Publikation -Details

TitelKompetenzen Älterer
ZusatztitelZwischenbilanz und Perspektiven ausgewählter Ergebnisse der Studie Competencies in Later Life (CiLL)
SammelwerktitelREPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2014(3): Kompetenzen im Erwachsenenalter – Befunde aus der Bildungsforschung
Autoren/Herausgeber Gebrande, Johanna
Knauber, Carolin
Weiß, Christina
Seiten 50 - 67
Jahr2014
Verlag 
Ort 
Umfang18
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Die Studie Competencies in Later Life (CiLL) liefert erstmal repräsentative Daten über die Kompetenzen von Älteren zwischen 66 und 80 Jahren in Deutschland in den Domänen Lesekompetenz, Alltagsmathematik und technologiebasiertes Problemlösen. Es zeigt sich ein entscheidender Zusammenhang zwischen Kompetenz und Qualifikation, aber auch zwischen Kompetenz und Zugehörigkeit zu einem Geburtsjahrgang. Trotz enormer Qualifikationsunterschiede zwischen Männern und Frauen differieren diese in der Lesekompetenz nicht signifikant. In der Alltagsmathematik und im technologiebasierten Problemlösen schneiden Männer deutlich besser ab als Frauen, auch wenn verschiedene Variablen berücksichtigt werden.

Abstract

The study Competencies in Later Life (CiLL) provides for the first time representative data regarding the competencies of older people between the age of 66 to 80 years in three different domains: literacy, numeracy, and problem solving in technology-rich environments. It is shown that there are significant differences between people with different qualification, but also between people of different birth cohorts. Despite major qualification differences between men and women, there are no significant differences between genders in literacy. However, men outperform woman clearly in numeracy and problem solving in technology-rich environments even when considering other variables.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen