Publikation -Details

TitelWeiterbildungsverhalten in Deutschland 2016
ZusatztitelErgebnisse des Adult Education Survey (AES)
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Bilger, Frauke (Hrsg.)
Behringer, Friederike (Hrsg.)
Kuper, Harm (Hrsg.)
Schrader, Josef (Hrsg.)
Seiten
Jahr2017
Verlagwbv
OrtBielefeld
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/2017-weiterbildungsforschung-01.pdf
Kurzbeschreibung

Die Weiterbildungsbeteiligung befindet sich in Deutschland seit dem Jahr 2012 auf hohem Niveau. Im Jahr 2016 waren 50 Prozent der Erwachsenen weiterbildungsaktiv. Ausgehend von diesem Befund liefert der Adult Education Survey (AES) 2016 zahlreiche Detailergebnisse, die hier in einem abschließenden Ergebnisbericht vorgestellt werden. Die Autorinnen und Autoren des Berichts analysieren und kommentieren die repräsentativen Daten unter Berücksichtigung zentraler Fragestellungen, wie etwa: Wer nimmt wie oft und wie lange an Weiterbildung teil? Wer nimmt nicht teil? Welche Voraussetzungen hat die Teilnahme? Der Bericht ist eine zentrale Arbeitsgrundlage für die Forschung zu Bildung und Lernen im Erwachsenenalter. Daneben liefert er relevante Argumente für strategische Anliegen von Bildungspraxis und -poli tik, z.B. auch zu den Themenbereichen der Bildungsberatung, der Digitalisierung und der wissenschaftlichen Weiterbildung.

Abstract

In Germany, participation in continuing education has been on a respectable level since 2012. In 2016, 50 per cent of all adults were active in continuing education and training. Based on these findings, the Adult Education Survey (AES) 2016 provides numerous detailed results, which are presented in the final evaluation report. The authors of this report analyse and comment the representative data with regard to key issues, such as: Who are the participants of continuing education and for what period of time do they participate? Who does not participate? Which are the prerequisites for participation? The report is a key working base for research on adult education and learning. It also provides relevant arguments for the strategic concerns of educational practice and politics, e.g. education counselling, digitalisation and scientific continuing education.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen