Die Dialogveranstaltung

Das Thema der Veranstaltung ist der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR):

• Was bedeutet eine Zuordnung von Abschlüssen in den DQR?
• Welche Relevanz hat der DQR für den non-formalen Bereich?
• Inwiefern ist eine Zuordnung non-formaler Qualifikationen in den DQR sinnvoll?

Gesprochen wird mit Dr. Annett Herrmann, Leitung Stabsstelle Berufliche Bildung und Qualifizierung in Sozialen Berufen der Diakonie Deutschland, und Sascha Rex, Leitung Stabsstelle Grundsatz und Verbandsentwicklung beim Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV). Sie sind Autorin und Autor der weiter-bilden-Ausgabe mit dem Titel „Weiterbildungsrepublik?“.

Gestartet wird mit einem kurzweiligen Impulsvortrag, dem sich eine Podiumsdiskussion mit Kolleginnen und Kollegen aus den Volkshochschulen in NRW anschließt. Sie sind eingeladen, als Teilnehmende das Dialogangebot nutzen und über den Chat des Konferenztools Ihre Fragen, Kommentare und Anregungen einzubringen.

Wann und Wo?

Die Veranstaltung findet am 04.07.2024 von 12:00 - 13:00 Uhr online über Zoom statt.

Veranstalter

weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung und der Landesverband der Volkshochschulen von NRW laden unter dem Titel „weiter bilden – gemeinsam weiter denken“ zu vierteljährlichen digitalen Dialogformaten ein. Ziel ist es, ins Gespräch zukommen zu ausgewählten Leitartikeln der Fachzeitschrift, wissenschaftliche Impulse in die Weiterbildungspraxis zu übersetzen und gemeinsam die Zukunft der gemeinwohlorientierten Weiterbildung weiterzudenken. 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an alle, die an Volkshochschulen arbeiten und / oder sich für die gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildung interessieren.

Anmeldung

Es wird um Anmeldung bis zum 1. Juli 2024 gebeten. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Konferenz.

Anmeldelink

Kontakt

Eva Bach vom Landesverband vhs NRW steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung:

E-Mail: bach@vhs-nrw.de
Tel.: 0211/542141-21

Date/Termin:
Donnerstag, 4. Juli 2024 12:00
Venue/Ort:
Online
Adressaten:
Im Beitrag beschrieben