Publikation -Details

TitelSchnittstellen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Zusatztitel"Critical Incidents" im Kontext von Arbeitsteilung und Koordination erhoben in organisationsdiagnostischen Fallstudien
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Dietsche, Barbara
Seiten
Jahr2002
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2002/dietsche02_01.pdf
Kurzbeschreibung

Die Diplomarbeit von B. Dietsche beschäftigt sich mit der Frage, wie Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen mit Schnittstellen (als Orte, an denen sich Kompetenzen und Arbeitsabläufe funktionell differenzierter Bereiche überschneiden) umgehen. Dabei wird eingangs die beherbergende Erwachsenenbildung begrifflich definiert und als eine Veranstaltungsform mit langer pädagogischer Tradition und aktuell expansiver Entwicklung unter dem Namen Tagungs- und Kongressmarkt in den Blick genommen. Es folgt die Besprechung von Arbeiten zur Organisations- und Institutionsforschung der (beherbergenden) Erwachsenenbildung. Fallstudien, erhoben mit offenen Leitfadeninterviews angelehnt an die "Critical Incident Technique", beschreiben die formalstrukturelle Disposition und Koordinationsmuster zweier unterschiedlicher Einrichtungen. Anhand der Auswertung von "Organisationsgeschichten" wird deutlich, wie Formalstruktur in konkreten Ereignissen präsent bleibt. Schnittstellen können dann erfolgreich und situationsadäquat flexibel bearbeitet werden, wenn Aktorenkonstellationen bewusst gemacht, Kompetenzen des eigenen und der anderen Bereiche reflektiert werden und organisatorische Transparenz besteht.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen