Publikation -Details

TitelAuf dem Weg zu einer interkulturellen Altenpflege
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Jana-Tröller, Melanie
Seiten
Jahr2004
Verlag 
Ort 
Umfang161
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/jana04_01.pdf
Kurzbeschreibung

In Europa, vor allem in den Großstädten, leben Menschen aus über 100 Nationen auf engem Raum zusammen. Doch ein multikulturelles Nebeneinander impliziert nicht automatisch ein interkulturelles Miteinander, da jeder seine Vorstellungen, Erwartungen und Verhaltensweisen auf Basis der eigenen kulturellen Wissensbestände konstruiert. In den nächsten Jahren wird die Anzahl der älteren Migrant/inn/en deutlich steigen. Auch Pflegekonzepte sind kulturell gebunden, so dass das Thema „Interkulturalität in der Altenpflege“ in Deutschland derzeit aktueller ist als jemals zuvor. Multikulturalität existiert dabei nicht nur unter den Klienten, sondern auch in den Pflegeteams.

Die Diplomarbeit zeigt den gegenwärtigen Stand der interkulturellen Altenpflege in Deutschland anhand ausgewählter Stationen auf. Dabei wird deutlich, dass die Pflege noch einen weiten Weg bis zum Ziel der interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtungen und zur gleichberechtigten Behandlung aller hier lebenden Menschen vor sich hat. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Multikulturalität in Pflegeteams. Auch hier besteht ein dringender Bedarf zum interkulturellen Austausch. Es wird deutlich, dass die interkulturelle Altenpflege noch großen Entwicklungsbedarf hat. Die Autorin demonstriert in Form von Interventionsmöglichkeiten und anhand von Projekten aber auch, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde und einige wichtige Zwischenziele bereits erreicht sind.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen