Forschungslandkarte Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Suche Projekte
- DIE Home /
- Service für Forschung /
- Forschungslandkarte Erwachsenenbildung /
- Suchfunktion
43 Projekte gefunden
-
Metavorhaben: Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Juli 2022 bis September 2028Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache - Universität zu Köln; Institut I Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne - Universität zu Köln; Fakultät für Erziehungswissenschaft - Universität Hamburg; Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
So LonelySo lonely? Einsamkeit und soziale Isolation trotz Digitalisierung - Transfer jüngster Umfrageergebnisse einschließlich Produktion innovativer Bildungskonzepte bei Bildungs- und WohlfahrtsträgernJuli 2021 bis März 2022Schlagworte: Angebote und Anbieter, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
KUPPELKI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenenpädagogischer LehrkräfteMai 2021 bis April 2024Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik; Didactic Innovations GmbH; Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz; Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
HPC.Bw – Kompetenzplattform für Softwareeffizienz und Höchstleistungsrechnen
April 2021 bis Dezember 2024Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Generierung, Verhandlung und Übersetzung von ökologischem Wissen
November 2020 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Das Digitale in der kulturellen Erwachsenenbildung – Eine Analyse diskursiver Praktiken des Anbietens in Programmen der Volkshochschulen
August 2020 bis Juli 2023Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
TraKuLaErfolgsfaktoren des wechselseitigen Wissenstransfers in chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten: Gemeinsame Kompetenzentwicklung in der Forschungs- und Innovationsphase (Verbundprojekt), Transkultureller Lern- und Kompetenzansatz – TraKuLa, Teilprojekt: „Komparative Analyse von Lernprozessen“März 2020 bis Februar 2023Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Regionale Kooperation, Vernetzung, Konkurrenz und Steuerungsdynamik, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
KunstWeltenKunstWelten- Kooperation mit dem Nieders. Landesmuseum Hannover auf dem Gebiet der MuseumspädagogikJuli 2019 bis Dezember 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Digi-EBFMetavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"September 2018 bis Dezember 2023Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Wissenschaftliche und Praxismodelle der Weiterbildungsberatung
März 2018 bis Dezember 2018Evangelische Hochschule Darmstadt, Psychosoziale Beratung; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung - Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Angebote und Anbieter, Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zugang und Recht auf Weiterbildung
-
Digitalisierung im Lehralltag an Hochschulen. Eine rekonstruktive Studie zum Orientierungswissen Hochschullehrender
Januar 2018 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Bildungstechnologie - Technische Universität Dresden;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Lernende Organisation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
PrAGNeukonzeption einer Produktdatenbank Alphabetisierung und GrundbildungNovember 2017 bis Juni 2018Abteilung Programme und Beteiligung; Abteilung Wissenstransfer;Schlagworte: Bedarfserschließung, Leistung und Dienstleistung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Numeralität als soziale Praxis im Wandel der Zeit
Juli 2017 bis Dezember 2020Professur für Erwachsenenbildung - Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Adult Numeracy in Large-Scale Assessments
Juli 2017 bis Dezember 2020Sektion 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen - Universität Hamburg;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
OERinfoInformation, Transfer, Vernetzung zu Open Educational ResourcesJanuar 2017 bis Oktober 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; Campus Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften - Universität Duisburg-Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
ScienceLitScienceLit: Scientific Literacy for all!September 2016 bis August 2018Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Programme und Beteiligung;Schlagworte: Aus- und Fortbildung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Bildungsberatung in Duisburg vor dem Hintergrund des lebenslangen Lernens
Juni 2016 bis Dezember 2017Verein zur Förderung der Bildungsregion Duisburg e.V.; Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
CHERCultural Heritage als Ressource? Konkurrierende Konstruktionen, strategische Nutzungen und multiple Aneignungen kulturellen Erbes im 21. Jahrhundert Teilprojekt 6: Zur Aneignung und Gestaltung von Cultural-heritage-Formationen in Familienbildungssettings. Eine Studie zu politisch-partizipativen Sensibilisierungen im Kontext inklusiver BildungMai 2016 bis Oktober 2021Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
wb-webInformations- und Vernetzungsportal für Lehrende der Weiterbildung – wb-webMärz 2016 bis April 2020Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Infrastrukturbereich;Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
wb-webErstellung eines Informationsportals für Lehrkräfte der Weiterbildung – wb-webNovember 2014 bis Februar 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Daten- und Informationszentrum (DIZ);Schlagworte: Bildungsplanung und Bildungsberatung, Information und Support, Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
ELINETEuropäisches Literacy Policy NetzwerkFebruar 2014 bis März 2016Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE); Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Information und Support, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Politikformen und Politikberatung, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Subjektivierung von Gründer*innen – eine ethnografische Studie
Januar 2014 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung - Goethe Universität Frankfurt am Main; Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Rekrutierungspraxen und personaldiagnostische Kompetenzen des Weiterbildungspersonals bei der Auswahl von Lehrkräften, Trainern und Beratern
August 2013 - Ende offen/fortlaufendDeutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungsbereich, Lehren, Lernen, Beraten;Schlagworte: Bildungsmanagement, Kompetenzentwicklung, Organisation und Management, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
IGEL-Media 2Bedeutung informellen intergenerativen Lernens für Internetnutzung und Medienkompetenz (IGEL-Media 2)Februar 2013 bis Januar 2015Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Reden über Alles und Nichts? Erfahrungsbasierte Wissensvermittlung und -aneignung in der pädagogischen Weiterbildung
Januar 2012 - Ende offen/fortlaufendInstitut für Pädagogik, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Schlagworte: Lehrtätigkeiten, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Wissenschaft in zehn Minuten. Eine ethnographische Betrachtung pädagogischer Lernanlässe zwischen Event und Wissen.
Oktober 2011 bis Oktober 2018Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung, Abteilung Erwachsenenbildung - Leibniz Universität Hannover; Department Wissen - Kultur - Transformation - Universität Rostock; Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik - Universität Rostock; Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Humboldt-Universität zu Berlin;Schlagworte: Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
WABWeiterbildungsbeteiligung und Altersbilder der Babyboomer (‚WAB’). Zur Bedeutung von Alters-, Alterns- und Altenbildern als Regulative der WeiterbildungsbeteiligungApril 2009 bis März 2012Institut für Pädagogische Praxis und Erziehungswissenschaftliche Forschung, Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung - Universität der Bundeswehr München;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Bildungszeit - Wachstumsbranche Zeitarbeit:
Handlungsfelder, Kompetenzentwicklung, Bildungsprofile
April 2008 bis März 2011Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Bedarfserschließung, Kompetenzentwicklung, Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Alpha - State of the ArtAlpha - State of the Art zu Alphabetisierung/Grundbildung aus historischer und systematischer Perspektive im Hinblick auf TransfermöglichkeitenJanuar 2008 bis Dezember 2010Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Alpha-VorstudieVorstudie zur Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in DeutschlandJanuar 2008 bis Dezember 2008Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ), Programm "Programme und Beteiligung";Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Betriebliche Potentiale arbeitsübergreifender Kompetenzen älterer Arbeitnehmer
Januar 2006 bis Dezember 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MigAMigrant/inn/en in der Altenpflege - Bestandsaufnahme, Personalgewinnung und Qualifizierungen in NRWNovember 2004 bis Oktober 2006Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
AG LernforschungMultidisziplinäre Arbeitsgruppe LernforschungJuli 2004 bis Dezember 2005Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Mentoring: Lernen aus Erfahrung? Biographisches Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse
März 2002 bis Januar 2007Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Erwachsenenbildung / Bildungsberatung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Lernen in individuellen Entwicklungen und Lebenslaufstrategien, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
MAGNUMMultimediaschulung für Agendagruppen im NaturschutzumfeldNovember 2001 bis Juli 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Lernen in organisationalen und institutionalisierten Kontexten, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Medienumgang und Mediengestaltung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Wissenschaftliche Begleitung des BMBF-Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken"
November 2001 bis Oktober 2004Institut für Berufs- und Weiterbildung (IBW), Fachgebiet Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung - Universität Duisburg-Essen, Standort Essen;Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
WISERWissenschaft für ErwachseneOktober 2001 bis September 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Wissenschaft für Erwachsene: Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Vermittlung mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundwissens
September 2001 bis September 2003Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Eberhard Karls Universität Tübingen;Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
[iku:]Interkulturelle Fortbildungen für das Personal in der AltenpflegeNovember 2000 bis Dezember 2003Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Kompetenzentwicklung, Lehrtätigkeiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
Weiterbildung von Beschäftigten kleiner und mittlerer Unternehmen – Bedingungsfaktoren und Formen der Partizipation dargestellt an ausgewählten Unternehmen …
Juli 1999 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Erwachsenenbildung - Ruhr-Universität Bochum;Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
EFILEntwicklung und Förderung innovativer weiterbildender Lernarrangements in Kultur- und WeiterbildungseinrichtungenJuni 1999 bis Februar 2002Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE);Schlagworte: Leistung und Dienstleistung, Lernende Organisation, Themen und Programme der Erwachsenenbildung, Wissensstrukturen und Wissensverteilung
-
UMWISSWissensgesellschaft. Umgang mit Wissen im Kontext zweier sozialer Welten vor dem Hintergrund der universellen Institutionalisierung des PädagogischenJanuar 1999 bis Dezember 2004Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt;Schlagworte: Wissensstrukturen und Wissensverteilung, Zum Verhältnis von Erwachsenenbildung und Gesellschaft
-
Wissensgesellschaft. Umgang mit Wissen im Kontext zweier sozialer Welten vor dem Hintergrund der universellen Institutionalisierung
Januar 1999 bis Dezember 2004Institut für Erziehungswissenschaft, Studien- und Forschungsschwerpunkt ,Erwachsenenbildung/ausserschulische Jugendbildung‘ - Philipps-Universität Marburg;Schlagworte: Lernen in Kontexten sozialer Milieus und gesellschaftlicher Problemlagen, Lernen in unterschiedlichen Situationen der Interaktion und Transformation, Lernen in virtuellen Umwelten und in leiblichen Gebundenheiten, Wissensstrukturen und Wissensverteilung