Publikation -Details

TitelKompetenzen im Erwachsenenalter – Befunde aus der Bildungsforschung
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Nuissl, Ekkehard (Hrsg.)
Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.)
Tippelt, Rudolf (Hrsg.)
Seiten
Jahr2014
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang112
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Mit PIAAC liegen repräsentative Daten zu den Kompetenzen der 16- bis 65-Jährigen vor. Dabei sind die Kompetenzbereiche „Lesekompetenz“, „Mathematische Kompetenz“ sowie „technologiebasiertes Problemlösen“ unabhängig voneinander zu betrachten. In diesem Themenheft sollen einerseits die in PIAAC erhobenen Mediennutzungskompetenzen in die deutsche und internationale Diskussion um Medienkompetenz und media literacy eingebettet werden. Andererseits kann und muss die Problemlösekompetenz Erwachsener auch auf die einschlägigen Forschungsarbeiten aus der Pädagogischen Psychologie rückbezogen werden, um mit den Daten aus PIAAC einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn jenseits plakativer Länder- und Gruppenvergleiche zu erzielen. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, ob oder in welcher Weise die Resultate auch über die in PIAAC berücksichtigten Altersgruppen hinaus zutreffen. Vor diesem Hintergrund verspricht das CiLL-Projekt, neue Erkenntnisse über Kompetenzen und Kompetenzanforderungen der über 65-Jährigen zu liefern. Anhand qualitativer und quantitativer Längsschnittstudien wird die Frage der Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne zu diskutieren sein.

DOI 10.3278/REP1403W

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen