Publikation -Details

TitelDer Professionalitätsanspruch der Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Managerialismus, evidenzbasierter Praxis und Teilnehmerverpflichtung
Zusatztitel 
SammelwerktitelREPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2005(4): Professionalität, Beruf, Studiengänge
Autoren/Herausgeber Dewe, Bernd
Seiten 9 - 18
Jahr2005
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/dewe0503.pdf
Kurzbeschreibung

Die Transformation des Wohlfahrtsstaats führt auch zu einer Veränderung der beruflichen Profile in der Weiterbildung. Dies zeigt sich u.a. in Tendenzen der De-Professionalisierung, etwa in Form einer (Wieder-)Unterordnung erwachsenenpädagogischer Berufsrollen und Tätigkeiten unter die Logiken der Verwaltung, des Markts, des Rechts oder anderer Professionen oder in einer Substitution von Professionalität durch Verfahren und Manuale. Gleichzeitig finden sich Anzeichen dafür, dass die durch den Strukturwandel bedingte Steigerung der Komplexität sozialer Risiken erweiterte Wissensund Kompetenzstrukturen erforderlich macht, die in den bisher gehandelten Varianten erwachsenenpädagogischer Professionalität nicht in ausreichendem Maße enthalten sind. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Beitrag mit Risiken des Strukturwandels und Fragen der Begründung, Voraussetzungen und Grenzen zukunftsfähiger Formen erwachsenenpädagogischer Professionalität.

Abstract

The pretentions on professionalization of further education in the area of tension between managerism, evidence based practice and obligation of participants

The transformation of the welfare state also leads to a change in professional profiles in further education. This shows among others in the tendencies of de-professionalization, such as in the form of a (re-) subordination of adult pedagogical professional roles and activities under the logics of administration, market and law or other professions or in a substitution of professionalism of procedure and manuals. At the same time one can find evidence that the, by means of the structural change, conditioned increase of complexity of social risks makes this requisite: an extended knowledge and competence structures that are not contained to a sufficient degree in the so far trafficked variations of adult pedagogical professionalism. Against the background this contribution deals with the risks of the structural change and questions of the substantiation, the suppositions and limits of future-oriented forms of adult pedagogical professionalism.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen