Publikation -Details

TitelWissensvermittlung und Aneignungsorientierung
ZusatztitelAntworten der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf den gesellschaftlichen Wandel des Umgangs mit Wissen und Nicht-Wissen
SammelwerktitelREPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2011(2): Wissen – Potenzial und Macht
Autoren/Herausgeber Dinkelaker, Jörg
Kade, Jochen
Seiten 24 - 34
Jahr2011
Verlag 
Ort 
Umfang11
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/report/2011-wissensgesellschaft-02.pdf
Kurzbeschreibung

In diesem Beitrag werden aktuelle Entwicklungen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB) daraufhin befragt, inwiefern sie als Antworten auf einen gesellschaftlichen Wandel des Umgangs mit Wissen und Nicht-Wissen gedeutet werden können. Vor dem Hintergrund des Diskurses zur Wissensgesellschaft und empirischer Befunde zur Veralltäglichung der Wissensvermittlung werden Beispiele für eine Differenzierung, eine Forcierung und eine Entgrenzung der Aneignungsorientierung aufgezeigt. Während sich die EB/WB in ihrer Eigenschaft als Instanz der Vermittlung von Wissen nicht länger vom übrigen gesellschaftlichen Wissensgeschehen abhebt, tritt dafür umso mehr ihre Spezialisierung auf die Bearbeitung von Fragen der individuell-pluralen Wissensaneignung, auch jenseits pädagogischer Organisationen, hervor.

Abstract

Transformations in German adult and continuing education (ACE) are discussed in their relation to more far-reaching transformations in society concerning the ways in which knowledge and non-knowledge are processed. Some features of the discourse related to the notion of „knowledge society“ as well as empirical findings on the general spreading of knowledge transfer activities are pointed out, before three instances of change in ACE are discussed. While issues of transferring knowledge appear to become a ubiquitous phenomenon and no longer are a distinguished feature of ACE, ACE seems to specialize on the task of facilitating and assessing the acquisition of knowledge by differentiating, reinforcing and expanding its focus on this issue.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen