Publikation -Details

TitelInnovative Konzepte in der beruflichen Weiterbildung
Zusatztitel 
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Brüning, Gerhild (Hrsg.)
Seiten
Jahr1998
VerlagDIE
OrtFrankfurt/M.
Umfang148
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1998/bruening98_01.pdf
Kurzbeschreibung

Das Ende der strukturellen Massenarbeitslosigkeit ist nicht abzusehen. Die Notwendigkeit von Erwerbstätigkeit bleibt für die Menschen aber nach wie vor bestehen. Welche Möglichkeiten hat die berufliche Weiterbildung, auf diese gesellschaftliche Situation zu reagieren? Wo sind ihre Grenzen bzw. wo muß sie ihre Grenzen erweitern, wenn sie ihrem Anspruch auf Potentialerhalt und Kompetenzentwicklung gerecht werden und nicht unglaubwürdig werden will? Der Band „Innovative Konzepte in der beruflichen Weiterbildung" der neuen DIE-Reihe „Perspektive Praxis" stellt unterschiedliche Maßnahmen aus Ost und West vor, in denen neue Wege gegangen werden, wie Erwerbslose in den ersten Arbeitsmarkt integriert bzw. welche Ansätze zur Schaffung neuer Arbeitsplätze verfolgt werden können. Dabei werden auch neue Formen des Lernens und der Verknüpfung von Arbeiten und Lernen vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Praxisbeispiele wird darüber hinaus der Stand der Theoriediskussion über die Zukunft der beruflichen Weiterbildung nachgezeichnet.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen