Publikation -Details

TitelAlter(n) im Betrieb – Problem oder Chance?
ZusatztitelBetriebliche Strategien im Umgang mit demdemografischen Wandel
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2008(3): Demografischer Wandel
Autoren/Herausgeber Jana-Tröller, Melanie
Seiten 35 - 39
Jahr2008
Verlag 
Ort 
Umfang5
Online verfügbarhttp://www.diezeitschrift.de/32008/betriebliche-weiterbildung-01.pdf
Kurzbeschreibung

Betriebliche Strategien im Umgang mit dem demografischen Wandel

In den Betrieben erweist sich der demografische Wandel in doppelter Weise als Herausforderung. Unternehmen müssen mit immer älteren Belegschaften arbeiten, und hinsichtlich der jungen Fachkräfte entbrennt ein regelrechter »war for talents«. Mit welchen Strategien sich deutsche Unternehmen diesen Herausforderungen stellen, fasst der Beitrag zusammen. Dabei unterscheidet er bewährte Personalstrategien, die unter den Zeichen des demografischen Wandels neu gelabelt werden, von Strategien, die in dieser Situation eigens entwickelt worden. Der Blick reicht von Kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Konzernen wie der Deutschen Telekom AG, bei der die Autorin in einem Forschungsprojekt spezielle Kompetenzen Älterer erhoben hat. Der betrieblichen Weiterbildung muss insgesamt angesichts des demografischen Wandels mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Abstract

Working at companies in old age – problem or opportunity?

Company strategies for dealing with demographic change

Demographic change usually confronts companies with a double challenge. Enterprises have to work with ageing staffs, while a veritable “war for talent” is underway to attract young skilled staff. This article explores the different strategies German enterprises are adopting to meet this challenge. At the same time, it distinguishes between tried-and-proven staff strategies which are being assigned new labels with this demographic change in mind and strategies which have been developed especially to meet this situation. The analysis ranges from small and medium-scale enterprises all the way to company groups such as Deutsche Telekom AG, where the author surveyed special skills of older people in a research project. Further training at companies needs to be devoted more attention on the whole as a result of demographic change.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen