Titel | Kompetenz oder Berechtigung? |
Zusatztitel | PISA - eine Herausforderung auch für Erwachsenenbildung und Forschung |
Sammelwerktitel | REPORT Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung 2004(4): Pisa für Erwachsene |
Autoren/Herausgeber |
Schlutz, Erhard
|
Seiten |
43
- 54
|
Jahr | 2004 |
Verlag | |
Ort | |
Umfang | |
Online verfügbar | |
Kurzbeschreibung |
PISA fordert auch Erwachsenenbildung und Erwachsenenpädagogik zu einer Neubewertung der Voraussetzungen von Weiterbildungsbeteiligung und der Bedeutung des "Nachholens" durch Weiterbildung heraus, eines heterogenen Programms, dem seit der Bildungsreform immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Dazu wird in diesem Beitrag der Stand der kompensatorischen Bildung für Erwachsene (Grundbildung, Schulabschlüsse, Alphabetisierung) skizziert, und es werden Forschungsfragen für eine Fortentwicklung benannt - wenn sie denn gewollt ist. Eine Hintergrundfrage lautet, ob es eigentlich Kompetenzen oder Berechtigungen sind, die heute primär zu vermitteln wären. Dahinter steht die Beunruhigung darüber, dass Fragen der möglichen Chancengleichheit, aber auch der zunehmenden Ungleichheit durch Weiterbildung kaum mehr grundlegend thematisiert werden.
|
Abstract |
Competence or authorization?
PISA – a challenge also for adult education and research
PISA also provokes adult education and adult pedagogy to a new evaluation of the prerequisites of participation in adult education and the meaning of “making up for” by means of adult education, of a heterogenous programme which has received less attention since the reform of education. Therefore this contribution scetches the state of the art of the compensatory education for adults (basic education, school graduations, literacy) and research questions are named for a further development – if they are required. One background question is, whether actually competences or authorizations should be primarily mediated. Behind this stands the aggitation about questions of the possible equal opportunities but also the increasing inequality through adult education which is hardly made a subject of discussion in basic terms.
|
Behandelte Epochen | |
Behandelte Region | |
Behandelte Personen |
|
Behandelte Institutionen |
|