Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung für den Sektor der Erwachsenen- und Weiterbildung mit sich? Aus den Befunden der Bildungsforschung und dem Austausch mit der Bildungspraxis entwickeln wir hilfreiche Tools und arbeiten in Projekten an Strategien, die den Wandel ermöglichen.

 

Tools und Portale 

Das DIE unterstützt mit vielfältigen digitalen Angeboten Trainerinnen, Forschende, Studierende und alle an der Weiterbildung Interessierte in ihrem täglichen Handeln.

Logo dipa+

DiPA

Das DiPA eröffnet neue Zugangswege zu den retrodigitalisierten Beständen des Volkshochschul-Programmarchivs seit den 50er Jahren.

Mehr erfahren >

Logo EULE

EULE

Frei zugänglicher und in wb-web integrierter Lernbereich für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, um eigene professionelle Handlungskompetenzen berufsbegleitend zu entwickeln.

Mehr erfahren >

Logo KANSAS

Lesetexte für Alphabetisierung und sprachliche Grundbildung

Die Suchmaschine für Sprachlerntexte aller Levels der Alphabetisierung und Grundbildung. 

Mehr erfahren >


Logo PAG

Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung

Digitale Ressourcen für Alphabetisierung und Grundbildung. Rechtssicherer und kostenfreier Zugang zu allen Materialien.

Mehr erfahren >

Logo wb-web.de

wb-web

Das Portal wb-web bietet erwachsenenpädagogisches Wissen praxisnah, offen und forschungsbasiert. 

Mehr erfahren >


Forschungsprojekte

In vielfältigen Projekten erforscht das DIE, welche Möglichkeiten und Herausforderungen Prozesse der Digitalisierung im Rahmen der Erwachsenen- und Weiterbildung mit sich bringen. Abgeschlossene DIE-Projekte finden Sie in der Forschungsdatenbank.

Logo ABCforJobs

#ABCforJobs

Das Projekt zielt darauf ab, schriftliche und digitale Fähigkeiten mithilfe von Gamification und Virtual Reality zu verbessern. Es hat das Ziel, gering literalisierten Beschäftigten oder Arbeitslosen zu helfen, ihre Beschäftigungschancen zu verbessern.

Mehr erfahren >

Logo adFort

adFort

Ehrenamtliche Internetlotsinnen und -lotsen werden von adaptiven Lernangebote gestärkt, die ältere Menschen beim sicheren Umgang mit digitalen Medien begleiten. Die Inhalte werden individuell an die Lernenden angepasst.

Mehr erfahren >

Logo AI2Tech

AI2Teach

Das Projekt stellt die Frage, wie die prinzipiellen Möglichkeiten digitaler Lernkontexte im realen Schulkontext realisiert werden können.

Mehr erfahren >

Logo Blocked

Blocked

Eine blockchain-basierte Plattform ermöglicht es, Microcredentials in der Weiterbildung zu erstellen und sicher zu verifizieren. Ergänzend wird ein Fortbildungsmodul für Lehrende entwickelt.

Mehr erfahren >

Logo CoCo

CoCo – Connect & Collect

CoCo fördert Innovation in der Arbeitswelt, indem es Forschungsverbünde aus Wissenschaft, Unternehmen, Transfer- und Sozialpartnern dabei unterstützt, KI-Lösungen gemeinsam mit der betrieblichen Praxis zu entwickeln und zu implementieren.

Mehr erfahren >

Logo Digi-EBF

Digi-EBF

Das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ untersucht, wie Digitalisierung und ihre Wissenskommunikation gelingen kann.

Mehr erfahren >

Logo FORWARD

FORWARD

Die Studie untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung in der Weiterbildung auf die Teilnahme gering qualifizierter Personen.

Mehr erfahren >

Logo ko.ve.di

ko.ve.di

Das Projekt vermittelt Auszubildenden in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung Verständnis für die Vernetzung digitaler Prozesse.

Mehr erfahren >

Logo KUPPEL

KUPPEL

KUPPEL entwickelt ein KI-gestütztes, individualisiertes Lernangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Mehr erfahren >

Logo KuMuS-ProNeD

lernen:digital – KuMuS-ProNeD

Ziel des Verbundvorhabens ist die Etablierung eines integrativen Gesamtkonzepts für die Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport.

Mehr erfahren >

Logo MINT-ProNeD

lernen:digital – MINT-ProNeD

Wie können Lehrkräfte qualifiziert und gut ausgebildet werden, um digital gestützten, adaptiven MINT-Unterricht zu realisieren?

Mehr erfahren >

Logo lernen:digital Transferstelle

lernen:digital Transferstelle

Die Transferstelle macht die Ergebnisse des Kompetenzverbunds lernen:digital für Lehrkräfte sichtbar und fördert den bundesweiten Transfer.

Mehr erfahren >

Logo Mekol

Mekol

Ein modulares Weiterbildungskonzept unterstützt Lehrende dabei, digitale Medien und KI-Anwendungen didaktisch sinnvoll einzusetzen. Alle Materialien werden als offene Bildungsressource verfügbar gemacht.

Mehr erfahren >

Logo NOVA:ea

NOVA:ea

Das Projekt NOVA:ea zielt darauf ab, innovative E-Assessments einzuführen, die den verschiedenen Lerngruppen gerecht werden.

Mehr erfahren >

Logo TrainSpot2

TrainSpot2

Das DIE entwickelt eine Weiterbildungsinfrastruktur für Lehrkräfte in der Weiterbildung („Train-the-Trainer-Hotspot“).

Mehr erfahren >


Publikationen

Sie möchten wissen, in welchen Publikationen das DIE das Thema „Digitalisierung“ behandelt? In der Literaturrecherche finden Sie hierzu alle Infos.

Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/3188