Publikation -Details

TitelSchöne Fassaden - schwache Fundamente
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Meisel, Klaus (Hrsg.)
Seiten
Jahr1998
VerlagDIE
OrtFrankfurt/M.
Umfang172
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/meisel98_04.pdf
Kurzbeschreibung

Die Folgen anhaltender Massenarbeitslosigkeit stellen die klassischen Zielorientierungen beruflicher Weiterbildung in Frage, und die gewandelten Anforderungsstrukturen in der Erwerbsarbeit erzwingen neue inhaltliche Ausrichtungen. Der Band dokumentiert die Inhalte eines Kolloquiums, das das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 1997 veranstaltet hat. Dabei wurde versucht, Antworten auf die neuen Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung zu finden. Die Beiträge befassen sich mit den inhaltlichen Konsequenzen für eine auf gewandelte betriebliche Bedarfe bezogene berufliche Weiterbildung, mit der Orientierung auf die Subjekte und den strukturell-organisatorischen Folgerungen für die Weiterbildungseinrichtungen.

Die Verknüpfung beruflicher Weiterbildung mit Beschäftigung im zweiten Arbeitsmarkt und die Chancen einer regional orientierten beruflichen Bildung stellen einen weiteren Themenblock dar. Kontrovers diskutiert werden die Auswirkungen der europäischen Einigung auf Bildungsinhalte und -strukturen.

Die Dokumentation macht anschaulich, welche Erkenntnise berufliche Weiterbildung gewinnen kann, wenn sie sich von ihren traditionellen Bezugspunkten entfernt und sich den Sichtweisen von außen öffnet. Der Band bietet Orientierungen für Leserlnnen, die sich mit dem Verlust der legitimatorischen Basis traditioneller beruflicher Weiterbildung auseinandersetzen.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen