Publikation -Details

TitelAnspruch und Wirklichkeit von Integrationskursen im Lichte erwachsenenpädagogischer Forschung
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Zimmer, Veronika
Seiten
Jahr2013
Verlag 
Ort 
Umfang164
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/2013-inklusion-01.pdf
Kurzbeschreibung

Sprache ist ein Grundstein für gesellschaftliche Teilhabe. Diesem Anliegen dient das 2005 institutionalisierte Zuwanderungsgesetz mittels einer verpflichtenden Teilnahme neu Zugewanderter an Integrationskursen (IK). Die Maßnahmen sind hauptsächlich auf den Erwerb der deutschen Sprache ausgerichtet, wobei allerdings eine erhebliche Kluft zwischen Anspruch und pädagogischer Wirklichkeit besteht. Mit der vorliegenden Studie werden inkludierende und exkludierende Komponenten in der Praxis von IK im Grenzdurchgangslager Friedland (GDL) herausgearbeitet. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt hierbei auf dem Lern- und Aneignungsprozess der Integrationskursteilnehmenden, wobei die Besonderheiten des Lagers eine erhebliche Rolle spielen. Die Untersuchungsbefunde basieren auf 51 offenen problemzentrierten Leitfadeninterviews mit Teilnehmenden mit Migrationshintergrund aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion (UdSSR).

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen