Prof. Dr. Josef Schrader
Mitarbeiter/in des DIE
Projekte
- CONDE
- Metavorhaben: Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- FORWARD
- CoCo
- AI2TEACH
- EIBE
- AlphaFunk
- TAEPS
- COLD
- Nationaler Bildungsbericht - Bildung in Deutschland
- Digi-EBF
- KANSAS
- Videogestützte Kursplanung – Entwicklung und Evaluation einer prototypischen App
- Förderung der Kompetenz von Lehrkräften durch mediengestütztes fallbasiertes Lernen: Experimentelle Forschung zur Implementation pädagogischer Innovation
- Deutscher Weiterbildungsatlas
- Förderung von Lehrexpertise: Das Verhältnis von individuellen Lernvoraussetzungen und Instruktionsprozessen in computerunterstützten, fallbasierten Lernumgebungen
Ausbildung
- 2000 Habilitation für das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Universität Bremen
- 1992 Promotion in Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
- 1978 – 1984 Studium der Erziehungswissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg; Abschluss mit 1. Staatsexamen und Diplom in Pädagogik, Schwerpunkt Erwachsenenbildung / außerschulische Jugendbildung
Werdegang
- Seit 2012 Wissenschaftlicher Direktor/Vorstand des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V., Bonn
- 2012 Ruf auf die W3-Professur für Erwachsenen- und Weiterbildung an der
Humboldt-Universität zu Berlin (abgelehnt) - 2012 Ruf auf die W3-Professur für Erwachsenenbildung an der Universität Duisburg-Essen (abgelehnt)
- seit 2003 Professor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung (C4/W3) an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2000 – 2003 Leiter der Abteilung „Planung und Entwicklung“ am DIE, Frankfurt a. M. / Bonn
- 2002 Vertretung der Professur (W3) für Erwachsenenbildung an der Ruhr-Universität Bochum
- 2000 Habilitation, Universität Bremen, Venia legendi in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- 1993 – 1999 wissenschaftlicher Assistent und Mitarbeiter am Institut für Erwachsenen-Bildungsforschung der Universität Bremen
- 1992 Promotion, Dr. phil., Philipps-Universität Marburg (summa cum laude)
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
Empirische, theoretische und historische Forschung zum Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, auch im Blick auf die Nutzung digitaler Lern- und Bildungsmedien, zur Professionalisierung des Lehrpersonals in Schule, Hochschule und Weiterbildung, zu Struktur und Steuerung des Weiterbildungssystems, auch in international-vergleichender Perspektive; Interventions- und Implementationsforschung
Veröffentlichungen
Monografien
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, Maaz, K., Brugger, P., Artelt, C., Buchholz, S., Kühne, S., Leerhoff, H., Rauschenbach, T., Schrader, J. & Seeber, S. (2022). Bildung in Deutschland 2022: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6001820hw
Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, Maaz, K., Artelt, Brugger, P., C., Buchholz, S., Kühne, S., Leerhoff, H., Rauschenbach, T., Schrader, J. & Seeber, S. (2022). Bildung in Deutschland 2022 - kompakt. wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6004799aw
Martin, A., Schömann, K. & Schrader, J. (2021). Deutscher Weiterbildungsatlas 2019 (DIE Survey). wbv. https://doi.org/10.3278/85/0021w
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Maaz, K., Artelt, C., Brugger, P., Buchholz, S., Schrader, J. et al. (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/6001820gw
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, Maaz, K., Artelt, C., Brugger, P., Buchholz, S., Kühne, S., Leerhoff, H., Rauschenbach, T., Rockmann, U., Roßbach, H.-G., Schrader, J. & Seeber, S. (2020). Bildung in Deutschland 2020 - kompakt: Zentrale Befunde des Bildungsberichts. wbv Publikation. https://www.wbv.de/download/shop/download/0/_/0/0/listview/file/-direct%406004799w/area/shop.html?cHash=5446874da53b3336149fac22473c69e4
Martin, A. & Schrader, J. (2018). Methodenbericht zum deutschen Weiterbildungsatlas 3: Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsangebote in Kreisen und kreisfreien Städten. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/39562
Schrader, J. (2018). Lehren und Lernen in der Erwachsenen- und Weiterbildung (2. Aufl.). wbv Publikation.
Martin, A. & Schrader, J. (2016). Deutscher Weiterbildungsatlas – Kreise und kreisfreie Städte: Ergebnisbericht (Stand Informationen: Juli 2016). http://www.die-bonn.de/id/31876
Digel, S., Goeze, A. & Schrader, J. (2012). Aus Videofällen lernen. Einführung in die Praxis für Lehrkräfte, Trainer und Berater. W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2011). Struktur und Wandel der Weiterbildung. wbv. http://www.die-bonn.de/id/9257
Schrader, J. (2008). Lerntypen bei Erwachsenen: Empirische Analysen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung (2. Aufl.). Klinkhardt.
Hartz, S., Goeze, A. & Schrader, J. (2007). Empirische Befunde zur Implementierung von LQW 2 in das System der Weiterbildung: Abschlussbericht der Universität Tübingen. http://www.die-bonn.de/id/4050
Schrader, J. (2003). Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: Entwicklungen und Optionen für Weiterbildungseinrichtungen.
Schrader, J. (2000). Systembildung in der Weiterbildung unter den Bedingungen halbierter Professionalisierung: Weiterbildungsprogramme und Weiterbildungsinstitutionen im Wandel. Habilitationsschrift, Universität Bremen.
Schrader, J. (1992). Lerntypen bei Erwachsenen: Empirische Analysen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Weiterbildung. Deutscher Studien Verlag.
Ahlheim, K., Heger, B., Schrader, J., Walter, E. & Wolf, W. (1989). Weiterbildungsmotivation und Entscheidungsprozeß bei weiterbildungsbereiten Mitarbeitern: Projektbericht Marburg.
Schrader, J. (1986). Teilnahmeverhalten und Teilnehmerschwund in Volkshochschulkursen. Frankfurt a. M.: Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.
Einzelbeiträge in Sammelwerken
Bar-Kochva, I., Schröter, H. & Schrader, J. (im Druck). Sprachliche Bildung im Erwachsenenalter. In M. Becker-Mrotzek, I. Gogolin, H.-J. Roth & P. Stanat (Hrsg.), Grundlagen sprachlicher Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft: Konzepte und Erkenntnisse. Waxmann.
Schrader, J. & Schlutz, E. (2023). Bildung – Allgemeinbildung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 55–58). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-034
Schrader, J. (2023). Forschungsmethoden. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 166–169). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-108
Schrader, J. (2022). Vorwort: Hans Tietgens – Wissenschaftler und Impulsgeber der Erwachsenenbildung. In J. Schrader (Hrsg.), Wissenschaft für die Praxis. Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland (S. 7–15). wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972845
Schrader, J. (2022). Volkshochschule. In Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Volk – Zweites Vatikanisches Konzil. Abkürzungen. Register (8. Aufl., S. 37–41). Herder.
Schrader, J., Tunger, D. & Bongartz, E. C. (2022). Werk und Wahrnehmung von Hans Tietgens in der Erwachsenenbildungswissenschaft: Befunde bibliometrischer Analysen. In J. Schrader (Hrsg.), Wissenschaft für die Praxis. Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland (S. 19–55). wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972845
Bowien-Jansen, B., Tröster, M. & Schrader, J. (2021). Lehrende in der arbeitsorientierten Grundbildung – Aufgaben, Anforderungen, Materialien. In A. Frey & B. Menke (Hrsg.), Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken. Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung (S. 227–243). wbv Media. https://doi.org/10.3278/6004757w
Martin, A. & Schrader, J. (2021). Das Personal in der Weiterbildung. In S. Widany, E. Reichart, J. Christ & N. Echarti (Hrsg.), Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2021 (S. 179–208). Bertelsmann. https://www.die-bonn.de/id/41438
Schrader, J., Ioannidou, A. & Blossfeld, H.-P. (2020). Editorial: Wirkungen der Erwachsenen- und Weiterbildung: Zugänge und Befunde der empirischen Bildungsforschung. In J. Schrader, A. Ioannidou & H.-P. Blossfeld (Hrsg.), Edition ZfE: Bd. 7. Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung – Monetary and non-monetary effects of adult education and training (S. V–XXIII). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25513-8
Kuper, H. & Schrader, J. (2019). Wirkungen der Weiterbildung und der Steuerung von Weiterbildung. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale (S. 757–774). UTB.
Schrader, J. (2019). Geburtsstunde der Falkensteiner Seminare. In J. Schrader & E. D. Rossmann (Hrsg.), 100 Jahre VHS: Geschichten ihres Alltags (S. 112–113). Julius Klinkhardt.
Schrader, J. (2019). Institutionelle Rahmenbedingungen, Anbieter, Angebote und Lehr-Lernprozesse der Erwachsenen- und Weiterbildung. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale (S. 701–730). Verlag Julius Klinkhardt.
Schrader, J. (2019). Volksbildung als Grundrecht und Volkshochschulen im Verfassungsrang. In J. Schrader & E. D. Rossmann (Hrsg.), 100 Jahre VHS: Geschichten ihres Alltags (S. 24–25). Verlag ulius Klinkhardt.
Schrader, J. (Hrsg.) (2019). Einführung zu VI: Erwachsenen- und Weiterbildung, Bildung im höheren und hohen Alter. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale (S. 699–700). Verlag Julius Klinkhardt.
Schrader, J., Anders, Y., Richter, D. (2019). Fortbildung des pädagogischen Personals in der frühen Bildung, der Schule und der Erwachsenen- und Weiterbildung. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale (S. 775–808). Verlag Julius Klinkhardt.
Schrader, J. & Rossmann, E. D. (2019). Erzählungen zur Geschichte der Volkshochschule. In J. Schrader & E. D. Rossmann (Hrsg.), 100 Jahre VHS: Geschichten ihres Alltags (S. 10–21). Julius Klinkhardt.
Herbrechter, D. & Schrader, J. (2018). Organisationstheoretische Ansätze in der Erwachsenenbildung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (6. Aufl., Bd. 1, S. 295–318). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19979-5_15
Schrader, J. & Loreit, F. (2018). Professionalisierung bei Lehrkräften der Erwachsenen- und Weiterbildung: individuelle und kollektive Perspektiven. In R. Dobischat, A. Elias & A. Rosendahl (Hrsg.), Das Personal in der Weiterbildung: im Spannungsfeld von Professionsanspruch und Beschäftigungsrealität (S. 283–308). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17076-9_13
Gensicke, M. & Schrader, J. (2017). Digitale Bildungsaktivitäten Erwachsener. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper und J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 241–251). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Kuper, H., Behringer, F. Bilger, F. & Schrader, J. (2017). Resümee der Herausgebenden. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 276–278). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Kuper, H., Christ, J. & Schrader, J. (2017). Formale Bildungsaktivitäten Erwachsener. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 153–161). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Kuper, H., Christ, J. & Schrader, J. (2017). Individuelle berufsbezogene Weiterbildung. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 74–82). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Kuper, H., Christ, J. & Schrader, J. (2017). Multivariate Analysen zu den Bedingungen der Beteiligung an non-formaler Weiterbildung. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 91–102). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Niethammer, C., Schöb, S. & Schrader, J. (2017). Curriculumentwicklung im Dialog als professionelle Herausforderung: Eine nutzeninspirierte Untersuchung personaler und organisationaler Erfordernisse. In R. Kordts-Freudinger, D. Al-Kabbani & N. Schaper, (Hrsg.), Hochschuldidaktik im Dialog. Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015 (S. 213–232). W. Bertelsmann.
Schrader, J., Kuper, H., Reichart, E. & Hetfleisch, P. (2017). Qualität der Weiterbildungsaktivitäten aus Sicht der erwachsenen Teilnehmenden. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 234–240). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Schrader, J., Strauß, A. & Reichart, E. (2017). Organisationen der non-formalen Weiterbildung. In F. Bilger, F. Behringer, H. Kuper & J. Schrader (Hrsg.), Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) (S. 134–149). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Voss, T., Goeze, A., Marx, C., Hoehne, V., Klotz, V. K. & Schrader, J. (2017). Using digital media to assess and promote school and adult education teacher competence. In J. Buder & F. W. Hesse (Hrsg.), Informational Environments (S. 125–148). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-64274-1_6
Schrader, J. (2016). Vorbemerkungen. In E. Gruber & W. Lenz (Hrsg.), Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich. (3. vollständig überarbeitete Aufl., S. 7-8). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2016). Vorbemerkungen. In E. Nuissl (Hrsg.), Keine lange Weile. Texte zur Erwachsenenbildung aus fünf Jahrzehnten. (S. 9-10). W. Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6004553w
Schmid, J., Amos, K., Schrader, J. & Thiel, A. (2016). Welten der Bildung – Vielfalt der Forschungsperspektiven. In J. Schmid, K. Amos, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Internationalisierte Welten der Bildung. Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich (S. 7–12). Nomos. https://doi.org/10.15496/publikation-11248
Tröster, M. & Schrader, J. (2016). Alphabetisierung, Grundbildung, Literalität: Begriffe, Konzepte, Perspektiven. In C. Löffler & J. Korfkamp (Hrsg.), Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener (S. 42–58). UTB. https://doi.org/10.36198/9783838586830
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (2015). Governance im Bildungsbereich – Erträge, Desiderate und Potenziale der Forschung. In J. Schrader, J. Schmid, K. Amos & A. Thiel (Hrsg.), Governance von Bildung im Wandel: interdisziplinäre Zugänge (S. 3–21). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07270-4_1
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (2015). Vorwort: Governance von Bildung im Wandel. Interdisziplinäre Zugänge zu einem entwickelten Forschungsfeld. In J. Schrader, J. Schmid, K. Amos & A. Thiel (Hrsg.), Governance von Bildung im Wandel: interdisziplinäre Zugänge (S. V–VII). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07270-4
Martin, A., Schömann, K., Schrader, J. & Kuper, H. (2015). Ausgewählte Ergebnisse: Die Wiederentdeckung der Bedeutung der Region. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 26–130). W. Bertelsmann. https://www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsangebot-01.pdf#page=26
Martin, A., Schömann, K., Schrader, J. & Kuper, H. (2015). Der Weiterbildungsatlas. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 11–25). W. Bertelsmann. https://www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsangebot-01.pdf#page=11
Martin, A., Schömann, K., Schrader, J. & Kuper, H. (2015). Methodik Weiterbildungsatlas. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 232–251). W. Bertelsmann. https://www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsangebot-01.pdf#page=232
Martin, A., Schömann, K., Schrader, J. & Kuper, H. (2015). Transferempfehlungen. In A. Martin, K. Schömann, J. Schrader & H. Kuper (Hrsg.), Deutscher Weiterbildungsatlas (S. 131–135). W. Bertelsmann. https://www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsangebot-01.pdf#page=131
Schöb, S. & Schrader, J. (2015). Kollegiale Beratung – Reflexion pädagogischen Handelns auf der Basis von Videofallarbeit. In N. Justen & B. Mölders (Hrsg.), Professionalisierung und Erwachsenenbildung: Selbstverständnis – Entwicklungslinien – Herausforderungen (S. 137–150). B. Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf0c26.12
Fleige, M., Gieseke, W. & Robak, S. (2015). Kulturelle Erwachsenenbildung: Strukturen – Partizipationsformen – Domänen. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. wbv. https://doi.org/10.3278/14/1125w
Schrader, J. & Dollhausen, K. (2015). Weiterbildungsorganisationen. In J. Dinkelaker & A. v. Hippel (Hrsg.), Erwachsenenbildung in Grundbegriffen (S. 174–182). Kohlhammer.
Digel, S. & Schrader, J. (2014). Aus Fällen lernen – Ein Konzept zur Entwicklung von Lehr- und Beratungskompetenz. In A. Schlüter (Hrsg.), Beratungsfälle – Fallanalysen für Beratung in der Erwachsenenbildung (S. 202-213). B. Budrich.
Marx, C., Goeze, A. & Schrader, J. (2014). Adult education teachers’ pedagogical-psychological knowledge: Potential elements and test development. In S. Lattke & W. Jütte (Hrsg.), Professionalisation of Adult Educators: International and Comparative Perspectives (S. 165-182). P. Lang.
Schrader, J. (2014). Steuerung in der Weiterbildung unter dem Anspruch der Evidenzbasierung – Modelle und Trends seit der Bildungsreform. In Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.), Trends der Weiterbildung: DIE-Trendanalyse 2014 (S. 181–202). wbv. https://www.die-bonn.de/doks/2013-weiterbildung-07.pdf#page=181
Schrader, J. (2014). Strategies of modernization and their effects on configurations of adult education – Theoretical assumptions and empirical findings. In B. Käpplinger & S. Robak (Hrsg.), Changing Configurations in Adult Education in Transitional Times: International Perspectives in Different Countries (S. 57-73). Frankfurt a. M.: P. Lang. https://doi.org/10.15496/publikation-14694
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (2013). Vorwort: Kultur – Ökonomie – Globalisierung. Eine Einführung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. In K. Amos, J. Schmid, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik (S. 7-10). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845244983-7
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (2013). Einleitung: Kultur – Ökonomie – Globalisierung. Eine Einführung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. In K. Amos, J. Schmid, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik (S. 11-25). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845244983-11
Schrader, J. (2013). Förderung der Kompetenzen von Lehrkräften, Trainern und Beratern durch die Arbeit mit Videofällen: Grundlagen und Strategien eines längerfristig angelegten Forschungs- und Entwicklungsprogramms. In S. Digel & J. Schrader (Hrsg.), Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften: Lernen aus Videofällen in Hochschule und Erwachsenenbildung (S. 7-23). W. Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6004363w007
Schrader, J. (2013). Vorwort. In K. Amos, J. Schmid, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Europäischer Bildungsraum: Europäisierungsprozesse in Bildungspolitik und Bildungspraxis (S. 7-15). Nomos.
Schrader, J. (2013). Wie Bildungsforschung nützlich werden kann. In D. Kimmel (Hrsg.), Wissen für die Gesellschaft. Wissenstransfer als Schlüsselherausforderung für Forschungsinstitutionen und Forschungsmuseen (S. 40-45). Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums.
Schrader, J., Amos, K., Schmid, J. & Thiel, A. (2013). International-vergleichende Forschung zu Bildung und Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat. In K. Amos, J. Schmid, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Europäischer Bildungsraum Europäisierungsprozesse in Bildungspolitik und Bildungspraxis. (S. 7-17). Nomos.
Schrader, J. & Digel, S. (2013). Lernen aus Videofällen – Darstellung eines Fortbildungskonzepts zur Professionalisierung des Kursleiterhandelns. In N. Vogel & M. Krämer (Hrsg.), Perspektiven katholischer Erwachsenenbildung im gesellschaftlichen Kontext (S. 63-74). W. Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6004356w
Schrader, J. & Digel, S. (2013). Videofälle für die Kompetenzentwicklung von Lehrkräften, Trainern und Beratern: Ein Blick zurück nach vorn. In S. Digel & J. Schrader (Hrsg.), Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften: Lernen aus Videofällen in Hochschule und Erwachsenenbildung (S. 227-230). W. Bertelsmann. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-101285
Schrader, J. (2013). Förderung der Kompetenzen von Lehrkräften, Trainern und Beratern durch die Arbeit mit Videofällen: Grundlagen und Strategien eines längerfristig angelegten Forschungs- und Entwicklungsprogramms In S. Digel & J. Schrader (Hrsg.), Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften: Lernen aus Videofällen in Hochschule und Erwachsenenbildung (S. 7-25). W. Bertelsmann. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-101285
Schrader, J., Klenk, J. & Schmid, J. (2013). Stichwort: Educational Governance. In Springer Gabler Verlag (Hrsg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Band 2, C–F, 821.
Schrader, J. (2012). Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon der Erziehungswissenschaft (Band 2, S. 88-89). Klinkhardt.
Schrader, J. (2012). Programme – Programmplanung. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon der Erziehungswissenschaft (Band 3, S. 35-36). Klinkhardt.
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J., & Thiel, A. (2011). Vorwort: Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Einführung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. In K. Amos, J. Schmid, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik (S. 7-10). Nomos. http://dx.doi.org/10.5771/9783845244983-7
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (2011). Einleitung – International-vergleichende Forschung zu Bildung und Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat: Grundlagen und Perspektiven. In J. Schmid, K. Amos, J. Schrader & A. Thiel (Hrsg.), Welten der Bildung? Vergleichende Analysen von Bildungspolitik und Bildungssystem (S. 11-27). Nomos. http://dx.doi.org/10.5771/9783845234076-11
Schrader, J., & Ioannidou, A. (2011). Ziele, Inhalte und Strukturen der Erwachsenenbildung im Spiegel von Programmanalysen. In T. Fuhr, P. Gonon, & C. Hof (Hrsg.), Handbuch der Erziehungswissenschaft (4. Erwachsenenbildung – Weiterbildung, S. 259-269). Paderborn u.a.: Schöning. https://doi.org/10.30965/9783657764969_085
Schrader, J. (2011). Professionalität für die Erwachsenenbildung: Hans Tietgens' Plädoyer als bleibende Herausforderung. In W. Gieseke & J. Ludwig (Hrsg.), Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin, S. 299-303). https://doi.org/10.18452/2426
Schrader, J. (2011). Steuerung der Weiterbildung – Stand und Perspektiven der Forschung. In C. Hof, J. Ludwig & B. Schäffer (Hrsg.), Steuerung – Regulation – Gestaltung: Governance-Prozesse in der Erwachsenenbildung zwischen Struktur und Handlung. Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 23. bis 25. September 2010 an der TU Chemnitz (S. 17-34). Schneider Hohengehren.
Digel, S., Olleck, R., Hartz, S. & Schrader, J. (2010). Fallbasiertes Lernen mit Videos in der Fortbildung von Lehrkräften der Erwachsenenbildung. In C. Hof, J. Ludwig & B. Schäffer (Hrsg.), Professionalität zwischen Praxis, Politik und Disziplin: Dokumentation der Jahrestagung 2009 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 203-219). Schneider Hohengehren.
Digel, S., Schrader, J. & Hartz, S. (2010). Akzeptanz und Wirkung mediengestützter Fallarbeit – Die Bedeutung von Vorwissen und Vorerfahrung von Lehrpersonen. In J. Schrader, R. Hohmann & S. Hartz (Hrsg.), Mediengestützte Fallarbeit: Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern (S. 233-262). W. Bertelsmann.
Goeze, A., Schrader, J., Hartz, S., Zottmann, J. & Fischer, F. (2010). Case-based learning with digital videos: Does it promote the professional development of teachers and trainers in adult education? In R. Egetenmeyer & E. Nuissl (Hrsg.), Teachers and Trainers in Adult Education and Lifelong Learning: European and Asian Perspectives (S. 187-198). W. Bertelsmann.
Goeze, A., Zottmann, J., Schrader, J. & Fischer, F. (2010). Instructional support for case-based learning with digital videos: Fostering pre-service teachers’ acquisition of the competency to diagnose pedagogical situations. In D. Gibson & B. Dodge (Hrsg.), Proceedings of the Society for Information Technology and Teacher Education (SITE) International Conference 2010, (S. 1098-1104). Chesapeake: AACE.
Goeze, A., Zottmann, J., Schrader, J., Fischer, F. & Hartz, S. (2010). Förderung und Erfassung der Kompetenz zur Diagnose von Lehr-Lernsituationen mit Hilfe von computerunterstützten Lernumgebungen. In B. Schwarz, P. Nenniger & R. S. Jäger (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung: Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" /AEPF-KBBB im Frühjahr 2009 (S. 107-113). VEP.
Schrader, J. (2010). Fortbildung von Lehrenden der Erwachsenenbildung: Notwendig? Sinnvoll? Möglich? In J. Schrader, R. Hohmann & S. Hartz (Hrsg.), Mediengestützte Fallarbeit: Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern (S. 25-68). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2010). Lernstile. In R. Arnold, S. Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (2. Aufl., S. 199-200). Klinkhardt.
Schrader, J. (2010). Mediengestützte Fallarbeit: Grundlagen und Zielsetzungen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung. In J. Schrader, R. Hohmann & S. Hartz (Hrsg.), Mediengestützte Fallarbeit: Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern (S. 71-124). W. Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6004103w
Schrader, J. (2010). Pluralismus. In R. Arnold, S. Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (2. Aufl., S. 239-240). Klinkhardt.
Schrader, J. (2010). Teilnehmerorientierung. In R. Arnold, S, Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (2. Aufl., S. 284-285). Klinkhardt.
Schrader, J. & Zentner, U. (2010). Weiterbildung für Arbeitskraftunternehmer. In A. Bolder, R. Epping, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.), Neue Lebenslaufregimes – neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (S. 255-277). VS.
Zottmann, J., Goeze, A., Fischer, F., Schrader, J. & Hartz, S. (2010). Förderung diagnostischer Kompetenz mit Videofällen: Effekte von multiplen Perspektiven bei Lehrenden mit unterschiedlichem Vorwissen. In B. Schwarz, P. Nenniger & R. S. Jäger (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung: Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" / AEPF-KBBB im Frühjahr 2009 (S. 191-196). VEP.
Hartz, S. & Schrader, J. (2009). Lernerorientierte Qualitätstestierung als Steuerungsmedium in Organisationen der Weiterbildung: Zwischen organisationaler und pädagogischer Handlungslogik. In U. Lange, S. Rahn, W. Seitter & R. Körzel (Hrsg.), Steuerungsprobleme im Bildungswesen: Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus Harney (S. 319-337). Klinkhardt. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91922-5_18
Schrader, J. & Ioannidou, A. (2009). Ziele, Inhalte und Strukturen der Erwachsenenbildung im Spiegel von Programmanalysen. In T. Fuhr, P. Gonon & C. Hof (Hrsg.), Handbuch Erziehungswissenschaft (S. 999-1009). Paderborn: Schöningh. http://dx.doi.org/10.30965/9783657764969_085
Hartz, S. & Schrader, J. (Hrsg.). (2008). Steuerung und Organisation in der Weiterbildung – ein vernachlässigtes Thema? In S. Hartz & J. Schrader (Hrsg), Steuerung und Organisation in der Weiterbildung (S. 9-30). Klinkhardt.
Schrader, J. (2008). Die Entstehung eines neuen Steuerungsregimes in der Weiterbildung. In S. Hartz & J. Schrader (Hrsg.), Steuerung und Organisation in der Weiterbildung (S. 387-413). Klinkhardt.
Schrader, J. (2008). Steuerung im Mehrebenensystem der Weiterbildung – ein Rahmenmodell. In S. Hartz & J. Schrader (Hrsg.), Steuerung und Organisation in der Weiterbildung (S. 31-64). Klinkhardt.
Schrader, J. & Hartz, S. (2007). Lehr-Lern-Forschung in der Erwachsenenbildung als nutzeninspirierte Grundlagenforschung. In G. Wiesner (Hrsg.), Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung (S. 65-75). Schneider Hohengehren.
Schrader, J. (2006). Welche Forschung braucht die Disziplin? Zur Notwendigkeit empirischer Erwachsenenbildungsforschung. In K. Meisel & C. Schiersmann (Hrsg.), Zukunftsfeld Weiterbildung: Standortbestimmungen für Forschung, Praxis und Politik. Ekkehard Nuissl von Rein zum 60. Geburtstag (S. 25-39). W. Bertelsmann.
Schrader, J. & Berzbach, F. (2006). Lernen Erwachsener – (k)ein Thema für die empirische Weiterbildungsforschung. In E. Nuissl (Hrsg.), Vom Lehren zum Lernen: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung (S. 9-27). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2004). Didaktische Überlegungen zu einer Popularisierung von Wissenschaft durch Erwachsenenbildung. In S. Conein, J. Schrader & M. Stadler (Hrsg.), Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft (S. 195-218). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2004). Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft: Annäherungen an ein spannungsreiches Verhältnis. In S. Conein, J. Schrader & M. Stadler (Hrsg.), Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft (S. 9-19). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2003). Stellung, Aufgaben und Ziele der Weiterbildung. In N. Bornheim (Bearb.), Das Bremische Weiterbildungsgesetz. Expertenanhörung der Arbeiterkammer Bremen (S. 6-10). Angestelltenkammer.
Schrader, J. (2003). Wissensformen in der Weiterbildung. In W. Gieseke (Hrsg.), Institutionelle Innensichten der Weiterbildung (S. 228-253). W. Bertelsmann.
Schrader, J. & Hartz, S. (2003). Professionalisierung – Erwachsenenbildung – Fallarbeit. In R. Arnold & I. Schüssler (Hrsg.), Ermöglichungsdidaktik in der Erwachsenenbildung (S. 142-155). Schneider Hohengehren.
Schrader, J. (2002). Zur Situation der Weiterbildung in Bremen: Gesetzliche Grundlagen, empirische Befunde, politische Positionen. In P. Faulstich & P. Vespermann (Hrsg.), Weiterbildung in den Bundesländern: Materialien und Analysen zu Situation, Strukturen und Perspektiven (S. 132-152). Juventa.
Schrader, J. (2001). Abschied vom korporativen Pluralismus? Zum Wandel von Weiterbildung und Weiterbildungspolitik im Lande Bremen. In E. Nuissl & E. Schlutz (Hrsg.), Systemevaluation und Politikberatung: Gutachten und Analysen zum Weiterbildungssystem. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (S. 136-163). W. Bertelsmann.
Schrader, J. (2001). Auf dem Weg zum System? Institutioneller Wandel in der Weiterbildung seit der Bildungsreform. In J. Wittpoth, P. Faulstich & G. Wiesner (Hrsg.), Wissen und Lernen, didaktisches Handeln und Institutionalisierung: Befunde und Perspektiven der Erwachsenenbildungsforschung. Dokumentation der Jahrestagung 2000 der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 225-238). Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.
Schrader, J. (2001). Wachsende Verantwortung, fragiler Status: Zur Situation der Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung. In T. Botzat, U. Heuer & K. Meisel (Hrsg.), Neue Lehr- und Lernkulturen in der Weiterbildung (S. 136-147). W. Bertelsmann.
Peters, R., Schrader, J. & Wilckhaus, F. (2000). Zur Entwicklung der Weiterbildung im Lande Bremen. In R. Peters, J. Schrader & F. Wilckhaus (Hrsg.), Handbuch Weiterbildungsanbieter in der Region Bremen (S. 1-5). Universitätsbuchhandlung.
Schlutz, E. & Schrader, J. (1999). Veränderungen im Weiterbildungsangebot diesseits und jenseits von Arbeit. In R. Arnold & W. Gieseke (Hrsg.), Die Weiterbildungsgesellschaft (Band 2, S. 27-44). Luchterhand.
Schrader, J. (1998). Lehrende in der Weiterbildung: Bildungspolitische Positionen und empirische Befunde zum lebenslangen Lernen. In R. Brödel (Hrsg.), Lebenslanges Lernen – lebensbegleitende Bildung (S. 73-87). Luchterhand.
Peters, R. & Schrader, J. (1996). Bremer Weiterbildner auf dem Arbeitsmarkt. In K. Derichs-Kunstmann, P. Faulstich & R. Tippelt (Hrsg.), Qualifizierung des Personals in der Erwachsenenbildung. Dokumentation der Jahrestagung 1995 der Kommission Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 59-69). Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.
Schrader, J. (1995). Angebote und Funktionen beruflicher Weiterbildung. In K. Körber, D. Kuhlenkamp, R. Peters, E. Schlutz, J. Schrader & F. Wilckhaus (Hrsg.), Das Weiterbildungsangebot im Lande Bremen – Strukturen und Entwicklungen in einer städtischen Region (S. 219-283). Universitätsbuchhandlung.
Schrader, J. (1994). Empirische Analysen zum Lernen in der beruflichen Weiterbildung. In K. Derichs-Kunstmann, C. Schiersmann & R. Tippelt (Hrsg.), Perspektiven und Probleme der Erwachsenenbildung in den Neuen Bundesländern. Dokumentation der Jahrestagung 1993 der Kommission Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 197-206). Pädagogische Arbeitsstelle, Institut für Erwachsenenbildung.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Begutachtungssystem
Buddeberg, K., Mania, E., Schrader, J. & Tröster, M. (2023). Finanzielle Grundbildung gering literalisierter Erwachsener – exemplarische Analyse der Nutzung von Online-Banking. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 65–92. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38873-7_4
Marx, C., Goeze, A., Kelava, A. & Schrader, J. (2022). Teachers and trainers in adult education–Investigating the dimensionality of their knowledge about methods and concepts of teaching and learning. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45(1), 107–132. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00214-w
Mohajerzad, H., Krzeminski, L. & Schrader, J. (2022). Wenn Bildungsforschende an Praktiker*innen vermitteln: Praxisorientierte Zeitschriften als Kanal für Wissenschaftskommunikation. Bildungsforschung(2). https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/888
Mohajerzad, H. & Schrader, J. (2022). Transfer from research to practice – A scoping review about transfer strategies in the field of research on digital media. Computers and Education Open, 3, Artikel 100111. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2022.100111
Niethammer, C., Schöb, S. & Schrader, J. (2022). Zusammenarbeit im Studiengangentwicklungsprozess. Ergebnisse einer gemeinsamen Reflexion von Akteurinnen und Akteuren aus fach- und überfachlichen Bereichen. In N. Leben, K. Reinecke & U. Sonntag (Hrsg.), Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation (S. 129–140). wbv Media. https://doi.org/10.3278/6004857w129
Schrader, J. (2022). Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45(1), 1–6. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00213-x
Schrader, J. & Martin, A. (2021). Weiterbildungsanbieter in Deutschland: Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 44, 333–360. https://doi.org/10.1007/s40955-021-00198-z
Bar-Kochva, I., Vágvölgyi, R., Dresler, T., Nagengast, B., Schröter, H., Schrader, J. et al. (2021). Basic reading and reading-related language skills in adults with deficient reading comprehension who read a transperent orthography. Reading and Writing: An Interdisciplinary Journal. https://doi.org/10.1007/s11145-021-10147-4
Rüter, F., Martin, A. & Schrader, J. (2020). Educational leave as a time resource for participation in adult learning and education (ALE). Frontiers in Psychology, 10, 2977. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.02977
Rüber, I. E., Güleryüz, D. & Schrader, J. (2020). Weiterbildungsbeteiligung und die Dauer freiwilligen Engagements in Deutschland: Eine Pseudo-Panel Analyse / Further education and the duration of volunteering in germany – a pseudo-panel analysis. In J. Schrader, A. Ioannidou & H.-P. Blossfeld (Hrsg.), Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung – Monetary and non-monetary effects of adult education and training (S. 145–173). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25513-8_6
Schrader, J. (2020). Was Empirie zählt. Weiterbildung, 31(6), 21–23.
Schrader, J., Weilage, I. & Thomsen, S. (2020). Politische Bildung in der jüngeren Geschichte der Volkshochschulen: Programmatik, Praxen und Wirkungen. In O. Dörner, A. Grotlüschen, B. Käpplinger, G. Molzberger & J. Dinkelaker (Hrsg.), Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten: Geschichte und Geschichtlichkeit der Erwachsenenbildung (S. 142–154). Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742423
Schrader, J., Hasselhorn, M., Hetfleisch, P. & Goeze, A. (2020). Stichwortbeitrag Implementationsforschung: Wie Wissenschaft zu Verbesserungen im Bildungssystem beitragen kann. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(1), 9–59. https://doi.org/10.1007/s11618-020-00927-z
Niethammer, C., Schöb, S. & Schrader, J. (2019). Kooperationsraum Studiengangentwicklung: das (unausgeschöpfte) Potential der Prozessbegleitung. Befunde einer Evaluationsstudie. In S. Gotzen, S. Heuchemer & T. van Treeck (Hrsg.), Hochschuldidaktik forscht zur Kultur des Ermöglichens (S. 59–73). Köln: TH Köln. https://cos.bibl.th-koeln.de/frontdoor/deliver/index/docId/809/file/FIHB_Band_3_Web.pdf#%5B%7B%22num%22%3A145%2C%22gen%22%3A0%7D%2C%7B%22name%22%3A%22Fit%22%7D%5D
Vágvölgyi, R., Rohland, L. M., Sahlender, M., Dresler, T., Schrader, J. & Nuerk, H.-C. (2019). Diversity of functional illiterate cases: results from a multiple-single case study. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 123–151. https://doi.org/10.1007/s11618-018-00863-z
Marx, C., Goeze, A., Kelava, A. & Schrader, J. (2018). Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Zusammenhänge zwischen Vorbildung und Erfahrung mit dem Wissen über Lehr-Lernmethoden und -konzepte. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 41, 57–77. https://doi.org/10.1007/s40955-018-0108-6
Hetfleisch, P., Goeze, A. & Schrader, J. (2017). Wie PraktikerInnen wissenschaftliche Befunde verwenden. Selektions- und Rezeptionsprozesse bei der Implementation eines evidenzbasierten Trainingskonzepts. Zeitschrift für Pädagogik, 63(2), 182–205. https://doi.org/10.25656/01:18490
Marx, C., Goeze, A., Voss, T., Hoehne, V., Klotz, V. K., & Schrader, J. (2017). Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften aus Schule und Erwachsenenbildung: Entwicklung und Erprobung eines Testinstruments. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(1), 165–200. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-017-0733-7
Niethammer, C., Schöb, S. & Schrader, J. (2017). Von der Studiengang- zur Strukturentwicklung. In A. Mai (Hrsg.), Hochschulwege 2015: Wie verändern Projekte die Hochschulen? Dokumentation der Tagung in Weimar im März 2015 (S. 177–196). Hamburg: Tredition.
Sahlender, M. & Schrader, J. (2017). Spracherwerb bei Zugewanderten und funktionalen Analphabeten. Konzepte, Erfahrungen und Befunde für die Erwachsenenbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 40, 275–293. https://doi.org/10.1007/s40955-017-0098-9
Martin, A., Schömann, K. & Schrader, J. (2016). Der Einfluss der kommunalen Steuerung auf die Weiterbildungsbeteiligung – ein Mehrebenen Modell mit Daten des Mikrozensus in Deutschland. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19, 55–82. https://doi.org/10.1007/s11618-015-0668-9
Schrader, J. (2016). Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 39(3), 273–276. https://doi.org/10.1007/s40955-016-0079-4
Schrader, J. & Schöb, S. (2016). Die Planung von Lehr-Lern-Einheiten mit digitalen Medien: Konzepte und Befunde. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report, 39, 331–348. https://doi.org/10.1007/s40955-016-0078-5
Vágvölgyi, R., Nürk, H.-C., Schrader, J., Dresler, T. & Coldea, A. (2016). A review about functional illiteracy: Definition, cognitive, linguistic and numerical aspects. Frontiers in Psychology, 7, 1617. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01617
Schrader, J. (2015). Large Scale Assessments und die Bildung Erwachsener. Erträge, Grenzen und Potenziale der Forschung. Zeitschrift für Pädagogik, 61, 410–428. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-153701
Schrader, J. (2015). Tat und Rat in der Weiterbildung: Formen und Funktionen wissenschaftlicher Politikberatung im Wandel. Hessische Blätter für Volksbildung, 65, 27–45. https://doi.org/10.3278/HBV1501W027
Goeze, A., Zottmann, J. M., Vogel, F., Fischer, F. & Schrader, J. (2014). Getting immersed in teacher and student perspectives? Facilitating analytical competence using video cases in teacher education. Instructional Science, 42(1), 91-114. https://doi.org/10.1007/s11251-013-9304-3
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2014). Erwachsenenpädagogische Ethik. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 37(1). https://doi.org/10.1007/10.3278/REP1401W
Hetfleisch, P., Goeze, A. & Schrader, J. (2014). Implementation eines wissenschaftlich erprobten, didaktischen Konzepts: Der Einfluss pädagogischer Autonomie auf die Wirksamkeit in der Praxis. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(2), 297-322. https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-014-0515-4
Marx, C., Goeze, A. & Schrader, J. (2014). Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen: (Wie) unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Schule? Hessische Blätter für Volksbildung, 64 (3), 238-251. https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/HBV1403W238
Niethammer, C., Koglin-Heß, I. Digel, S. & Schrader, J. (2014). Herausforderung Curriculumentwicklung: Ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 9(2), 27-40. https://doi.org/10.3217/zfhe-9-02/04
Schrader, J. (2014). Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lernprozesse unter dem Anspruch evidenzbasierter Bildungsreform. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(2), 193-223. https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-014-0540-3
Schrader, J. (2014). Ethik erwachsenenpädagogischen Handelns – alltäglich gefordert, selten bedacht. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 37(1), 17-28. https://doi.org/10.3278/REP1401W017
Schrader, J. & Herbrechter, D. (2014). „The research is continuing, whether we are there or not“ – Research on continuing education between scientific traditions and evidence expectations. In M. Schemmann (Hrsg.), Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext lebensbegleitenden Lernens (S. 123-146). Böhlau.
Schrader, J. & Jahnke, U. (2014). Die Qualität und der Preis von Weiterbildung: Einflussfaktoren und Zusammenhänge. Zeitschrift für Pädagogik, 60(1), 150-171. https://doi.org/10.25656/01:14652
Schrader, J. (2013). Das Wissen der Weiterbildung im Wandel. Vierteljahresschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, 89(1), 20-36.
Schrader, J., & Goeze, A. (2013). Politik und Praxis der Weiterbildung unter dem Anspruch der Evidenzbasierung. Empirisch begründet handeln. Weiterbildung, 23(3), 10-13.
Goeze, A., Hetfleisch, P. & Schrader, J. (2013). Wirkungen des Lernens mit Videofällen bei Lehrkräften: Welche Rolle spielen instruktionale Unterstützung, Personen- und Prozessmerkmale? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 79-113. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11618-013-0352-x.pdf
Kuper, H. & Schrader, J. (2013). Stichwort: Weiterbildung im Spiegel empirischer Bildungsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16 (1), 7-28. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11618-013-0347-7.pdf
Schrader, J. & Goeze, A. (2013). Empirisch begründet handeln: Politik und Praxis der Weiterbildung unter dem Anspruch der Evidenzbasierung. Weiterbildung, 23(3), 10-13.
Zottmann, J. M., Goeze, A., Frank, C., Zentner, U., Fischer, F. & Schrader, J. (2012). Fostering the analytical competency of pre-service teachers in a computer-supported case-based learning environment: A matter of perspective? Interactive Learning Environments, 20(6), 513-532.
Schrader, J. & Goeze, A. (2011). Wie Forschung nützlich werden kann. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34(2), 67-76. https://www.die-bonn.de/doks/report/2011-weiterbildungsforschung-04.pdf
Schrader, J. (2010). Governance in adult and further education: Unified Germany as a case study. European Education, 41(4), 41-66. https://doi.org/10.2753/EUE1056-4934410403
Schrader, J. (2010). Reproduktionskontexte der Weiterbildung. Zeitschrift für Pädagogik, 56(2), 267-284. https://doi.org/10.25656/01:7146
Digel, S., Schrader, J., Olleck, R. & Hartz, S. (2009). Computerunterstützte Lernumgebungen in der Weiterbildung von Lehrenden. Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 20(5), 18-20.
Schrader, J., Stadler, M. & Körber, K. (2008). Die Bedeutung informeller Lernumgebungen für die naturwissenschaftliche Grundbildung Erwachsener. Unterrichtswissenschaft, 36(2), 89-116.
Schrader, J. (2007). Lehr-Lernforschung in der Erwachsenenbildung. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 30(2), 52-62. https://www.die-bonn.de/doks/schrader0701.pdf
Schrader, J. (2004). [Buchbesprechung zu Handbuch Bildungsforschung herausgegeben von Rudolf Tippelt]. REPORT – Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 27(2), 121-125.
Schrader, J. (2003). Berufliche Weiterbildung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. REPORT – Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 26(1), 142-152. https://www.die-bonn.de/doks/schrader0303.pdf
Schrader, J. (2003). Politische Bildung zwischen Staat, Markt, Organisationen und sozialen Gemeinschaften: Diagnosen zur politischen Bildung. REPORT – Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 26(4), 99–107. https://www.die-bonn.de/doks/schrader0302.pdf
Schrader, J. (2001). Bindung, Vertrag, Vertrauen: Grundlagen der Zusammenarbeit in Weiterbildungseinrichtungen. Hessische Blätter für Volksbildung, 51(2), 142-154.
Schlutz, E. & Schrader, J. (1997). Systembeobachtung in der Weiterbildung: Zur Angebotsentwicklung im Lande Bremen. Zeitschrift für Pädagogik, 43(6), 987-1008. https://doi.org/10.25656/01:7016
Schrader, J. (1996). Selbstgesteuertes Lernen und Lernstile Erwachsener. In W. Bos & C. Tarnai (Hrsg.), Ergebnisse qualitativer und quantitativer empirischer pädagogischer Forschung (S. 171-183). Waxmann.
Aufsätze in Zeitschriften ohne Begutachtungssystem
Schrader, J. (2022). Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45(1), 1–6. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00213-x
Schrader, J. & Kohl, J. (2022). Personalmangel – kein Thema in der Weiterbildung? Forum Erwachsenenbildung, 55(2), 24–29. https://www.waxmann.com/artikelART105007
Schrader, J. & Hasselhorn, M. (2020). Implementationsforschung im Bildungsbereich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(1), 1–8. https://doi.org/10.1007/s11618-020-00929-x
Kholin, M., Gladkova, V., Weber, J., Jambor-Fahlen, S., Schröter, H. & Schrader, J. (2020). Digitale Tools in Alphabetisierungskursen als Brücke zwischen Standardisierung und Binnendifferenzierung am Beispiel von KANSAS. ALFA-Forum, 97, 28–33. https://www.researchgate.net/publication/341508341_Digitale_Tools_in_Alphabetisierungskursen_als_Brucke_zwischen_Standardisierung_und_Binnendifferenzierung_am_Beispiel_von_KANSAS
Schrader, J. (2020). Liebe Leserinnen & Leser. weiter bilden, 27(1), 3. http://www.die-bonn.de/id/37284
Wedekind, V. & Schrader, J. (2019). Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42(1), 1–4. https://doi.org/10.1007/s40955-019-0130-3
Sahlender, M., Schröter, H. & Schrader, J. (2019). Verbundprojekt COLD: Erfassung professioneller Kompetenzen von DaZ-Lehrkräften. weiter bilden, 26(2), 51.
Schrader, J. (2019). Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung: Auftrag und Selbstverständnis eines Leibniz-Instituts. Erziehungswissenschaft, 30(59), 29–36. https://doi.org/10.3224/ezw.v30i2.04
Schrader, J. (2019). Liebe Leserinnen & Leser. weiter bilden, 26(2), 3. http://www.die-bonn.de/id/37067
Schrader, J. & Gogolin, I. (2019). Editorial: Die Beherrschung der Schriftsprache bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Befunde zur sprachlichen Grundbildung in verschiedenen Lebensphasen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22, 5–15. https://doi.org/10.1007/s11618-019-00866-4
Schrader, J. & Karliczek, A. (2019). »Auf die Stärken und Potenziale von Menschen schauen«: weiter bilden spricht mit Bildungsministerin Anja Karliczek. weiter bilden, 26(2), 12–15.
Schrader, J. & Spang, F. (2019). Zum Umgang mit konfligierenden Werten in Integrationskursen. weiter bilden, 26(4), 54–56. http://www.die-bonn.de/id/37205
Schrader, J. & Rohwerder, J. (2019). Politische Parteien und die staatliche Förderung politischer Bildung. Forum Erwachsenenbildung, 52(3), 39–41.
Schrader, J. (2018). Mehr Austausch für Wissenschaft und Politik. Interview mit Josef Schrader, Wissenschaftlicher Direktor des DIE. Weiterbildung, 29(5), 6–8.
Schrader, J. (2018). Kontinuität und Wandel in der Erwachsenenbildung. weiter bilden, 25(1), 10–11. https://doi.org/10.3278/WBDIE1801W010
Schrader, J. (2018). Liebe Leserinnen & Leser. weiter bilden, 25(1), 3. https://doi.org/10.3278/WBDIE1801WI
Schrader, J. (2018). Wissen, Handeln, Verstehen. Wozu Lehrkräfte der Erwachsenenbildung Wissenschaft nutzen (können). Weiter bilden, 25(4), 32–34. https://www.die-bonn.de/doks/weiterbilden/2018/schrader.pdf
Franz, J. & Schrader, J. (2017). Editorial. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 40 (1), 1–7.Schrader, J. (2017). Vorbemerkungen. In C. Bernhard, Erwachsenenbildung und Region: eine empirische Analyse in Grenzräumen (S. 11–13). W. Bertelsmann. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s40955-017-0085-1.pdf
Schrader, J. & Tröster, M. (2017). Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung – Einschätzungen und Perspektiven aus der Sicht des DIE. ALFA-Forum, 91, 24–27. -
Schrader, J. (2017). Digitale Potenziale. Editorial. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 24(3), 3.
Schrader, J. (Hrsg.) (2017). Evangelische Erwachsenenbildung im Jahr des Reformationsjubiläums [Themenheft]. Forum Erwachsenenbildung, 50(1), 20–23.
Schrader, J. (2017). Editorial. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 24(1), 3.
Schrader, J. & Gnahs, D. (2016). Peter Faulstich +. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 23(2), 50.
Schrader, J. (2016). Denkt auch an die Erwachsenen! leibniz, (2), 44.
Ioannidou, A. & Schrader, J. (2016). Politiken der Grundbildung im internationalen Vergleich [Editorial]. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report, 39, 125–129. https://doi.org/10.1007/s40955-016-0072-y
Schöb, S. & Schrader, J. (2016). Kollegialer Wissensaustausch am Fall – ein Ansatz zur Kommunikation und Entwicklung professionsrelevanten Wissens. Forum Erwachsenenbildung, 49(3), 19–22.
Schrader, J. (2016). Digitale Bildungsrevolution: Wie verändern Erweiterte Lernwelten Bildungsprozesse? Digitale Teilhabe für alle! – Alles durch digitale Medien? dis.kurs, 23(2), 24–25.
Schrader, J. (2016, Dezember). Digitale Medien und die Bildung Erwachsener: wie ist der Status-quo und was sind die Erfolgsfaktoren? Bildung für Europa, 19–21. https://www.na-bibb.de/fileadmin/user_upload/na-bibb.de/Dokumente/06_Metanavigation/02_Service/Publikationen_Warenkorb/Journal_2016_25_Web_Einzelseiten.pdf#page=19
Schrader, J. (2016). Was tun? Wertkonflikte in Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 23 (2), 45–48. https://dx.doi.org/10.3278/DIE1602W045
Digel, S., Baust, C. & Schrader, J. (2014). Videofallbasiertes Lernen: Ein innovatives Konzept zur Weiterbildung von Hochschullehrenden. Hochschule und Weiterbildung, 14(2), 40-45.
Scheiter, K., Schrader, J., Trautwein, U. & Hesse, F. (2014). Editorial: Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lernprozesse im Kontext evidenzbasierter Bildungsreform – Beiträge der Tübinger Forschergruppe für Empirische Bildungsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(2), 189-192.
Schrader, J. & Herbrechter, D. (2014). Politische Bildung in aktuellen Beiträgen der Bildungsforschung und der Bildungsberichterstattung: Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Außerschulische Bildung, 45(1), 6-15.
Schrader, J. (2014). PIAAC – und was jetzt? Magazin Zukunftsfeld Weiterbildung, 10-12.
Schrader, J. & Zentner, U. (2010). Weiterbildung im Wandel: Anbieterforschung im Längsschnitt. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 17(1), 46-48. https://www.die-bonn.de/zeitschrift/12010/weiterbildungsangebot-01.pdf
Olleck, R., Digel, S., Hartz, S. & Schrader, J. (2008). Kompetenzentwicklung von Lehrenden: Ein Projektbericht. Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 54(4), 209-212. https://doi.org/10.3278/EBZ0804W209
Schemmann, M. & Schrader, J. (2006). Alle alles über Fußball zu lehren: Fußball-Literacy und Erwachsenenbildung. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 13(3), 36-39. https://www.die-bonn.de/zeitschrift/32006/schemann0601.pdf
Schrader, J. & Preisser, R. (2003). Elternbildung ʹnach PISAʹ: Neue Aufgaben der Erwachsenen- und Familienbildung. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 10(3), 35-37. https://www.researchgate.net/publication/314280482_Elternbildung_nach_PISA_Neue_Aufgaben_der_Erwachsenen-_und_Familienbildung
Schrader, J. (2000). Forschung, Entwicklung und Evaluation für die Erwachsenenbildung. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 7(3), 17-21. https://www.die-bonn.de/zeitschrift/32000/positionen2.htm
Schrader, J. (2000). Kontinuitäten und Brüche in der Geschichte der Erwachsenenbildung im 20. Jahrhundert: Ein Tagungsbericht. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 7(1), 3-4.
Herausgeberschaft Sammelwerke
Arnold, R., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2023). Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. vollständig überarbeitete Auflage). Verlag Julius Klinkhardt. https://wb-erwachsenenbildung.net/ https://doi.org/10.36198/9783838587431
Schrader, J. (Hrsg.). (2022). Wissenschaft für die Praxis. Hans Tietgens und die Erwachsenenbildung in Deutschland. wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972845
Schrader, J., Ioannidou, A. & Blossfeld, H.-P. (Hrsg.). (2020). Edition ZfE: Bd. 7. Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung – Monetary and non-monetary effects of adult education and training. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25513-8
Köller, O., Hasselhorn, M., Hesse, F. W., Maaz, K., Schrader, J., Solga, H. et al. (Hrsg.). (2019). Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale. Verlag Julius Klinkhardt.
Schrader, J. & Rossmann, E. D. (Hrsg.). (2019). 100 Jahre VHS: Geschichten ihres Alltags. Julius Klinkhardt.
Bilger, F., Behringer, F., Kuper, H. & Schrader, J. (Hrsg.). (2017). Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016: Ergebnisse des Adult Education Survey (AES). wbv Media. https://dx.doi.org/10.3278/85/0016w
Schmid, J., Amos, K., Schrader, J. & Thiel, A. (Hrsg.). (2017). Governance und Interdependenz von Bildung. Internationale Studien und Vergleich (Wirtschafts- und Sozialpolitik, 17). Nomos: Baden Baden.
Kuper, H., Behringer, F. & Schrader, J. (Hrsg.). (2016). Entwicklung von Indikatoren und einer Datengewinnungsstrategie für die Weiterbildungsstatistik in Deutschland: eine Expertise . Bundesinstitut für Berufsbildung. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0035-0613-2
Martin, A., Lencer, S., Schrader, J., Koscheck, S., Ohly, H., Dobischat, R. et al. (2016). Das Personal in der Weiterbildung: Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf. W. Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/85/0015w
Schmid, J., Amos, K., Schrader, J. & Thiel, A. (Hrsg.). (2016). Internationalisierte Welten der Bildung: Bildung und Bildungspolitik im globalen Vergleich. Nomos.
Schrader, J., Schmid, J., Amos, K. & Thiel, A. (Hrsg.). (2015). Governance von Bildung im Wandel: interdisziplinäre Zugänge. Springer VS. https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07270-4
Martin, A., Schömann, K., Schrader, J. & Kuper, H. (Hrsg.). (2015). Deutscher Weiterbildungsatlas. W. Bertelsmann. https://dx.doi.org/10.3278/14/1127w
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. (Hrsg.). (2014). Trends der Weiterbildung: DIE-Trendanalyse 2014. W. Bertelsmann.
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (Hrsg.). (2013). Europäischer Bildungsraum: Europäisierungsprozesse in Bildungspolitik und Bildungspraxis. Nomos.
Amos, K., Schmid, J., Schrader, J. & Thiel, A. (Hrsg.). (2013). Kultur – Ökonomie – Globalisierung: Eine Erkundung von Rekalibrierungsprozessen in der Bildungspolitik. Nomos.
Digel, S. & Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften: Lernen aus Videofällen in Hochschule und Erwachsenenbildung. W. Bertelsmann.
Schmid, J., Amos, K., Schrader, J. & Thiel, A. (Hrsg.). (2011). Welten der Bildung? Vergleichende Analysen von Bildungspolitik und Bildungssystemen. Nomos.
Schrader, J., Hohmann, R. & Hartz, S. (Hrsg.). (2010). Mediengestützte Fallarbeit: Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. W. Bertelsmann.
Hartz, S. & Schrader, J. (Hrsg.). (2008). Steuerung und Organisation in der Weiterbildung. Klinkhardt
Conein, S., Schrader, J. & Stadler, M. (Hrsg.). (2004). Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. W. Bertelsmann.
Gnahs, D., Neß, H., Meisel, K. & Schrader, J. (Hrsg.). (2004). Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens. http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/die04_02.pdf
Peters, R., Schrader, J. & Wilckhaus, F. (Hrsg.). (2000). Handbuch Weiterbildungsanbieter in der Region Bremen. Bremen: Universitätsbuchhandlung.
Körber, K., Kuhlenkamp, D., Peters, R., Schlutz, E., Schrader, J. & Wilckhaus, F. (Hrsg.) (1995). Das Weiterbildungsangebot im Lande Bremen: Strukturen und Entwicklungen in einer städtischen Region. Universitätsbuchhandlung Bremen.
Herausgeberschaft Zeitschriften
[Wedekind, V. & Schrader, J. (Hrsg.)]. (2019). Lernen im Alter [Themenheft]. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42(1). https://link.springer.com/journal/40955/42/1
[Schrader, J. & Gogolin, I. (Hrsg.)]. (2019). Die Beherrschung der Schriftsprache bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen [Themenheft]. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(1).
Schrader, J. (Herausgeberschaft). DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 20.2013(1)-24.2017(4). http://www.die-bonn.de/id/11810
Schrader, J. (Mitherausgeberschaft). Report 36.2013(1)–37.2014(4).
Schrader, J. (Mitherausgeberschaft). weiter bilden 25.2018 (1)– [Fortsetzung von: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung]. http://www.die-bonn.de/id/36768
Schrader, J. (Mitherausgeberschaft). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17.2013(1)– . https://www.springer.com/journal/11618
Schrader, J. (Mitherausgeberschaft). Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 38.2015(1)– [Fortsetzung von: Report]. http://www.die-bonn.de/id/31344
Ioannidou, A. & Schrader, J. (Hrsg.). (2016). Politiken der Grundbildung im internationalen Vergleich [Themenheft]. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung – Report, 39(2). http://www.die-bonn.de/id/34384
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2014). International-vergleichende Forschung zur Erwachsenenbildung. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 37(2).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E., Schrader, J. & Dollhausen, K. (Hrsg.). (2014). Opening Higher Education to Adult Learners – Concepts and Research Results. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 37(4).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E., Schrader, J., Schmidt-Hertha, B. & Tippelt, R. (Hrsg.). (2014). Kompetenzen im Erwachsenenalter – Befunde aus der Bildungsforschung. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 37(3).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Erwachsenengerechte Didaktik. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 36(4).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Finanzierung. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 36(2).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Kompetenzen. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 36(1).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Netzwerkforschung. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 36(3).
Gonon, P., Gruber, E., Nuissl, E. & Schrader, J. (Hrsg.). (2012). Analyse von Lehr-/Lernprozessen. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 35(3).
Webdokumente, Arbeits- und Diskussionspapiere, Conference Paper
Schrader, J. (Hrsg.). (2022). DIE Jahresbericht. Jahresbericht 2021. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/41487
Schrader, J. (Hrsg.). (2022). DIE Jahresbericht. Short annual report 2021. German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning. http://www.die-bonn.de/id/41527
Schrader, J. (Hrsg.). (2021). Jahresbericht 2020. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/39552
Schrader, J. (Hrsg.). [2020]. Short annual report 2019. German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning. http://www.die-bonn.de/id/39609
Schrader, J. (Hrsg.). (2020). Jahresbericht 2019. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/37282
Schrader, J. (Hrsg.) [2020]. Short annual report 2019. German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning. http://www.die-bonn.de/id/37286
Schrader, J. (Hrsg.). (2019). Jahresbericht 2018. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/36995
Schrader, J. (Hrsg..) [2019]. Short annual report 2018. German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning. http://www.die-bonn.de/id/37095
Gundermann, A., Brandt, P. & Schrader, J. (16.03.2018). DIE Zeitschrift heißt jetzt “weiter bilden”. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. https://wb-web.de/aktuelles/die-zeitschrift-heisst-jetzt-weiter-bilden.html
Schrader, J. & Loreit, F. (2018). Was ist Erwachsenenbildung? Geschichte, Hintergrund, Ziele. Deutscher Kulturrat. https://www.kulturrat.de/themen/kulturelle-bildung/kulturelle-erwachsenenbildung/was-ist-erwachsenenbildung/
Schrader, J. (Hrsg.). (2018). Jahresbericht 2017. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/36782
Schrader, J. (Hrsg.) [2018]. Short annual report 2017. German Institute for Adult Education – Leibniz Centre for Lifelong Learning. http://www.die-bonn.de/id/36839
Schrader, J. & Winther, E. (Hrsg.). (2017). Jahresbericht 2016. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/35474
Schrader, J. & Winther, E. (Hrsg.). (2016). Jahresbericht 2015. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/31852
Schrader, J. & Winther, E. (Hrsg.). (2015). Jahresbericht 2014. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. http://www.die-bonn.de/id/31421
Schrader, J. (Hrsg.). (2014). Jahresbericht 2013. 2015. http://www.die-bonn.de/doks/2014-jahresbericht-01.pdf
Schrader, J. (Hrsg.). (2013). Jahresbericht 2012. http://www.die-bonn.de/doks/2013-jahresbericht-01.pdf
Schrader, J. & Metten-Jäckel, B. (2003). [Buchbesprechung zu Virtuelle (Lern-)Welten: Herausforderungen für die politische Bildung von E. Baacke, S. Frech & G. Ruprecht]. REPORT – Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 26(2), 130-132.
Wissenschaftliche Kurzbeiträge in Portalen und Periodika (Auswahl)
Goeze, A. & Schrader, J. (2023). Fallbasierte Weiterbildung - Fallarbeit. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 149–150). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-096
Harney, K. & Schrader, J. (2023). Weiterbildungssystem. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 439–440). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-295
Schrader, J. (2023). Bildungsforschung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 60–62). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-037
Schrader, J. (2023). Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 97–98). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-064
Schrader, J. (2023). Deutsche Schule für Volksforschung und Erwachsenenbildung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 92–93). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-060
Schrader, J. (2023). Ethik professionellen Handelns. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 133–134). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-086
Schrader, J. (2023). Identität. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 211–212). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-136
Schrader, J. (2023). Lehr-Lern-Forschung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 261–262). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-175
Schrader, J. (2023). Lernstile. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 276–277). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-187
Schrader, J. (2023). Modernisierung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 301–302). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-203
Schrader, J. (2023). Pluralismus. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 336–337). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-226
Schrader, J. (2023). Teilnehmerorientierung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 403–404). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-270
Schrader, J. & Rüter, F. (2023). Wissenschaftliche Politikberatung. In R. Arnold, E. Nuissl & J. Schrader (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung (3. Aufl., S. 445–447). Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/wbeb2022-298
Mohajerzad, H. & Schrader, J. (2022). Start einer groß angelegten Studie zum Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Der pädagogische Blick, 30(1), 64–65.
Schrader, J. (2022). „Es braucht partizipative Forschungs- und Entwicklungsarbeit, in die Wissenschaft und Praxis ihre je spezifische Expertise für das Gelingen einbringen.“. In Geschäftsbericht Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Mai 2021 – Mai 2022 (S. 8). Agentur für Erwachsenen und Weiterbildung.
Schrader, J., Mohajerzad, H. & Spang, F. (2020, 19. Februar). Digitale Lern- und Bildungsmedien: Was Forschung zur Anwendung beitragen kann. EPALE. https://epale.ec.europa.eu/de/blog/digitale-lern-und-bildungsmedien-was-forschung-zur-anwendung-beitragen-kann
Schrader, J. (2006). [Buchbesprechung zu Profile lebenslangen Lernens: Weiterbildungserfahrungen und Lernbereitschaft der Erwerbsbevölkerung von Christiane Schiersmann]. REPORT – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 29 (3), 82-83.