Publikation -Details

TitelOstdeutsche Fremdheitskonstruktionen
Zusatztitel 
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2002(4): Zuwanderung
Autoren/Herausgeber Alheit, Peter
Seiten 22
Jahr2002
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbar
Kurzbeschreibung

Was ist dran am Klischee des fremdenfeindlichen und gewaltbereiten Ostdeutschen? Mehr, als vielen lieb ist: Drei Modernisierungs- und Informalisierungsdefekte machen Abwehrmechanismen des Fremden verständlicher, die in der Ex-DDR-Gesellschaft verbreiteter sind als in Tschechien und Polen:

· eine gewisse „intergenerationale Modernisierungsresistenz“,

· ein DDR-typischer „egalitärer Habitus“ und

· ein innnerfamiliales „Tradierungsmilieu“ für subtil rassistische Einstellungen.

Die Thematisierung der Fremdheitskonstruktionen könnte Gegenstand internationaler politischer Bildungsprojekte mit den östlichen Nachbarn werden.

Abstract

Is there anything to the cliché of the xenophobic and violence-prone East German? More than many will like: Three modernization and informalisation defects more common to the society of the former GDR than to the Czech Republic or Poland make these defense mechanisms against foreigners more understandable: • a certain „intergenerational resistance to modernisation”, • a GDR-specific „egalitarian outlook“ and • a continuation of subtly racist attitudes within families. The addressing of constructs of foreignness could become subject of international political educational projects with the eastern neighbours.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen