Professionalisierung
Aus den Erkenntnissen unserer Forschung schaffen wir Impulse, Tools und Ressourcen zur professionellen Entwicklung von Lehrenden der Weiterbildung. Unser Themenschwerpunkt fasst diese übersichtlich für Sie zusammen.
- DIE Home /
- About us /
- The Institute /
- Topics /
- Professionalisation
Im deutschsprachigen Raum sind Hunderttausende engagierter Menschen in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig. Das DIE ermöglicht die Bestandsaufnahme von Kompetenzen der Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung und erforscht, wie Strukturen gezielt verbessert werden können. Hierzu gehören die Art der Lehrtätigkeit, Überzeugungen bezüglich des Lehren und Lernens, der Ausbildung und aktuellen Erwerbssituation. Mit den Forschungsergebnissen wollen wir die Rahmenbedingungen in der Erwachsenen- und Weiterbildung verbessern. Vielfältige Online-Angebote wie das Portal wb-web und EULE bedienen die Interessen der Berufsgruppe und tragen zur pädagogischen Professionalitätsentwicklung bei.
Tools und Portale für die Praxis
Das DIE unterstützt professionelle Weiterbildner, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Studierende und alle an der Weiterbildung Interessierten mit verschiedenen Angeboten.
EULE
Frei zugänglicher und in wb-web integrierter Lernbereich für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, um eigene professionelle Handlungskompetenzen berufsbegleitend zu entwickeln.

PortfolioPlus Kompetenzbilanz
Einen Nachweis über die individuellen Lehrkompetenzen erhalten und professionelles Wissen und Können anerkennen lassen – zur eigenen professionellen Weiterentwicklung und für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung
Digitale Ressourcen für Alphabetisierung und Grundbildung. Rechtssicherer und kostenfreier Zugang zu allen Materialien.
ProfilPASS
Alle Varianten des ProfilPASS sind Wegweiser zu den eigenen persönlichen Stärken und ein Kompass, um Kompetenzen beim zukünftigen Handeln stärker zu berücksichtigen.
Forschungsprojekte
In vielfältigen Projekten erforscht das DIE, welche Kompetenzen Lehrkräfte der Weiterbildung mitbringen und wie diese verbessert werden können. Abgeschlossene DIE-Projekte finden Sie in der Forschungsdatenbank.
#ABCforJobs
Das Projekt zielt darauf ab, schriftliche und digitale Fähigkeiten mithilfe von Gamification und Virtual Reality zu verbessern. Es konzentriert sich auf Branchen, die von der Digitalisierung betroffen sind, und hat das Ziel, gering literalisierten Beschäftigten oder Arbeitslosen zu helfen, ihre Beschäftigungschancen zu verbessern.

Blocked
Eine blockchain-basierte Plattform ermöglicht es, Microcredentials in der Weiterbildung zu erstellen und sicher zu verifizieren. Ergänzend wird ein Fortbildungsmodul für Lehrende entwickelt.
EIBE
Im Projekt EIBE wird ein integratives Beratungs- und Qualifizierungskonzept entwickelt, das einen Beitrag zur Professionalisierung der Alphabetisierung- und Grundbildung leisten soll. Es richtet sich an Leitungskräfte, Programmplanende und Lehrende.

KUPPEL
Im Projekt KUPPEL wird ein KI-gestütztes, individualisiertes Lernangebot entwickelt, mit dem Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre Digitalkompetenzen erweitern können; KUPPEL gehört zum Innovationswettbewerb INVITE, der die Digitalisierung der beruflichen Weiterbildung fördert.
lernen:digital – KuMuS-ProNeD
Ziel des Verbundvorhabens ist die Etablierung eines integrativen Gesamtkonzepts für die Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport. Angestrebte Ergebnisse sind ein Kompetenzmodell für KuMuS-Lehrkräfte, ein Fortbildungskonzept und dessen Implementierung für die drei Fächer und alle Schularten.
lernen:digital Transferstelle
Die Transferstelle macht die Ergebnisse des Kompetenzverbunds lernen:digital für Lehrkräfte sichtbar, fördert die ko-konstruktive Weiterentwicklung mit der Praxis und unterstützt den bundesweiten Transfer in die Lehrkräftebildung.
Mekol
Ein modulares Weiterbildungskonzept unterstützt Lehrende dabei, digitale Medien und KI-Anwendungen didaktisch sinnvoll einzusetzen. Alle Materialien werden als offene Bildungsressource verfügbar gemacht.
Publikationen
Sie möchten wissen, in welchen gedruckten und online veröffentlichten Publikationen das DIE das Thema „Professionalisierung” behandelt? In der Literaturrecherche finden Sie hierzu alle Infos.
Pressemitteilungen
Von grüner Transformation bis Weiterbildungspolitik
7. März 2023
Lehr-Lernszenarien der Zukunft
20. September 2022
Wie gestalten und erleben Lehrende die Weiterbildung? TAEPS-Studie befragt Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung
15. August 2022
Digitale Erwachsenenbildung – ist sie professionell und hochwertig?
8. Oktober 2020
Neue GRETA-Website gelauncht: online die eigenen Kompetenzen erfassen und bewerten lassen
6. April 2020
Wo Lehrende lernen können: neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
29. Januar 2020
Kontakt
Foto: Sandra Seifen
Kurzlink zu dieser Seite:
die-bonn.de/li/2179