009Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
PILSPotenziale interaktiver SprachlernprogrammeJanuar 2004 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Variation von Lernumgebungen in ihrer Auswirkung auf Lernerfolg (VaLe)
Januar 2004 bis Dezember 2007Institut für Theorie und Geschichte der Pädagogik, Professur für Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Theorie und der Geschichte der Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
KOSFOKompetenzentwicklung von Lernmittlern in selbst organisierten Foren als neue OrganisationsformJuli 2003 bis Juni 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts Oberhausen und Dienstleistungen - Stärkung des Standortfaktors Dienstleistungen in Oberhausen durch den effizienten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in kleinen und mittleren Unternehmen
Juni 2003 bis Dezember 2004Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Qualitätssicherung an Schulen (QSS)
Januar 2003 bis Dezember 2006Fachgebiet Pädagogik, Lehrstuhl für Pädagogik - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Bildung als Brücke für Benachteiligte. ICC – Information and Communication Competence – Brigde to the Market.
Januar 2003 bis Dezember 2004Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Öffnung von IT-Kernberufen für Migrantinnen und Migranten
Mai 2002 bis Mai 2005Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Pädagogik Online
März 2002 bis Juni 2005Fachgebiet Pädagogik, Lehrstuhl für Pädagogik - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
MAGNUMMultimediaschulung für Agendagruppen im NaturschutzumfeldNovember 2001 bis Juli 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Xpert-onlineXpert-onlineAugust 2001 bis Juli 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
LiNe – Lernen im Netz und mit Multimedia
Januar 2001Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
be-online: beratung und bildung online
Januar 2001 bis März 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik - Universität Potsdam;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ALNETDialogic Numeracy on the netSeptember 2000 bis Februar 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
VeSuFVerbund Selbstlernen und Fremdsprachenunterricht für seltener gelernte Sprachen mit Unterstützung der neuen TechnologienJuli 2000 bis Dezember 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ENTERLehren und Lernen mit neuen BildungsmedienApril 2000 bis Juni 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Widerständiges Lernen im Web – Virtuell selbstbestimmt? Eine qualitative Studie über E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung
Januar 2000 bis Dezember 2003Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung (IfEB) - Universität Bremen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
SEPRA - Subjektivierung und reflexive Praktiken in der Weiterbildung
Januar 2000 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
HR-Topic-Broker
Januar 2000 bis Dezember 2002Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
EVAEvaluation von computergestützten SprachlernprogrammenJanuar 1999 bis Dezember 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten
-
Wissensgesellschaft. Umgang mit Wissen im Kontext zweier sozialer Welten vor dem Hintergrund der universellen Institutionalisierung
Januar 1999 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MuKoMultimedia in der UmweltkommunikationNovember 1998 bis September 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
ESPRIDErwachsenenbildnerInnen lernen selbstgesteuert und problemorientiert mit innovativen DokumentenJanuar 1998 bis Dezember 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
KUNSTVom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen. Entwicklung und Erprobung einer WeiterbildungskonzeptsOktober 1997 bis September 2000Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung
-
Seniorenstudium im Lernraum Internet. Eine explorativ-hermeneutische, subjektorientierte Untersuchung netzbasierter Interaktionsprozesse älterer Erwachsener im Selbstlernprojekt
Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik - Hochschule für Philosophie München;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten