Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
49 Projekte gefunden
-
Kompetenzzentrum KOMATRATransformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der KreislaufwirtschaftJanuar 2023 bis Dezember 2027Institut für Technologie und Arbeit - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau; Fachgebiet Pädagogik - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
QualifizierungsberatungQualifizierungsberatung der Bundesagentur für ArbeitJuli 2022 bis Dezember 2023Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Regionale Kooperation
-
LAdiBLernen und Arbeiten in der digitalen Transformation im Bildungssektor – New Work und New Learning von Beschäftigten in Berufsbildung, Erwachsenenbildung und HochschulbildungMai 2022 bis Dezember 2024Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung - FernUniversität in Hagen ; Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung, Lehrgebiet Lebenslanges Lernen - FernUniversität in Hagen ;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
EIBEEvaluationsstudie zu einem integrativen Beratungs- und Qualifizierungskonzept für die Alphabetisierungsarbeit in Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen (EIBE)März 2021 bis Februar 2024Lehren, Lernen, Beraten; Organisation und Programmplanung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Weiterbildungsbedarfe im Wandel. Eine mehrperspektivische Analyse der betrieblichen Weiterbildungsbedarfe vor dem Hintergrund von Arbeit 4.0.
Februar 2021 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Julius-Maximilians-Universität Würzburg;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
DRAGDropout in der Alphabetisierung und Grundbildung: Analyse von Ursachen und PräventionsmöglichkeitenJanuar 2021 bis Dezember 2023Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München; Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität zu Köln;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
GuideEntwicklung eines operativen Planungsinstruments und einer daraus abgeleiteten Handreichung zur Bedarfsanalyse für die Programmplanung in der Erwachsenenbildung in ländlichen RegionenJuli 2019 bis Dezember 2019Schlagworte: Bedarfserschließung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung
-
Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership? Theoretische Grundlagen und didaktische Konzepte für eine kulturpädagogische Führungskräftequalifikation
November 2018 bis Dezember 2020Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Kompetenzentwicklung, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Zur Segmentierung von allgemeiner und beruflicher Bildung
-
Implementation wissenschaftlicher Weiterbildung an deutschen Universitäten – Steuerungsvarianten und Handlungsstrategien
Januar 2018 bis Dezember 2020Institut für Erziehungswissenschaft - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernende Organisation, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zum Orientierungswissen Hochschullehrender
Januar 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Bildungstechnologie - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MUDMittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Niedersachsen, Hannover: „Mit uns digital“Juni 2016 bis Mai 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
Pädagogische Begleitung und Begleitforschung einer Institutsentwicklung im ingenieurwissenschaftlichen Bereich
Januar 2016 bis Dezember 2018Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernende Organisation, Organisation und Management
-
LOEBDie Resonanz des lebenslangen Lernens in Organisationen des Erziehungs- und BildungswesensMärz 2014 bis Februar 2017Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt; Institut für Pädagogik, Bildungs- und Sozialisationsforschung, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung - Ludwig-Maximilians-Universität München;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lehrtätigkeiten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Reflexives Bildungsmanagement. Eine Studie zum Beitrag von Geschäftsmodellen im Kontext eines reflexiven Bildungsmanagements im Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung
Januar 2014 bis Dezember 2019Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsmanagement, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
„Wissenschaftliche Weiterbildung als Gestaltungsfeld universitären Bildungsmanagements – eine explorative Fallstudie“
Dezember 2013 bis Mai 2015Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
QualRepQualRep - Qualität von sozialwissenschaftlichen Studiengängen und Reputation von Studienstandorten aus Sicht von Professorinnen und ProfessorenOktober 2013 bis September 2016Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Widerstand in kooperativen Bildungsarrangements
Oktober 2010 bis September 2013Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Organisation und Management", Leibniz Graduate School für empirische Weiterbildungsforschung;Schlagworte: Bildungsmanagement, Lernende Organisation, Organisation und Management, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen?
Generationsspezifische Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen
Januar 2010 bis Februar 2017Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
KLASSIKFörderung kognitiver Leistungsfähigkeit im Alter zur Sicherung und Steigerung der InformationsverarbeitungskompetenzAugust 2008 bis Dezember 2011Fakultät für Pädagogik - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernende Organisation, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Die lernende Organisation? Das Verhältnis von Personalentwicklung und Qualitätsmanagement aus erziehungswissenschaftlicher Sicht.
Juli 2008 bis Mai 2014Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
Trierer Leitfaden für die Qualifizierungsberatung von KMU
April 2008 bis September 2008Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
WoLLNETWorkplace Basic Skills Impact Evaluation ToolkitDezember 2007 bis Januar 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Lehren, Lernen, Beraten";Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
Bildungscontrolling revisitedBetriebliche Weiterbildungsentscheidungen: Aushandlungsprozesse und BildungscontrollingOktober 2007 bis September 2009Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
CVTS3 EvaEvaluation and interpretation of the third European Continuing Vocational Training Survey (CVTS3 Eva)September 2007 bis August 2009Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung, Zum Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung
-
Studie zur Wirkung von Qualitätsmanagementmaßnahmen an lateinamerikanischen Hochschulen – Zur Frage der Relevanz und Umsetzbarkeit von Evaluations- und Qualitätsmanagementprojekten, entwickelt im Rahmen des internationalen Programms UniCambio XXI
Juni 2007 bis September 2009Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernende Organisation, Organisation und Management
-
WECHSELSPIEL
Soziale Milieus und milieuspezifische Weiterbildung in der Pastoral.
Eine erwachsenenpädagogisch-pastoraltheologische Studie zum Verhältnis von Weiterbildungsverhalten und Sozialen Milieus in der diözesanen Weiterbildung
Juni 2007 bis November 2011Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Bildungsmanagement, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernende Organisation
-
SEPad: „Schulentwicklungsplanung für die Berufskollegs im Kreis Paderborn“
Juni 2006 bis März 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernende Organisation
-
Zukünfte wissenschaftlicher Weiterbildung. Szenarien für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen in Deutschland im Jahre 2020
Januar 2006 bis Dezember 2008Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernende Organisation
-
QUARENA - „Qualität“ in der diskursiven Arena
Januar 2006 bis Dezember 2009Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Weiterbildung, Professur für Weiterbildung - Justus-Liebig-Universität Gießen;Schlagworte: Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Pädagogische Qualität und Reflexivität
Januar 2006 bis Dezember 2009Professur für Fort- und Weiterbildung - Otto-Friedrich-Universität Bamberg;Schlagworte: Lernende Organisation, Organisation und Management, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
Organisationales Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht. Empirische Analysen
August 2005Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen, Lehrstuhl Erwachsenenbildung - Universität Hamburg;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation
-
Reflexion und Organisationsberatung - Professionalisierung aus organisationspädagogischer Perspektive
Juli 2005 bis August 2008Professur für allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Organisation und Management, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
I-LERN-KO – Implementierung eines didaktischen Systems zur Förderung der Lern- und Teamkompetenz mittels Personal- und Organisationsentwicklung
April 2005 bis März 2008Professur für Berufs- und Arbeitspädagogik - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Lernende Organisation
-
AbWF-StudieNutzenaspekte kompetenzförderlicher LernkonzepteJanuar 2005 bis Oktober 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation
-
CVTS2 revisitedLänderspezifische Analyse beruflicher Weiterbildung auf der Grundlage von CVTS 2 und Modellierung der Strukturen der Weiterbildung (CVTS 2 überarbeitet)Oktober 2004 bis September 2007Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB);Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernende Organisation, Markt und öffentliche Verantwortung
-
Qualität leben – Qualität lernen. Untersuchungen am Beispiel von Altenpflegeeinrichtungen
März 2004 bis September 2007Institut für Erwachsenen-, Sozial- und Wirtschaftspädagogik - Universität Leipzig;Schlagworte: Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Chaostheorie und Selbstorganisation
Januar 2004 bis Januar 2006Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernende Organisation
-
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts Oberhausen und Dienstleistungen - Stärkung des Standortfaktors Dienstleistungen in Oberhausen durch den effizienten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in kleinen und mittleren Unternehmen
Juni 2003 bis Dezember 2004Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernende Organisation
-
LIWELernen in Weiterbildungseinrichtungen - PE/OE Konzepte zur Förderung der Innovationsfähigkeit von beruflichen Weiterbildungseinrichtungen- wissenschaftliche BegleitungJanuar 2003 bis Dezember 2004Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernende Organisation
-
Qualitätssicherung an Schulen (QSS)
Januar 2003 bis Dezember 2006Fachgebiet Pädagogik, Lehrstuhl für Pädagogik - Technische Universität Kaiserslautern;Schlagworte: Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Neue Lernzeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
Lernzeiten als Perspektive zur Realisierung des Lebenslangen Lernens in der Kooperation zwischen Betrieben und externen Weiterbildungseinrichtungen
Januar 2003 bis März 2005Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernende Organisation
-
Innovative Methoden zur Förderung des lebenslangen Lernens
Januar 2003 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernende Organisation
-
Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken
Juli 2001 bis Juni 2006Institut für Erziehungswissenschaft - Universität Koblenz-Landau, Campus Landau;Schlagworte: Lernende Organisation
-
Entwicklung regionaler Lernkulturen
Januar 2001 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung II - Sozialpädagogik/Erwachsenenbildung, Professur Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung mit Schwerpunkt Theorie und Geschichte, Management und Forschung - Westfälische Wilhelms-Universität Münster;Schlagworte: Lernende Organisation, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik
-
AlterAlternde Institutionen - Wissenstransfer in der GenerationenfolgeOktober 2000 bis Oktober 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernende Organisation
-
MIAMediale Innovationen und ihre Auswirkungen auf die Organisation von WeiterbildungJanuar 2000 bis Dezember 2001Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernende Organisation
-
EFILEntwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und WeiterbildungseinrichtungenJuni 1999 bis Februar 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Leistung und Dienstleistung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Organisationsveränderungen in der öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Eine Untersuchung an Volkshochschulen in Hessen
Januar 1997 bis Dezember 2007Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement - Freie Universität Berlin;Schlagworte: Lernende Organisation, Organisation und Management
-
Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft – Organisationale Voraussetzungen interkultureller Offenheit
Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lehrtätigkeiten, Leistung und Dienstleistung, Lernende Organisation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik