Publikation -Details

TitelInteraktion und Wissen
ZusatztitelEine qualitative Studie zum Lehr-/Lernverhalten in Veranstaltungen der allgemeinen Erwachsenenbildung
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Nolda, Sigrid
Nolda, Sigrid (Hrsg.)
Seiten
Jahr1996
VerlagDIE
OrtFrankfurt/M.
Umfang388
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Warum nehmen Erwachsene an Veranstaltungen der allgemeinen Bildung teil?

Wie verlaufen Vermittlung und Aneignungsprozesse in der gegenwärtigen Bildungspraxis? Was bedeutet dies für die Aufgabenbestimmung und Definition von Erwachsenenbildung? Diesen Fragen wird in der qualitativen Studie auf der Basis von Interaktionsprotokollen aus über 20 Kursen der sozio-kulturellen Erwachsenenbildung nachgegangen.

Die konkreten Untersuchungsergebnisse beziehen sich auf die Problembereiche

- Reaktionen auf institutionelle Machtlosigkeit

- Ablauforganisation

- Kursinteraktion

- Umgang mit Kurswissen

- Kursunabhängiges Wissen

- Selbstdarstellung und Wir-Identität.

Die zusammenfassende Diskussion der Befunde unter den für die Analyse grundlegenden Kategorien Interaktion und Wissen stellt den Leistungen der Beteiligten die Lenkungen durch externe Vorgaben entgegen. Sie führt auf die zentrale These, daß Autonomie nicht ein erst in der Lebenspraxis zu realisierendes Ziel von Bildungsbemühungen ist, sondern in den untersuchten Veranstaltungen von den Beteiligten gemeinsam inszeniert wird. Der Umgang mit Wissen wird dabei zum Medium, in dem Autonomie als Antizipation oder Kompensation im Interaktionsprozeß erfahren und dargestellt werden kann.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen