Publikation -Details

TitelErwachsenenbildung und Raum
ZusatztitelTheoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Bernhard, Christian (Hrsg.)
Kraus, Katrin (Hrsg.)
Schreiber-Barsch, Silke (Hrsg.)
Stang, Richard (Hrsg.)
Seiten
Jahr2015
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang235
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Subjekte bewegen sich und handeln in räumlichen Kontexten und konstituieren in ihrem Handeln Räume. Dies gilt auch für das Lernen von Erwachsenen und das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung. Dennoch blieb der systematische Einbezug von Raumaspekten in die Erwachsenenbildungsforschung bisher eine Randerscheinung. Der vorliegende Band stellt die Kategorie Raum in den Fokus und arbeitet über die verschiedenen Beiträge ihre Bedeutung für die Erwachsenenbildung heraus. Er bündelt relevante Theoriediskurse, fasst aktuelle Forschungsergebnisse zusammen und liefert theoretische Fundierungen. Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Raum in der Erwachsenenbildung erfolgt im vorliegenden Band nicht nur im Hinblick auf den physischen Lernort, sondern auch bezogen auf den Sozialraum, den digitalen Raum und den regionalen Kontext. Durch die Verschränkung der verschiedenen Perspektiven gelingt es, den Raumdiskurs in der Erwachsenenbildung aufzunehmen, die Bedeutung der Raum-Thematik für die Praxis und den wissenschaftlichen Diskurs zu „vermessen“ sowie grundlegende Forschungs- und Entwicklungsbedarfe aufzuzeigen.

Abstract

Subjects move and act in spatial contexts and through their actions, they create spaces. This also applies to adult learning and to the professional practice of adult education, yet the systematic incorporation of spatial aspects into adult education research to date has remained marginal. This publication takes the category of space as a focal point, with the various chapters defining and honing its meaning for adult education. It brings together the relevant theoretical discourses, summarizes current research findings and provides theoretical foundations. The category of space in adult education is examined here not only with reference to physical spaces of learning, but also to social space, digital space and regional context. With this combination of different perspectives, it is possible to advance the discourse on space in adult education, to “measure” the significance of the topic of space for practitioners and for scholarly discourse, and to pinpoint fundamental areas for further research and development.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen